Eulerpool Premium

Veruntreuung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Veruntreuung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Veruntreuung

Veruntreuung ist ein rechtlicher Terminus, der sich auf die widerrechtliche Aneignung von Vermögenswerten durch eine Einzelperson oder eine Organisation bezieht, die dazu berechtigt ist, diese Vermögenswerte zu verwalten oder zu verwalten.

Es ist eine Form des Betrugs, die in den meisten Jurisdiktionen als kriminelle Handlung angesehen wird. Veruntreuung ist im deutschen Strafrecht in § 266 StGB geregelt und umfasst verschiedene Handlungen wie Unterschlagung, Unterschlagung, Unterschlagung und Embezzlement. Die Veruntreuung kann in verschiedenen Bereichen auftreten, einschließlich des Kapitalmarkts. Im Kontext von Investoren bezieht sich Veruntreuung auf die widerrechtliche Nutzung von Anlegergeldern durch Broker, Investmentfirmen oder andere Finanzinstitutionen. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein Investmentberater Gelder von Anlegern für persönliche Zwecke oder für riskante und unautorisierte Anlagegeschäfte verwendet. Die Konsequenzen der Veruntreuung können für die Geschädigten erheblich sein. Investoren können ihr investiertes Kapital verlieren oder finanziell geschädigt werden, wenn Vermögenswerte widerrechtlich verwendet werden. Es ist wichtig, dass Investoren bei der Auswahl von Finanzinstituten sorgfältig prüfen, ob diese über geeignete Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollmechanismen verfügen, um das Risiko von Veruntreuung zu minimieren. Im Kapitalmarkt hat die Veruntreuung weitreichende Folgen. Sie beeinträchtigt das Vertrauen der Anleger in den Markt und kann zu einem Rückgang des Investitionsvolumens führen. Infolgedessen können die Aktienkurse fallen und die Liquidität im gesamten Markt beeinträchtigt werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Regulierungsbehörden, Finanzinstitute und Anleger gleichermaßen Maßnahmen ergreifen, um Veruntreuung zu verhindern und zu bekämpfen. Um Veruntreuung zu verhindern, können Investoren verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören eine sorgfältige Überprüfung der Anlageberater, eine regelmäßige Überprüfung von Kontoauszügen und Transaktionshistorie sowie die Überprüfung der Finanzinstitute auf deren Reputation und Sicherheitsvorkehrungen. Eine angemessene Diversifikation des Portfolios kann ebenfalls dazu beitragen, das Risiko einer Veruntreuung zu minimieren. Insgesamt ist die Veruntreuung ein Begriff, der eine ernstzunehmende Straftat im finanziellen Kontext darstellt. Investoren sollten sich bewusst sein, wie sie Veruntreuung erkennen und verhindern können, um ihre finanziellen Interessen zu schützen und das Vertrauen in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten. Durch eine fortlaufende Überwachung und Bewertung ihrer Investitionen können Investoren dazu beitragen, das Risiko von Veruntreuung zu minimieren und eine solide Grundlage für ihre finanzielle Zukunft zu schaffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Vorteilsbegünstigung

Vorteilsbegünstigung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung finanzieller oder sachlicher Vorteile bezieht, um bestimmte Marktakteure im Kapitalmarkt zu begünstigen. Diese Begünstigungen können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum...

Mehrwertsteuersystemrichtlinie

Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie bezieht sich auf eine EU-Richtlinie, die die Harmonisierung der Mehrwertsteuersysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zum Ziel hat. Sie wurde erstmals im Jahr 1967 eingeführt, um einen...

Preismeldestellen

Preismeldestellen sind Organisationen oder Einrichtungen, die für die Erfassung, Konsolidierung und Veröffentlichung von Preisinformationen in den Finanzmärkten verantwortlich sind. Diese Stellen sind wichtig, um Transparenz und Effizienz in den Kapitalmärkten...

Geschäftspapiere

Geschäftspapiere stellen eine wichtige Anlageklasse im Bereich der Geldmärkte dar. Sie sind kurzfristige Wertpapiere, die hauptsächlich von Unternehmen begeben werden, um kurzfristige Mittel zur Finanzierung ihrer operativen Aktivitäten zu beschaffen....

Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

Die Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der finanziellen Absicherung von Personen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Pflegeleistungen benötigen. Sie wurde im Zuge...

Initialzündung

Definition: Initialzündung (noun) Die Initialzündung ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten, der auf den ersten Impuls oder den Auslöser hinweist, der eine Marktbewegung oder eine Kurssteigerung bei einer bestimmten Wertpapierart oder...

verbale Spezifikation

Die verbale Spezifikation, auch bekannt als mündliche Spezifikation, ist ein wichtiges Instrument in der Entwicklung von Software und Anwendungen. Sie dient dazu, die Anforderungen und Funktionalitäten eines Projekts in mündlicher...

Geldentwertung

Geldentwertung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Abnahme des Wertes einer Währung im Verhältnis zu anderen Währungen oder Gütern im Laufe der Zeit zu beschreiben....

Einheitenlager

Einheitenlager ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen Lagerbestand an Investmentfondsanteilen zu beschreiben, der auf Basis des Kundenbesitzes individuell genau erfasst wird. Es handelt sich um ein...

Akkordzuschlag

Akkordzuschlag - Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Akkordzuschlag" bezieht sich auf eine finanzielle Ausgleichszahlung, die Arbeitnehmern gezahlt wird, wenn sie eine bestimmte Produktionsmenge oder -qualität in einem Akkordsystem erreichen. Akkordsysteme werden...