Zahlungskarte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungskarte für Deutschland.
Zahlungskarte, auch als Debit- oder Kreditkarte bekannt, ist ein elektronisches Zahlungsinstrument, das eine bequeme und schnelle Möglichkeit bietet, Transaktionen im Einzelhandel oder online abzuwickeln.
Sie ermöglicht es dem Karteninhaber, Waren und Dienstleistungen zu erwerben, indem er den Betrag vom Kartenkonto abzieht oder sich das Geld auf Kreditbasis leiht. Zahlungskarten werden von verschiedenen Finanzinstituten ausgegeben und sind mit einem aufgedruckten oder eingravierten Karteninhabername, einer Kartennummer, einem Verfallsdatum und einem Sicherheitscode ausgestattet. Diese Informationen, zusammen mit einem Magnetstreifen oder einem Chip, der auf der Karte angebracht ist, ermöglichen die Autorisierung und Verarbeitung von Zahlungen. Es gibt verschiedene Arten von Zahlungskarten, darunter Debit-, Kredit- und Prepaidkarten. Debitkarten ermöglichen es dem Karteninhaber, den fälligen Betrag sofort von seinem Bankkonto abzubuchen. Kreditkarten ermöglichen es dem Inhaber, den Betrag auf Kreditbasis zu bezahlen, wobei monatliche Rechnungen erstellt werden, die vollständig oder in Raten beglichen werden können. Prepaidkarten erfordern eine vorherige Aufladung mit einem bestimmten Betrag und können nur bis zum aufgeladenen Betrag verwendet werden. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Zahlungskarten aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit zugenommen. Anstelle von Bargeldtransaktionen können Karteninhaber einfach ihre Zahlungskarte vorlegen und Transaktionen werden elektronisch abgewickelt. Dies minimiert das Risiko von Fehlern bei der Bargeldabwicklung und erleichtert es den Verbrauchern, Einkäufe zu tätigen. Darüber hinaus bieten Zahlungskarten zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie den Einsatz von PIN-Codes oder die Verwendung von kontaktlosen Zahlungen über Near Field Communication (NFC). Bei Verlust oder Diebstahl ist es in der Regel möglich, die Karte sperren zu lassen, um unbefugte Transaktionen zu verhindern. Insgesamt sind Zahlungskarten ein unverzichtbares Instrument im modernen Handel und ermöglichen es den Verbrauchern, schnell und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie erleichtern den Zugang zu Kapitalmärkten und bieten vielfältige Funktionen, die den Bedürfnissen verschiedener Verbraucher gerecht werden.Kollektivvertrag
Kollektivvertrag ist ein grundlegendes Konzept im deutschen Arbeitsrecht und bezeichnet eine kollektive Vereinbarung über die Arbeitsbedingungen und -vergütung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Dieser Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten von...
Holschuld
"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte. Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners,...
amtlicher Handel
Amtlicher Handel ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt Verwendung findet und sich auf den offiziellen Börsenhandel bezieht. Es ist eine regulierte Form des Handels, bei dem Wertpapiere öffentlich und...
Listing
Ein Listing bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Aktien erstmals an einer öffentlichen Börse zum Handel anbietet. Durch ein Listing auf einer Börse erhält das Unternehmen...
Neuroökonomie
Die Neuroökonomie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Verbindung von neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und den Grundlagen der Ökonomie befasst. Sie untersucht das komplexe Zusammenspiel zwischen neurologischen Prozessen und...
Zahlungsabkommen
Zahlungsabkommen ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die den Austausch von Zahlungen regelt....
Reizüberflutung
Wir stellen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten zur Verfügung, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...
Ausgabepreis
Der Ausgabepreis ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Oftmals auch als Emissionspreis bezeichnet, ist der Ausgabepreis der Preis, zu...
Maritime Analysis and Operations Center (MAOC)
Maritimes Analyse- und Operationszentrum (MAOC) ist eine hochmoderne Einrichtung, die speziell entwickelt wurde, um ein umfassendes Verständnis und eine effektive Operationsführung für maritime Sicherheitsbedrohungen zu gewährleisten. Dieses Zentrum bündelt Informationen,...
Gleichberechtigung von Mann und Frau
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein fundamentales Prinzip der modernen Gesellschaft und bezieht sich auf die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein entscheidender Aspekt...