WP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "WP" steht für Wertpapiere und wird in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet.
Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Diese Papiere können verschiedene Formen annehmen, darunter Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Aktien sind Wertpapiere, die den Anteilseignern Eigentumsrechte an einem Unternehmen gewähren. Durch den Erwerb von Aktien können Investoren von Gewinnbeteiligungen und Kapitalgewinnen profitieren. Anleihen hingegen sind schuldenbasierte Wertpapiere, die den Emittenten (sei es ein Unternehmen oder eine Regierung) dazu verpflichten, den Anleihegläubigern Zinsen zu zahlen und den Kapitalbetrag zum Fälligkeitsdatum zurückzugeben. Darlehen werden von Banken und anderen Finanzinstitutionen vergeben und dienen dazu, Kapital für Investitionen oder andere finanzielle Bedürfnisse bereitzustellen. Geldmarktinstrumente sind kurzfristige Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von in der Regel weniger als einem Jahr. Sie werden von Unternehmen und Regierungen ausgegeben, um kurzfristig Liquidität zu beschaffen oder überschüssige Mittel anzulegen. Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die auf kryptographischer Technologie basieren. Sie nutzen ein dezentrales Netzwerk, um Transaktionen zu verifizieren und den Wert der Währung zu sichern. Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple sind Beispiele für Wertpapiere in diesem aufstrebenden Bereich. Insgesamt sind Wertpapiere essentielle Instrumente für Anleger auf den Kapitalmärkten. Sie ermöglichen es Investoren, ihr Kapital zu diversifizieren, Renditen zu erzielen und an verschiedenen Anlagestrategien teilzunehmen. Eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Arten von Wertpapieren ist von großer Bedeutung für Anleger, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlageziele zu erreichen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes und detailliertes Glossar, das alle wichtigen Begriffe rund um Wertpapiere abdeckt. Unser Glossar bietet Ihnen eine schnelle und zuverlässige Referenz für alle Ihre Fragen zu Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.kontrahieren
"Kontrahieren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess des Abschlusses eines Vertrags oder einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Auslösungen
Auslösungen sind in der Finanzwelt der Prozess oder die Handlung, bei der eine Position geschlossen oder ausgeglichen wird. Dies kann sowohl bei Aktien, Anleihen, Kryptowährungen als auch in anderen Kapitalmärkten...
Universal Serial Bus
Universelle serielle Schnittstelle (englisch: Universal Serial Bus, USB) ist ein weit verbreiteter Standard für die Verbindung und Kommunikation von Geräten mit Computern und anderen elektronischen Geräten. USB ermöglicht den einfachen...
Rückgriff
Rückgriff bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Rückforderung von Zahlungen oder Vermögenswerten, die aufgrund bestimmter Bedingungen oder Ereignisse erfolgen kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der Rückgriff oft...
Kurszettel
Der Begriff "Kurszettel" bezieht sich auf eine wichtige Informationsquelle in den Finanzmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Er stellt eine strukturierte Aufzeichnung der aktuellen Kursinformationen für Wertpapiere dar, die an einer Börse...
Europäisches Patentamt (EPA)
Europäisches Patentamt (EPA) – Definition und Rolle im Kontext des gewerblichen Rechtsschutzes Das Europäische Patentamt (EPA) ist eine wichtige Organisation im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes in Europa. Es wurde 1977 gegründet...
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA)
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ist ein Begriff, der im Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Abschreibungsmethode für Vermögenswerte zu beschreiben, die aufgrund außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher...
Rahmengesetzgebung
Definition von "Rahmengesetzgebung" Die Rahmengesetzgebung bezieht sich auf eine Rechtsstruktur, die grundlegende Rahmenbedingungen und -prinzipien für bestimmte Rechtsbereiche festlegt, während sie den zuständigen Behörden erheblichen Spielraum für die Gestaltung und Umsetzung...
Rückkauf von Aktien
"Rückkauf von Aktien" bezieht sich auf den Akt des Unternehmens, eigene Aktien auf dem Markt zurückzukaufen. Dieser Prozess wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrückkaufprogramm bezeichnet. Ein Unternehmen kann entscheiden, Aktien zurückzukaufen,...
Rahmenvertrag
Der Rahmenvertrag, auch bekannt als Master Agreement, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Bedingungen und Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien regelt, die regelmäßig Geschäfte im Bereich der Kapitalmärkte...