Virtueller Assistent Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virtueller Assistent für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Virtueller Assistent (engl.
Virtual Assistant) ist ein computergestütztes System, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Interaktionen durchzuführen und Benutzern in verschiedenen Anwendungsbereichen zu helfen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verwendet, um auf spezialisierte Softwareprogramme und Plattformen hinzuweisen, die Aufgaben erledigen können, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden. Ein Virtueller Assistent kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, einschließlich des Kapitalmarkts. In diesem Kontext kann ein Virtueller Assistent dazu eingesetzt werden, Investoren bei der Durchführung von Recherchen, Analysen und Handelsaktivitäten zu unterstützen. Er kann Marktdaten liefern, Handelsmöglichkeiten identifizieren und Anlagestrategien anhand von Algorithmen und historischen Daten optimieren. Dank seiner fortschrittlichen Technologie kann ein Virtueller Assistent große Mengen an Informationen verarbeiten und analysieren. Er kann automatisch Berichte erstellen, Statistiken generieren und Trendanalysen durchführen, um den Anlegern wertvolle Einblicke in den Markt zu geben. Darüber hinaus kann er auch bei der Überwachung von Portfolios helfen, indem er Benutzerwarnungen sendet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind oder bestimmte Kriterien erreicht werden. Ein Virtueller Assistent kann auch als interaktive Schnittstelle zwischen Anlegern und Finanzmärkten dienen. Er kann Fragen beantworten, Benutzeranfragen bearbeiten und Kundensupport anbieten. Durch seine Fähigkeit, natürliches Sprachverständnis zu entwickeln, kann er Gespräche mit Benutzern führen und ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen geben, um ihre Anlageziele zu erreichen. Zusammenfassend kann ein Virtueller Assistent im Kapitalmarkt für Investoren von großem Nutzen sein, indem er Zeit spart, die Genauigkeit verbessert und wertvolle Informationen in Echtzeit liefert. Er ermöglicht es Anlegern, auf dem neuesten Stand zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und Renditen zu maximieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Anleger einen umfassenden Glossar, der auch den Begriff "Virtueller Assistent" und andere wichtige Fachtermini aus dem Kapitalmarkt abdeckt.Europäischer Regionalfonds
Europäischer Regionalfonds bezieht sich auf ein spezifisches Investmentinstrument im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Fonds ist darauf ausgelegt, in regionale Märkte in Europa zu investieren. Als Anlagevehikel ermöglicht der Europäische Regionalfonds...
Steigerungsbetrag
Steigerungsbetrag ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt den Betrag, um den...
Scheckkarte
Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu Kreditkarten werden...
VMU
VMU steht für "Value Modifier Unit" und beschreibt eine Maßeinheit, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den relativen Wert eines Wertpapiers oder eines anderen Finanzinstruments zu quantifizieren. Die VMU...
Regale
Regale: Definition, Bedeutung und Funktionen im Kontext der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Regal, auch bekannt als "Trading-Plattform", eine bedeutende Rolle für Investoren und Händler. Es handelt sich...
Bezugsgruppe
Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...
Berufsfreiheit
Berufsfreiheit ist ein grundlegendes Konzept in der deutschen Verfassung und bezieht sich auf das Recht jedes Individuums, einen Beruf frei zu wählen und auszuüben. Es ist ein grundlegender Bestandteil des...
Haustarifvertrag
Ein Haustarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und seiner Belegschaft über Arbeitsbedingungen und Vergütung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Dieser Tarifvertrag wird individuell zwischen dem Unternehmen und der...
Arbeitnehmererfindung
Die Arbeitnehmererfindung, auch bekannt als Diensterfindung, bezeichnet eine Erfindung, die während der Ausübung eines Arbeitsverhältnisses gemacht wurde und für die der Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin eine Vergütung gemäß dem Arbeitnehmererfindungsgesetz...
Umlage von Gemeinkosten
Die Umlage von Gemeinkosten bezieht sich auf den Vorgang der Verteilung gemeinsamer oder indirekter Kosten auf Einheiten oder Projekte innerhalb eines Unternehmens. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht unmittelbar einem bestimmten...