Eulerpool Premium

Wasserkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wasserkosten für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Wasserkosten

"Die Wasserkosten, auch bekannt als Wasserpreise, beziehen sich auf die Gebühren, die von den Verbrauchern für die Versorgung mit Trinkwasser erhoben werden.

Sie umfassen die Kosten für die Förderung, Aufbereitung, Verteilung und Entsorgung des Wassers, sowie die Verwaltung und Instandhaltung der entsprechenden Infrastruktur. Das Wasserkostenmodell variiert je nach Geographie, lokaler Wirtschaft und politischen Rahmenbedingungen. Die Berechnung der Wasserkosten erfolgt normalerweise auf Basis eines Tarifsystems, das auf dem Wasserverbrauch und bestimmten anderen Faktoren wie Haushaltsgröße, gewerblicher Nutzung oder industrieller Prozesse basiert. In Deutschland unterliegt die Regulierung der Wasserkosten der Zuständigkeit der jeweiligen Wasserversorger und Kommunalverwaltungen. Die Preise für Trinkwasser können daher je nach Bundesland, Stadt oder sogar Stadtteil unterschiedlich sein. Die Wasserkosten umfassen in der Regel auch Gebühren für Abwasserentsorgung, Oberflächenentwässerung und gegebenenfalls Schmutzwasserreinigung. Für Investoren ist es wichtig, die Wasserkosten als Teil der laufenden Ausgaben zu berücksichtigen, insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen in wasserintensiven Branchen wie der Landwirtschaft, Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder der chemischen Industrie. Die Wasserkosten können erheblichen Einfluss auf die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben, da sie sowohl direkte Kosten als auch indirekte Folgekosten für beispielsweise Abwasseraufbereitung und Umweltauflagen darstellen. Als Investor ist es ratsam, bei der Analyse von Unternehmen auch mögliche Veränderungen in den Wasserkosten im Auge zu behalten. Änderungen in der Wasserversorgungsinfrastruktur, neue regulatorische Vorschriften oder eine steigende Nachfrage nach Wasser können die Wasserkosten deutlich beeinflussen und damit auch die finanzielle Performance eines Investmentportfolios. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfassendes und professionell kuratiertes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten, das eine alleinige Ressource für Finanzfachleute darstellt. Unser Glossar enthält übersichtliche Erklärungen und Definitionen von Fachbegriffen, um Ihr Verständnis zu maximieren und Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen."
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Werbeträger

Werbeträger bezeichnet ein Medium, das Werbung präsentiert und somit Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Werbeträger eingesetzt, um Finanzprodukte...

Mehrprozessorsystem

"Mehrprozessorsystem" – Definition und Funktionen Ein "Mehrprozessorsystem" ist ein fortschrittliches technologisches Konzept im Bereich der Computertechnik. Es bezeichnet eine Rechnerarchitektur, die über mehrere Prozessoren oder CPUs (englisch: Central Processing Units) verfügt....

Schuldverhältnis

Schuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und beschreibt eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei, der Schuldner, verpflichtet ist, eine Leistung an die andere Partei,...

Normalkosten

Normalkosten ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um die durchschnittlichen Produktionskosten pro Einheit in einem Unternehmen oder einer Branche zu bezeichnen. Diese Kosten werden als...

Ewiges Widerrufsrecht

"Ewiges Widerrufsrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der sich auf das uneingeschränkte Kündigungsrecht bezieht, das von Anlegern in bestimmten Finanzinstrumenten ausgeübt werden kann. Insbesondere gilt dieses Konzept für...

Staatsschuldbuch

Staatsschuldbuch ist ein Begriff, der eng mit dem Markt für Staatsanleihen in Deutschland verbunden ist. Es bezieht sich auf ein elektronisches Register, in dem alle ausgegebenen Staatsanleihen eines Landes erfasst...

Smalltalk

Smalltalk ist eine Kommunikationsmethode, die in unserer Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten behandelt wird. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Xerox PARC entwickelt, ist Smalltalk heute eine der ältesten...

Alarmanlage

Alarmanlage - Definition und Funktionsweise Die Alarmanlage ist ein essenzielles Sicherheitssystem für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht den Schutz von Vermögenswerten und schützt Anleger vor potenziellen Risiken und unerwünschten Ereignissen....

SD/CD-Methode

Die SD/CD-Methode (Standardisierter Kreditrisikominderungsansatz/Corporate Debt-Methode) ist eine von der Aufsichtsbehörde für das Bankenwesen (BaFin) vorgeschriebene Methode zur Berechnung von Kreditrisikopositionen für Kreditinstitute. Sie wird im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen gemäß den...

Arbeitnehmer-Pauschbetrag

Arbeitnehmer-Pauschbetrag (employee lump sum deduction) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Betrag bezieht, den Arbeitnehmer als Pauschalbetrag von ihren steuerpflichtigen Einkünften abziehen können. Dieser Pauschalbetrag...