Eulerpool Premium

Vollzeitarbeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollzeitarbeit für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Vollzeitarbeit

Vollzeitarbeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Form der Beschäftigung zu beschreiben, bei der ein Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro Woche arbeitet.

Das Konzept der Vollzeitarbeit hängt eng mit der Konjunkturzyklen und Wirtschaftslage zusammen. Es gibt verschiedene Definitionen, was Vollzeitarbeit bedeutet, aber im Allgemeinen wird es als Arbeitsverhältnis definiert, bei dem der Arbeitnehmer mindestens 35 Stunden pro Woche arbeitet. In Deutschland ist die Definition für Vollzeitarbeit im Gesetz nicht einheitlich definiert, sondern hängt oft von der Individuellen Arbeitszeitregelung ab. Normalerweise arbeiten Vollzeitbeschäftigte 8 Stunden pro Tag und 5 Tage pro Woche, insgesamt also 40 Stunden pro Woche. Allerdings können auch unterschiedliche Arbeitsvereinbarungen, wie z.B. Schichtarbeit oder Wochenendarbeit, Teil einer Vollzeitarbeit sein. Für Arbeitgeber bietet Vollzeitarbeit ein gewisses Maß an Sicherheit, da diese Art von Beschäftigung langfristig, stabil und verlässlich ist. Vollzeitbeschäftigten steht in der Regel eine breitere Palette an Arbeitnehmerrechten zu, wie z.B. Anspruch auf Sozialversicherung und Urlaubsanspruch. In der gegenwärtigen Wirtschaftslage, in der der Arbeitnehmermangel zunimmt, haben Arbeitgeber Schwierigkeiten, qualifizierte Vollzeitbeschäftigte zu finden. Infolgedessen hat diese Art der Beschäftigung einen höheren Stellenwert als jemals zuvor. Zusammenfassend kann Vollzeitarbeit als eine Art von Arbeitsverhältnis definiert werden, bei dem der Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro Woche arbeitet und das ein hohes Maß an Stabilität und Langfristigkeit sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bietet.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Veräußerung

Veräußerung ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es bezieht sich auf den Prozess des Verkaufs von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren. In...

Widerrufsrecht

Widerrufsrecht ist ein Begriff des deutschen Verbraucherschutzrechts, der vielen Anlegern und Käufern in diversen Sektoren des Kapitalmarktes vertraut ist. Dieses Recht ermöglicht es Verbrauchern, einen abgeschlossenen Vertrag innerhalb einer festgelegten...

Gage

Gage ist ein Begriff, der in verschiedenen finanzbezogenen Kontexten Verwendung findet. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Gage" normalerweise auf eine Gebühr oder eine Schuld, die im Zusammenhang mit...

bewusste Auswahl

"Bewusste Auswahl" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den bewussten Prozess der Auswahl von Wertpapieren, Anlagen oder Anlagestrategien bezieht. Dabei handelt es...

Fristigkeit

Fristigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Laufzeit oder die Dauer eines Finanzinstruments bezeichnet. Es bezieht sich darauf, wie lange eine Anlage oder ein...

Bauforderung

Definition: Die Bauforderung ist ein spezifischer Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Bauprojekten und der Finanzierung von Bauvorhaben verwendet wird. Sie repräsentiert eine Forderung, die aus einem Vertrag zwischen einem Bauunternehmer und...

Development Assistance Committee (DAC)

Die Development Assistance Committee (DAC), zu Deutsch Ausschuss für Entwicklungshilfe, ist ein Zusammenschluss von 30 Mitgliedsländern innerhalb der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der DAC stellt die bedeutendste...

asynchrone Datenübertragung

Die "asynchrone Datenübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Kommunikationsmethode bezieht, bei der Daten in einem nicht parallelen, nicht synchronisierten Muster übertragen werden. Im Gegensatz zur synchronen Datenübertragung,...

Makroökonomie

Die Makroökonomie ist das Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse der ökonomischen Gesamtheit einer Volkswirtschaft befasst. Sie betrachtet die Interaktionen zwischen den verschiedenen wirtschaftlichen Akteuren wie Regierung, Haushalte,...

Integrated Circuit

Integrierte Schaltung: Definition, Funktionen und Einsatzgebiete in den Kapitalmärkten Eine integrierte Schaltung (IC) ist eine elektronische Komponente, die aus einer Vielzahl von elektronischen Bauelementen auf einem einzigen Halbleiterchip besteht. Dieser Chip...