Eulerpool Premium

Verfallerklärung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfallerklärung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Verfallerklärung

Verfallerklärung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine rechtliche Erklärung bezieht, durch die der Gläubiger das Recht auf die Forderung aus einem Vertragsverhältnis geltend macht, weil der Schuldner seinen Vertragspflichten nicht nachkommt. In Kapitalmärkten bezieht sich die Verfallerklärung häufig auf Anleihen und Kredite.

Wenn ein Schuldner seine vertraglichen Verpflichtungen, wie die Zahlung von Zinsen oder die Rückzahlung des Kapitals, nicht erfüllt, kann der Gläubiger eine Verfallerklärung abgeben, um sein Recht auf die Forderung geltend zu machen. Die Verfallerklärung ist ein Mittel, um die Rechte der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass ihnen die ihnen zustehenden Beträge ausgezahlt werden. Sie kann rechtlich bindend sein und dem Gläubiger ermöglichen, Maßnahmen wie die Einleitung von Zwangsvollstreckungen oder die Inanspruchnahme von Sicherheiten einzuleiten. Bei Anleihen kann die Verfallerklärung auch zur vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe führen. Wenn beispielsweise bestimmte Kreditereignisse eintreten, wie die Insolvenz des Emittenten oder ein Verstoß gegen vertragliche Bedingungen, kann der Gläubiger die Verfallerklärung verwenden, um die Anleihe vorzeitig fällig zu stellen und Rückzahlung zu verlangen. Die Verfallerklärung kann auch im Zusammenhang mit Derivaten, wie Optionen und Futures, verwendet werden. Wenn der Verfallzeitpunkt eines Derivats erreicht ist und der Inhaber seine Rechte nicht ausübt, kann die Gegenpartei eine Verfallerklärung abgeben, um das Recht zu haben, die hinterlegten Sicherheiten zu erhalten oder den Vertrag zu beenden. Insgesamt ist die Verfallerklärung ein wichtiges Instrument, um die Durchsetzung von Vertragsrechten in Kapitalmärkten zu gewährleisten und Gläubigern Schutz zu bieten. Es ist ratsam, dass Investoren und Händler sich mit den vertraglichen Bedingungen vertraut machen, um die möglichen Auswirkungen einer Verfallerklärung zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Risk Management

Risikomanagement Risikomanagement bezeichnet den proaktiven Prozess der Identifizierung, Analyse und Verwaltung potenzieller Risiken, die mit finanziellen Investitionen verbunden sind. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten,...

Jubiläumsrückstellung

Jubiläumsrückstellungen sind langfristige Rückstellungen, die von Unternehmen gebildet werden, um zukünftige Jubiläumszahlungen an ihre Mitarbeiter zu decken. Diese Rückstellungen werden gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards und in Übereinstimmung mit den lokalen...

Umschlagskosten

Umschlagskosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktgeschäfts und beziehen sich auf die Kosten, die bei der Durchführung von Transaktionen anfallen. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Handel von...

Zollverein

Zollverein, auf Deutsch wörtlich "Zollgemeinschaft", ist ein Begriff, der sowohl in der Geschichte als auch in der Wirtschaft einen besonderen Stellenwert einnimmt. In wirtschaftlicher Hinsicht bezieht sich der Begriff auf...

Gesamtvertrag

Gesamtvertrag – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Begriff "Gesamtvertrag" spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein Vertragskonzept, das in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...

Wiedereinstellung

Wiedereinstellung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich insbesondere auf die Rückkehr eines Wertpapiers in den Handel bezieht. Es bezeichnet den Prozess, bei dem ein...

Präferenz

Präferenz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Bewertung von Aktien und Anleihen von großer Bedeutung ist. Diese Begrifflichkeit beschreibt die Vorlieben und Prioritäten von...

Gleichgewichtsmenge

Gleichgewichtsmenge ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf einem Markt bezieht. Es bezeichnet die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, bei...

Reichweitenüberschneidung

Reichweitenüberschneidung ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffsdefinition bietet eine umfassende Erklärung dieses Fachbegriffs, um Investoren...

Freizeitpolitik

Freizeitpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die darauf abzielen, die Freizeitaktivitäten der Bevölkerung zu fördern und zu ermöglichen. Sie umfasst ein breites Spektrum...