Eulerpool Premium

Wirtschaftskrise Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftskrise für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Wirtschaftskrise

Eine Wirtschaftskrise ist eine Phase der Abnahme der wirtschaftlichen Aktivität über einen längeren Zeitraum.

Es handelt sich um eine schwerwiegende wirtschaftliche Situation, bei der Unternehmen, Regierungen und Haushalte Schwierigkeiten haben, ihre Schulden zurückzuzahlen und ihre täglichen Ausgaben zu finanzieren. In einer Wirtschaftskrise nimmt die Arbeitslosigkeit zu, die Aktienmärkte brechen ein, die Immobilienpreise fallen und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpft. Die Ursachen für Wirtschaftskrisen können breit gefächert sein, darunter Faktoren wie Überproduktion, Inflation, hohe Arbeitslosigkeit, mangelnde Nachfrage, Verschuldung oder politische Instabilität. Eine Wirtschaftskrise kann schwerwiegende Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren haben. Unternehmen können Schwierigkeiten haben, Kapital zu beschaffen, um ihre Schulden zu bedienen oder ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Investoren können auch Verluste erleiden, da die Aktienkurse im Zuge einer Wirtschaftskrise fallen können. Die Regierungen können Maßnahmen ergreifen, um eine Wirtschaftskrise zu bekämpfen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Geldmenge zu erhöhen, um den Zugang zu Krediten zu erleichtern und die Nachfrage zu steigern. Eine andere Möglichkeit besteht darin, öffentliche Investitionen zu tätigen, um die Beschäftigung zu erhöhen und die Einkommen zu steigern. Insgesamt ist eine Wirtschaftskrise eine ernste Gefahr für die Volkswirtschaften eines Landes oder einer Region. Um einer Wirtschaftskrise vorzubeugen, sollten Unternehmen und Regierungen eine solide Finanzplanung und Risikomanagementstrategien haben. Investoren sollten diversifizierte Portfolios erstellen, um Verluste zu minimieren und eine vernünftige Anlagestrategie zu verfolgen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zuteilung

Definition of "Zuteilung": Die "Zuteilung" bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Wertpapieren bei einer Emission oder Platzierung. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Anleihen, Aktien oder anderen Kapitalwertpapieren...

Rezession

Eine Rezession ist eine wirtschaftliche Phase durch eine konstante Abnahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Allgemeinen, definiert sich eine Rezession in einer bestimmten Volkswirtschaft als zwei hintereinanderfolgende Quartale, in denen das...

Softwarepaket

Softwarepaket ist ein Begriff, der in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist und eine Anwendungssuite oder Software-Suite beschreibt. Es handelt sich um eine Sammlung von zusammengehörenden Softwareprogrammen, die gemeinsam...

Panelsterblichkeit

Definition of "Panelsterblichkeit": Panelsterblichkeit ist ein Begriff, der in der Risikoanalyse von Kreditportfolios verwendet wird, um das Ausmaß der Verluste zu messen, die durch Ausfälle von Schuldnerzahlungen verursacht werden. Es handelt...

Planfeststellung

Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...

Innovator

Definition: Als Innovator wird ein Individuum oder ein Unternehmen bezeichnet, das neue Ideen, Technologien oder Produkte entwickelt und einführt. Innovation spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Fortschritts in allen...

Hawthorne-Effekt

Der Hawthorne-Effekt ist ein Phänomen, das in der sozialwissenschaftlichen Forschung beobachtet wird und einen Einfluss auf das Verhalten von Menschen am Arbeitsplatz hat. Dieses Konzept wurde erstmals in den 1920er...

Leistungscontrolling

Leistungscontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsmanagements, der darauf abzielt, die Leistung und Rentabilität von Anlageportfolios, Anlageinstrumenten oder Wertpapieren zu überwachen und zu steuern. Es ist ein Prozess, der von...

Lohnsenkungsthese

Die Lohnsenkungsthese beschreibt eine makroökonomische Theorie, die argumentiert, dass eine Reduzierung der Löhne zu einer Verbesserung der Wirtschaftsleistung und einer Steigerung der Beschäftigung führt. Diese These basiert auf der Annahme,...

selektive Anpassung

Selektive Anpassung beschreibt den Prozess der gezielten Veränderung von Investitionsportfolios oder Anlagestrategien, um sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Diese Anpassungen werden auf Basis umfassender Analysen und Bewertungen durchgeführt, um...