Eulerpool Premium

Wertpapierpensionsgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapierpensionsgeschäfte für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Wertpapierpensionsgeschäfte

Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen.

Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, dem Pensionsgeber und dem Pensionsnehmer, bei der der Pensionsgeber ein Wertpapier (z. B. Aktien, Anleihen oder andere liquide Vermögenswerte) vorübergehend an den Pensionsnehmer verkauft. Gleichzeitig verpflichtet sich der Pensionsnehmer, das Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis und Zeitpunkt zurückzukaufen. Dieser Verkauf erfolgt mit der Absicht, liquide Mittel zu mobilisieren, während das Wertpapier als Sicherheit dient. In der Regel wird eine Zinszahlung vereinbart, die den Pensionsnehmer für die Nutzung des Kapitals entschädigt. Wertpapierpensionsgeschäfte spielen eine wichtige Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit der Geld- und Kapitalmarktliquidität. Sie bieten den Marktteilnehmern die Möglichkeit, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen, indem sie Wertpapiere als Sicherheiten verwenden. Diese Geschäfte sind besonders attraktiv für institutionelle Anleger wie Banken, Investmentfonds und Pensionsfonds, da sie effiziente Möglichkeiten bieten, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten. Die Abwicklung von Wertpapierpensionsgeschäften erfolgt in der Regel über spezialisierte Handelssysteme, die eine reibungslose und effiziente Transaktionsabwicklung ermöglichen. Darüber hinaus sind Wertpapierpensionsgeschäfte eng mit der Regulierung der Finanzmärkte verbunden, da sie ein gewisses Risikopotenzial aufweisen können. Daher unterliegen sie häufig der Aufsicht und Kontrolle von Finanzaufsichtsbehörden. Insgesamt stellen Wertpapierpensionsgeschäfte ein wichtiges Instrument zur Sicherung der Liquidität auf den Kapitalmärkten dar. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten und gleichzeitig Wertpapiere als Sicherheit zu verwenden. Durch die Nutzung dieses Instruments können Investoren ihre Kapitalbeschaffungsstrategien optimieren und ihre Liquiditätsmanagementpraktiken verbessern. Mit ihrem breiten Anwendungsbereich tragen Wertpapierpensionsgeschäfte zur Stabilität und Effizienz der globalen Kapitalmärkte bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Finanzierungssaldo

Finanzierungssaldo bezeichnet den Unterschied zwischen den finanziellen Mittelzuflüssen und den finanziellen Mittelabflüssen eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums. Es gibt Auskunft darüber, ob ein Unternehmen mehr Geldmittel generiert oder diese...

Bewertungsabschlag

"Bewertungsabschlag" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Abschlag oder die Abwertung bezieht, die bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten...

Umweltcontrolling

Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren. Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt...

stimmrechtslose Vorzugsaktie

Stimmrechtslose Vorzugsaktie: Definition und Merkmale Eine stimmrechtslose Vorzugsaktie ist eine Art von Wertpapier, das in einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird und bestimmte Vorzugsrechte für die Aktionäre bietet, jedoch kein Stimmrecht gewährt. Diese...

Swapsatz

Der Swapsatz ist ein wichtiges Instrument in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Austausch von Zinssätzen zwischen zwei Parteien. Er wird häufig in der Banken- und Anlagebranche verwendet, insbesondere...

stationäres Gleichgewicht

Definition: Stationäres Gleichgewicht Im Bereich der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre, bezieht sich der Begriff "stationäres Gleichgewicht" auf einen Zustand, in dem sich ein System in einem stabilen und gleichbleibenden...

Zollstraßenzwang

Der Begriff "Zollstraßenzwang" bezieht sich auf eine Bestimmung im internationalen Handelsrecht, die die Nutzung bestimmter Straßen für den Transport von Waren mit einer Anforderung der Zollabfertigung verbindet. Diese Regelung betrifft...

Adoption

Adoption ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Grad der Akzeptanz und Implementierung einer neuen Technologie, eines Produkts oder einer Dienstleistung durch die Nutzer oder Investoren...

Tantiemesteuer

Die Tantiemesteuer ist eine Steuer, die in Deutschland erhoben wird und speziell auf Tantiemenzahlungen an natürliche Personen abzielt. Tantiemen werden als Entgelt für die Nutzung von geistigem Eigentum oder als...

Ordnungspolitik

Ordnungspolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf die Gestaltung von rechtlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konzentriert, um ein stabiles, transparentes und effizientes Wirtschaftssystem zu gewährleisten. Der Begriff stammt...