Eulerpool Premium

Weiterbenutzungsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weiterbenutzungsrecht für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Weiterbenutzungsrecht

Weiterbenutzungsrecht, oder auch bekannt als "right of continuing use," ist ein Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums von großer Bedeutung ist, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte und Lizenzen.

Es handelt sich um das Recht einer Person oder Organisation, eine bereits erworbene Lizenz oder Genehmigung über den ursprünglichen Nutzungszweck hinaus zu nutzen. Das Weiterbenutzungsrecht wird oft in Verträgen und Vereinbarungen festgehalten und gewährt dem Lizenznehmer das Recht, das Werk oder die Technologie in einer erweiterten Art und Weise zu nutzen. Durch dieses Recht kann der Lizenznehmer die bisherige Nutzung fortsetzen, möglicherweise sogar in neuen Märkten oder Branchen. Es ermöglicht auch die Anpassung, Verbesserung oder Weiterentwicklung des lizenzierten Werks, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Im Bereich der Kapitalmärkte kann das Weiterbenutzungsrecht auch im Zusammenhang mit finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen auftreten. Beispielsweise kann ein Investor, der eine Aktie besitzt, das Weiterbenutzungsrecht haben, Dividenden zu erhalten und das Stimmrecht auf Aktionärsversammlungen auszuüben. Es ist wichtig anzumerken, dass das Weiterbenutzungsrecht bestimmten Bedingungen und Einschränkungen unterliegen kann. Diese werden in der Lizenzvereinbarung oder im entsprechenden Vertrag festgelegt. Das Weiterbenutzungsrecht ist normalerweise nicht übertragbar und kann nicht ohne die Zustimmung des Lizenzgebers an Dritte weitergegeben werden. Als Investor ist es wichtig, das Konzept des Weiterbenutzungsrechts zu verstehen, da es Auswirkungen auf die langfristige Nutzung und den Wert potenzieller Investitionen haben kann. Es kann auch bei der Bewertung von Unternehmen und finanziellen Instrumenten von Bedeutung sein. Durch die Kenntnis des Weiterbenutzungsrechts können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio entsprechend planen. Insgesamt ist das Weiterbenutzungsrecht ein wesentlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und der Kapitalmärkte. Es ermöglicht die fortgesetzte Nutzung von lizenzierten Werken und finanziellen Instrumenten über den ursprünglichen Nutzungszweck hinaus und bietet Investoren die Möglichkeit, langfristige strategische Entscheidungen zu treffen. Durch das Verständnis dieses Rechts können Investoren ihre Investitionen maximieren und ihre Ziele effektiv erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

S&P 500

Die S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Es wird von der globalen Rating-Agentur Standard & Poor's herausgegeben. Der...

Suchkosten

Suchkosten, auch bekannt als Recherchekosten oder Informationsbeschaffungskosten, beziehen sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Kosten, die mit der Suche nach geeigneten Anlagegelegenheiten oder Investitionsmöglichkeiten verbunden sind. Diese Kosten entstehen,...

Schweigepflicht

Schweigepflicht ist ein Rechtskonzept, das die Vertraulichkeit und den Datenschutz in bestimmten Berufen und Branchen regelt. Insbesondere im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalanlagen spielt die Schweigepflicht eine entscheidende Rolle....

Human Enhancement

Menschliche Verbesserung Die menschliche Verbesserung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Technologien und Verfahren genutzt werden, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten eines Menschen über ihre natürlichen Grenzen hinaus zu...

Raubversicherung

Die Raubversicherung ist eine spezialisierte Form der Versicherung, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen gegen Verluste aufgrund von Raubüberfällen absichert. In der Regel ist die Raubversicherung in umfassendere Versicherungspolicen wie...

Verbrauchsplanung

Verbrauchsplanung ist ein entscheidender Prozess für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich um eine strategische Planungsmethode, die...

Preisankereffekt

Preisankereffekt ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf das Phänomen der psychologischen Verankerung von Preisen in den Finanzmärkten verweist. Dieser Effekt tritt auf, wenn Anleger ihre Entscheidungen basierend auf einem bestimmten...

Mehrheitsbeteiligung

"Mehrheitsbeteiligung" ist in der Welt der Kapitalmärkte ein Begriff von großer Bedeutung für Investoren. Diese Fachausdruck, der sich aus dem deutschen Recht und dem Bereich des Unternehmensrechts ableitet, bezieht sich...

Entscheidungsverhalten

Entscheidungsverhalten ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, der das Verhalten von Investoren und Organisationen bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf finanzielle Investitionen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf...

Deckungsgrundsatz

Deckungsgrundsatz ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die Grundsätze der Bilanzierung von Vermögenswerten und Schulden in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen wichtigen Leitfaden für...