Eulerpool Premium

Versicherungsprämie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsprämie für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Versicherungsprämie

Die Versicherungsprämie ist eine Gebühr, die Versicherungsnehmer für die Deckung ihrer versicherten Risiken zahlen müssen.

Sie ist in den meisten Fällen in regelmäßigen Abständen zu entrichten und stellt für den Versicherer eine wichtige Einnahmequelle dar. Die Versicherungsprämie wird auf der Grundlage des versicherten Risikos und anderer Faktoren wie Alter, Geschlecht, Familienstand, Beruf und Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers berechnet. Die Versicherungsprämie wird in der Regel vom Versicherer gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) erhoben, die zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherer ausgehandelt werden. In einigen Fällen kann die Höhe der Versicherungsprämie vom Versicherungsnehmer verhandelt werden. Dies hängt jedoch von der Art der Versicherung und den spezifischen Bedingungen der Versicherung ab. Die Versicherungsprämie wird auch von der Art der Versicherung beeinflusst. Eine Lebensversicherung wird anders berechnet als eine Autoversicherung oder eine Haftpflichtversicherung. Bei der Berechnung der Versicherungsprämie werden auch Faktoren wie die Deckungssumme, die Laufzeit der Versicherung und die Selbstbeteiligung berücksichtigt. Im Bereich der Investments kann durch die Wahl der Versicherungsprämie ein aktives Risiko- und Portfolio-Management erfolgen, um spezifische Ziele zu erreichen. Dies kann z.B. zur Optimierung von Ertragsrisikoverhältnissen erfolgen. Um die Versicherungsprämie zu optimieren, sollten Versicherungsnehmer regelmäßig verschiedene Angebote von Versicherern vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Bedürfnisse zu finden. Eine effektive Planung und Steuerung der Versicherungsprämie kann eine wichtige Rolle im Rahmen der Finanzplanung und des Portfolio-Managements spielen und ist somit ein zentrales Instrument in der Vermögensverwaltung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kollegialprinzip

Definition: Das Kollegialprinzip ist ein organisatorisches Konzept, das in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen und Verantwortlichkeiten...

Make or Buy

"Make or Buy" ist eine Entscheidungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um zwischen der internen Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung (Make) und dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von...

Bankgeheimnis

Bankgeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der vor allem im deutschen und schweizerischen Recht Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Prinzip der Vertraulichkeit von Bankkundeninformationen. Das Bankgeheimnis schützt die Identität...

Ausgleichsleistungen

Ausgleichsleistungen sind finanzielle Mittel, die von Unternehmen oder Regierungen gezahlt werden, um Verluste oder Schäden auszugleichen, die anderen Parteien im Rahmen von Transaktionen oder Abkommen entstanden sind. In der Kapitalmarktindustrie...

Produktionskontrolle

"Produktionskontrolle" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen in Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen wesentlichen Aspekt der...

Bahnversicherungsanstalt

Definition: Bahnversicherungsanstalt (BVA) ist eine deutsche staatliche Institution, die als Versicherungsfonds für die Beschäftigten im Schienenverkehrssektor fungiert. Sie wurde gegründet, um den Arbeitnehmern im Schienenverkehrssektor einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Die...

Quorum

Ein Quorum in Finanzmärkten bezieht sich auf die Mindestanzahl von Aktionären, die anwesend sein müssen, um eine gültige Diskussion oder Beschlussfassung über bestimmte Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Es ist eine wichtige Regelung...

CFO

Der Chief Financial Officer (CFO) ist ein wichtiges Führungskräftemitglied eines Unternehmens und verantwortet die Leitung der Finanzabteilung. Als hochrangiger Finanzmanager ist der CFO für sämtliche finanzielle Aspekte eines Unternehmens zuständig...

Dachmarkenstrategie

Die Dachmarkenstrategie ist eine weit verbreitete strategische Marketingmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Markenbekanntheit zu erhöhen, ihre Marktposition zu stärken und ihre Marketingressourcen effizienter zu nutzen. Bei der Dachmarkenstrategie...

lexikografische Auswahlregel

Die lexikografische Auswahlregel ist ein Konzept der Entscheidungstheorie, das bei der Analyse von Entscheidungsproblemen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine Methode, bei der Entscheidungen anhand einer Rangliste von Entscheidungsmerkmalen...