Verteilungstermin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verteilungstermin für Deutschland.
Verteilungstermin ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren.
Der Verteilungstermin bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Ausgabe und Platzierung einer neuen Anleihe oder eines Wertpapiers abgeschlossen ist und die Wertpapiere an die Anleger verteilt werden. Bei der Emission von Anleihen oder Wertpapieren spielen Verteilungstermine eine zentrale Rolle, da sie den Zeitpunkt markieren, an dem die Anleger ihre erworbenen Wertpapiere erhalten. Vor dem Verteilungstermin erfolgen in der Regel umfangreiche Platzierungsaktivitäten, bei denen Investoren die Möglichkeit haben, die Anleihen oder Wertpapiere zu erwerben. Der Verteilungstermin wird von dem Emittenten, in der Regel ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung, festgelegt. Nach Abschluss der Emission und der entsprechenden Dokumentation werden die Wertpapiere in der Regel über ein Konsortium von Finanzintermediären wie Banken oder Wertpapierhändlern verteilt. Diese Intermediäre übernehmen die Aufgabe der Verteilung der neuen Anleihen oder Wertpapiere an die Anleger. Der Verteilungstermin kann auch den Beginn des Handels mit den Wertpapieren markieren. Sobald die Anleger ihre Wertpapiere erhalten haben, können sie diese auf dem Sekundärmarkt handeln. Der genaue Zeitpunkt des Verteilungstermins wird in der Regel in den Emissionsdokumenten festgelegt und kann je nach den Bedingungen der Emission variieren. In der heutigen hoch technisierten Finanzwelt ist eine effiziente Abwicklung des Verteilungstermins von großer Bedeutung. Um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft, werden oft elektronische Handelssysteme verwendet, die es den Investoren ermöglichen, ihre Wertpapiere schnell und einfach zu erhalten. Zusammenfassend ist der Verteilungstermin ein wichtiger Meilenstein im Emissionsprozess von Anleihen und Wertpapieren. Er markiert den Abschluss der Platzierung und den Zeitpunkt, an dem die Anleger ihre erworbenen Wertpapiere erhalten. Eine effiziente Abwicklung des Verteilungstermins ist von großer Bedeutung, um den Handel mit den Wertpapieren schnell und reibungslos zu ermöglichen.Ehegatten-Arbeitsverhältnis
Ehegatten-Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der Ehepartner in einem Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen stehen, das einem der Partner gehört oder an dem einer der Partner maßgeblich beteiligt...
Workgroup Computing
Workgroup Computing - Definition und Erklärung Workgroup Computing bezieht sich auf einen Ansatz in der Informationstechnologie, bei dem mehrere Nutzer innerhalb einer Arbeitsgruppe gemeinsam auf Ressourcen und Anwendungen zugreifen und diese...
Passivwechsel
Der Passivwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbilanzen und der Bewertung von Wertpapieren. Im Allgemeinen bezieht sich der Passivwechsel auf...
Principles of European Contract Law (PECL)
Die "Principles of European Contract Law (PECL)" sind ein bedeutendes rechtliches Instrument, das den Rahmen für die europäische Vertragspraxis schafft. Diese Prinzipien wurden vom Europäischen Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales...
Financial Action Task Force (FATF)
Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert. Sie wurde...
Tourismus
Der Begriff Tourismus bezieht sich auf die Aktivität des Reisens aus Freizeitgründen und der Erholung in verschiedenen Destinationen weltweit. Es handelt sich um eine bedeutende wirtschaftliche Industrie, die sowohl lokale...
Tante-Emma-Laden
Definition of "Tante-Emma-Laden": Der Begriff "Tante-Emma-Laden" bezieht sich auf einen kleinen Einzelhandelsladen, der in der Regel von einer Familie betrieben wird und sich auf die Bereitstellung von Grundnahrungsmitteln und anderen Alltagsprodukten...
Vorauszahlungsfinanzierung
Die Vorauszahlungsfinanzierung ist eine Art der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen bereits im Voraus Zahlungen für Produkte oder Dienstleistungen von Kunden erhält. Diese Zahlungen dienen als Finanzierungsmittel und können dazu...
Baisseklausel
Die Baisseklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in bestimmten Investitionsverträgen und Finanzinstrumenten verwendet wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen. Sie wird häufig in Verbindung mit Anleihen, Darlehen und anderen...
ausgabenwirksame Kosten
"Ausgabenwirksame Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die tatsächlichen Barausgaben zu beschreiben, die im Rahmen einer Investition oder eines Geschäfts anfallen. Diese Kosten sind von...

