Eulerpool Premium

Witwerrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Witwerrente für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Witwerrente

Witwerrente, auch bekannt als Witwenrente oder Hinterbliebenenrente, ist eine Form der staatlichen Rentenzahlungen, die an den überlebenden Ehepartner eines Verstorbenen gezahlt wird.

Diese spezielle Rentenleistung soll Witwerinnen und Witwern finanzielle Unterstützung bieten und möglicherweise auftretende Einkommenslücken auffangen. Die Berechtigung zur Witwerrente hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland sind die Voraussetzungen für den Erhalt einer Witwerrente im Wesentlichen in den Regelungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) definiert. Hierzu gehört unter anderem, dass der verstorbene Ehepartner rentenversichert gewesen sein muss und im Zeitpunkt seines Todes einen entsprechenden Rentenanspruch besaß. Es ist auch von Bedeutung, wie lange die Ehe bestand, da die Rentenhöhe von der Dauer der Ehe abhängig sein kann. Die Höhe der Witwerrente wird in der Regel anhand der Rentenpunkte berechnet, die der verstorbenen Person zustanden. Diese Punkte werden auf Grundlage der eingezahlten Beiträge und der Dauer der Rentenversicherung ermittelt. Auch das Einkommen des Hinterbliebenen kann Einfluss auf die Rentenhöhe haben. Gegebenenfalls kann die Witwerrente gekürzt werden, falls der Hinterbliebene eigenes Einkommen erzielt, das den Freibetrag überschreitet. Es ist wichtig anzumerken, dass die Witwerrente von anderen Einkünften wie etwa einer eigenen Altersrente oder Unterhaltszahlungen beeinflusst werden kann. In einigen Fällen kann die parallel zur Witwerrente bezogene Altersrente den Zahlungsanspruch auf Witwerrente mindern. Es ist daher ratsam, sich bei regionalen Rentenversicherungsstellen oder einer Rentenberatung über individuelle Auswirkungen zu informieren. Die Witwerrente kann eine wertvolle Unterstützung für Hinterbliebene sein, um finanzielle Unsicherheiten während einer schwierigen Zeit zu mildern. Es ist daher empfehlenswert, sich mit dem staatlichen Rentensystem und den individuellen Ansprüchen im Voraus vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass alle möglichen finanziellen Unterstützungen genutzt werden können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Unterbeschäftigung

Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt. Im Allgemeinen wird...

Vollwertversicherung

Die Vollwertversicherung ist eine Art von Versicherungsvertrag, der den Versicherungsnehmer gegen Verluste bei Sachschäden an seinem Eigentum absichert. Diese Versicherungspolice gewährleistet eine volle Deckung des Wiederbeschaffungswertes des versicherten Objekts, unabhängig...

Institution

Eine Institution ist eine rechtliche Einheit oder Organisation, die auf dem Kapitalmarkt eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anbietet. Sie kann von Regierungen, Unternehmen, Investmentfonds oder Banken gegründet und betrieben werden....

Steuerschuld

Die "Steuerschuld" bezieht sich auf den Betrag, den eine Person oder eine Organisation an den Staat zahlen muss, um ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Verpflichtung entsteht aufgrund rechtlicher Bestimmungen...

Erwerbsunfähigkeit

Erwerbsunfähigkeit bezeichnet den Zustand einer Person, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage ist, eine regelmäßige Erwerbstätigkeit auszuüben. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger in Kapitalmärkten, da...

International Development Association

Die International Development Association (IDA) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Teil der Weltbankgruppe fungiert. Sie wurde 1960 gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C. Das Hauptziel der IDA...

Anfangsbilanz

Anfangsbilanz ist ein entscheidendes finanzielles Instrument zur Bewertung des Vermögens und der Schulden eines Unternehmens zu Beginn eines Geschäftsjahres oder einer bestimmten Geschäftsperiode. Sie ist auch als Eröffnungsbilanz oder Startbilanz...

Prämienlohn

Prämienlohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalökonomie und bezieht sich auf eine Vergütungsform, bei der Arbeitnehmer zusätzlich zu ihrem Grundgehalt eine Prämie erhalten, basierend auf individuellen Leistungskennzahlen oder...

Leistungsgruppen

Leistungsgruppen sind eine wichtige Klassifizierungsmethode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ähnliche Wertpapiere zusammenzufassen und zu vergleichen. Sie dienen als Instrument, um Anleger bei der Identifizierung von Anlagechancen und...

Fiskalischer Multiplikator

Der fiskalische Multiplikator ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Potenzial von Regierungsmaßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft zu beschreiben. Es ist ein Indikator für den Anteil...