Eulerpool Premium

postkeynesianische Verteilungstheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff postkeynesianische Verteilungstheorie für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

postkeynesianische Verteilungstheorie

Postkeynesianische Verteilungstheorie Die postkeynesianische Verteilungstheorie ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft befasst.

Sie basiert auf den Prinzipien der Keynesianischen Wirtschaftstheorie, die von dem berühmten britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurden. Diese Theorie betont die wichtige Rolle der Nachfrage in der Wirtschaft und argumentiert, dass eine ungleiche Einkommensverteilung zu einer ineffizienten Ressourcenallokation und damit zu makroökonomischen Ungleichgewichten führen kann. Die postkeynesianische Verteilungstheorie sieht die Einkommensverteilung als einen entscheidenden Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung an. Sie legt den Schwerpunkt auf die Analyse der Machtverhältnisse zwischen verschiedenen sozio-ökonomischen Gruppen und untersucht, wie diese Verteilungsmacht die Einkommensverteilung beeinflusst. Diese Machtverhältnisse können beispielsweise durch die Verhandlungsposition von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, das Vorhandensein von Gewerkschaften oder die politischen Rahmenbedingungen bestimmt werden. Die postkeynesianische Verteilungstheorie argumentiert, dass eine ungleiche Verteilung des Einkommens zu einer geringeren Nachfrage und damit zu einer geringeren gesamtwirtschaftlichen Aktivität führen kann. Wenn beispielsweise die Einkommen der Arbeitnehmer stagnieren, während die Einkommen der Kapitaleigner steigen, kann dies zu einer geringeren Sparquote und einer niedrigeren Konsumnachfrage führen. Dies wiederum kann zu einer geringeren Investitionstätigkeit der Unternehmen und letztendlich zu einer verringerten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit führen. Im Rahmen der postkeynesianischen Verteilungstheorie werden verschiedene politische Maßnahmen zur Verbesserung der Einkommensverteilung vorgeschlagen. Dazu gehören beispielsweise die Erhöhung des Mindestlohns, die Stärkung der Arbeitnehmerrechte, die progressive Besteuerung von Einkommen und Vermögen sowie die Förderung von Bildung und Fähigkeiten für Arbeitnehmer. Die postkeynesianische Verteilungstheorie ist ein wichtiger Bestandteil der aktuellen wirtschaftlichen Diskussion und bietet einen alternativen Ansatz zur herkömmlichen ökonomischen Theorie. Durch die Analyse der Einkommensverteilung und der Machtverhältnisse strebt sie eine gerechtere und nachhaltigere wirtschaftliche Entwicklung an.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Absatzforschung

Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...

Urteil

Urteil ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird. Es bezieht sich auf die endgültige Entscheidung eines Gerichts oder einer sonstigen zuständigen Instanz in einem...

Einfuhrliste

Die Einfuhrliste, auch bekannt als Warenverzeichnis für die Einfuhr, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Sie dient dazu, alle Produkte und...

Ersatzkasse

Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen....

Arresthypothek

Die Arresthypothek ist ein rechtliches Instrument, das es einem Gläubiger ermöglicht, sein Recht an einem unbeweglichen Vermögenswert, wie zum Beispiel einer Immobilie, abzusichern. Diese Art der Hypothek wird üblicherweise genutzt,...

heuristische Suche

"Heuristische Suche" ist ein Begriff, der in der Informatik und im Bereich der künstlichen Intelligenz verwendet wird. Diese Suchmethode basiert auf Heuristiken, die die Effizienz von Suchalgorithmen verbessern sollen, indem...

Field Research

Feldforschung - Definition Die Feldforschung bezieht sich auf eine spezifische Methode der Datenerhebung und -analyse, die in den Bereichen der sozialen Wissenschaften und der Marktforschung angewendet wird. Sie ermöglicht eine detaillierte...

Lohnsteuerberechnung

Lohnsteuerberechnung ist ein Begriff, der sich auf die Berechnung der Einkommensteuer bezieht, die von Arbeitnehmern auf ihre Gehälter und Arbeitslöhne zu entrichten ist. In Deutschland ist die Lohnsteuerberechnung ein wesentlicher...

Ansparrücklage

Ansparrücklage bezeichnet einen betrieblichen Steuervorteil in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Gewinne steuermindernd zurückzulegen. Diese Rücklage ist auf bestimmte Investitionszwecke beschränkt und dient dazu, das Wachstum und die Entwicklung...