Eulerpool Premium

Verfall Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfall für Deutschland.

Verfall Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verfall

Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert.

Optionen und Derivate sind finanzielle Instrumente, die Investoren nutzen, um ihre Investitionen abzusichern oder von Marktschwankungen zu profitieren. Der Verfall markiert das Ende der Laufzeit einer Option oder eines Derivats und signalisiert, dass dieses Instrument ab diesem Zeitpunkt keinen finanziellen Wert mehr hat. Der Verfall kann entweder auf einer monatlichen, quartalsweisen oder jährlichen Basis stattfinden, abhängig von den Vereinbarungen des Finanzinstruments. An diesem vorher festgelegten Zeitpunkt werden alle verbleibenden Rechte an der Option oder dem Derivat aufgegeben und der Wert wird auf null gesetzt. Dieser Prozess wird auch als "Verfallstag" bezeichnet. Während des Verfallstags können Investoren, die Optionen oder Derivate halten, verschiedene Entscheidungen treffen. Sie können ihre Position schließen, indem sie das Instrument zum aktuellen Marktpreis verkaufen oder ausüben, um den Basiswert zu erwerben oder zu verkaufen. Unterschiedliche Arten von Optionen und Derivaten haben unterschiedliche Regelungen bezüglich des Verfalls, einschließlich des Zeitpunkts, der Ausübungspreise und der Art der Ausübung. Für Anleger ist es von entscheidender Bedeutung, den Verfallstag zu überwachen und ihre Positionen entsprechend anzupassen. Der Verfall kann erhebliche Auswirkungen auf die Preise der zugrunde liegenden Wertpapiere haben, da Händler versuchen, ihre Positionen abzusichern oder Gewinne zu realisieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Verfalltag in Verbindung mit anderen Marktfaktoren zu analysieren, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet ihnen die umfassendste und größte Glossar/Lexikon in diesem Bereich. Unsere Experten haben lange Erfahrung in den Kapitalmärkten und stellen sicher, dass alle Definitionen genau und verständlich formuliert sind. Durch die Bereitstellung von SEO-optimiertem Inhalt unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, schnell und effizient Informationen zu finden und ihr Kapitalmarktwissen zu erweitern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern und Eulerpool.com zu besuchen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lohnsteuer-Richtlinien (LStR)

Die Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) sind ein umfassendes Regelwerk, das in Deutschland die steuerlichen Bestimmungen für die Berechnung und Abführung der Lohnsteuer regelt. Sie dienen als Leitfaden für Arbeitgeber, um die korrekte...

Geldrente

Geldrente ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von festverzinslicher Wertpapieranlage bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Form der Anleihe, bei der der Anleihegläubiger regelmäßige...

New Basis Accounting

Neue Basisbuchführung ist ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Bewertung von Anlagen und Wertpapieren. Diese Methode der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, den Wert ihrer Vermögenswerte auf Grundlage des aktuellen Marktpreises neu zu...

Trigger

Trigger ist ein gemeinschaftlich verwendeter Begriff in den Finanzmärkten, der eine bestimmte Schwelle oder Bedingung beschreibt, bei deren Erreichen eine automatische Aktion ausgelöst wird. In der Regel wird der Trigger...

Planerlösrechnung

Die Planerlösrechnung ist ein Konzept der Finanzanalyse, das zur Bewertung und Prognose von Unternehmenserlösen verwendet wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienbewertung. Diese...

Schicht

"Schicht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Kategorie von Investitionen bezieht. Schichten sind Anlagestrategien, bei denen verschiedene Vermögenswerte in einem Portfolio platziert werden,...

Antizipation

Antizipation (von lateinisch "anticipare" - vorwegnehmen, vorausahnen) bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Fähigkeit von Investoren, künftige Ereignisse, Trends oder Veränderungen vorherzusehen und danach zu handeln. Diese Fähigkeit...

Neobehaviorismus

Neobehaviorismus ist eine Theorie und ein Ansatz in der Psychologie, der sich mit dem Verhalten von Lebewesen befasst, insbesondere im Hinblick auf Lernen und Anpassung. Diese Perspektive fand ihre Wurzeln...

Unpfändbarkeit

Unpfändbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unantastbarkeit von Vermögenswerten bezieht. Im Kontext von Kapitalmärkten bezeichnet Unpfändbarkeit die Eigenschaft bestimmter Vermögensgegenstände, die sie vor Zwangsvollstreckungen und Pfändungen schützt....

Landesversorgungsamt

Das Landesversorgungsamt ist eine Behörde, die in Deutschland für die Erfüllung der sozialen Sicherung und Versorgung der Bürger verantwortlich ist. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Opfern...