Eulerpool Premium

Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist eine internationale Organisation, die sich der Bekämpfung des Hungers und der Verbesserung der Ernährungssicherheit weltweit widmet.

Als Teil der Vereinten Nationen wurde das WFP 1961 ins Leben gerufen und hat seitdem eine bedeutende Rolle bei der Bereitstellung von Nahrungsmittelhilfen in Ländern mit Nahrungsmittelknappheit, Konflikten oder Katastrophen gespielt. Das WFP steht im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und hat das ambitionierte Ziel, bis 2030 den Hunger zu beenden, die Ernährungssicherheit zu verbessern und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Es basiert auf der Annahme, dass der Zugang zu ausreichender und angemessener Ernährung ein grundlegender Menschenrecht ist und dass der Hunger eine der größten Herausforderungen ist, die die Menschheit heute noch bewältigen muss. Die Hauptaufgabe des WFP besteht darin, Lebensmittelhilfe in Form von Notrationen und Cash-Transfers bereitzustellen. Diese Hilfe wird in akuten Krisensituationen wie Naturkatastrophen, Konflikten oder Flüchtlingsströmen benötigt. Darüber hinaus setzt das WFP Programme zur Förderung der Ernährungssicherheit um, indem es nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unterstützt, um die Lebensgrundlagen der Menschen zu verbessern. Das Welternährungsprogramm finanziert seine Arbeit durch freiwillige Beiträge von Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen. Es arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungsagenturen und lokalen Partnern zusammen, um seine Ziele zu erreichen. Das WFP spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der weltweiten Gemeinschaft bei der Bereitstellung von Nothilfe, beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegen Ernährungsunsicherheit und beim Erreichen einer nachhaltigen Entwicklung. Es ist ein Eckpfeiler in den Bemühungen, den weltweiten Hunger zu beenden und eine gerechtere und nachhaltigere Welt aufzubauen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet Investoren in den Kapitalmärkten eine verlässliche und umfassende Informationsquelle. Egal ob Sie gerade erst anfangen oder ein erfahrener Investor sind, unser Glossar bietet Ihnen die Definitionen und Einblicke, die Sie benötigen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie das umfassendste Glossar über Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Finanzwelt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Saison

Saison (auch bekannt als saisonale Schwankungen) bezieht sich auf die periodischen Veränderungen, die in verschiedenen Aspekten des Finanzmarkts auftreten können. Diese Schwankungen treten normalerweise zu bestimmten Zeiten des Jahres auf...

Verwaltungsakademie

Verwaltungsakademie – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Verwaltungsakademie ist eine renommierte Bildungsinstitution, die sich auf die Ausbildung von Fach- und Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung spezialisiert hat. Sie bietet umfangreiche Schulungsprogramme an,...

Stimulus

Stimulus (Anreiz) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf Maßnahmen der Regierung oder der Zentralbank bezieht, die ergriffen werden, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln....

Food Broker

Lebensmittel-Broker Ein Lebensmittel-Broker ist ein Fachexperte im Bereich der Lebensmittelindustrie, der als Vermittler zwischen Herstellern und Einzelhändlern fungiert. Der Zweck eines Lebensmittel-Brokers besteht darin, die Verbindung zwischen Produzenten von Lebensmitteln und...

Einstimmigkeitsregel

Die Einstimmigkeitsregel ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das häufig bei Entscheidungen von Investoren angewendet wird. Diese Regel besagt, dass eine einstimmige Zustimmung aller beteiligten Parteien erforderlich ist, um...

Sachanlagevermögen

Definition of "Sachanlagevermögen" in German: Das Sachanlagevermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezieht sich auf langfristige, physische Vermögenswerte eines Unternehmens. Diese Vermögensgegenstände werden zur Erzielung von Erträgen oder für...

Vorwahl

"Vorwahl" in der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich auf den Begriff des Vorwähler-Risikos. Dieses Risiko entsteht durch die potenziellen Auswirkungen verschiedener Faktoren, die zu einer Änderung der Geldpolitik führen können....

Aktienindex

Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines...

Deckungsgrundsatz

Deckungsgrundsatz ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die Grundsätze der Bilanzierung von Vermögenswerten und Schulden in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen wichtigen Leitfaden für...

Planbilanz

Die Planbilanz ist ein Dokument, das im Rahmen der Finanzplanung erstellt wird und eine detaillierte schriftliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft liefert....