Zahlungsverkehrsmanager Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsverkehrsmanager für Deutschland.
Zahlungsverkehrsmanager (ZVM) ist ein rechtlich geschützter Begriff nach §2 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), der eine Person oder ein Unternehmen bezeichnet, das Zahlungsauslösedienste oder Kontoinformationsdienste anbietet.
Ein Zahlungsauslösedienst ermöglicht es dem Kunden, eine Überweisung in Auftrag zu geben, während ein Kontoinformationsdienst den Kunden über den Kontostand oder die Transaktionshistorie informiert. Zahlungsverkehrsmanager sind ein wichtiger Bestandteil des digitalen Zahlungsmarktes. Sie ermöglichen es den Kunden, bequem und sicher Zahlungen zu tätigen und Kontoinformationen zu erhalten. Der ZVM ist verantwortlich für die Übermittlung von Zahlungsanweisungen an Banken, die Überwachung von Zahlungsvorgängen und das Risikomanagement. Die Regulierung von Zahlungsverkehrsmanagern durch die Aufsichtsbehörden ist ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes. Zahlungsverkehrsmanager müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um eine Zulassung zu erhalten. Dazu gehört unter anderem die Vorlage eines Businessplans, der Nachweis der fachlichen Eignung und Zuverlässigkeit sowie die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen. Zahlungsverkehrsmanager sind auch wichtige Partner für Unternehmen, die Zahlungen von Kunden entgegennehmen. Durch die Integration von Zahlungsverkehrsmanagern in ihre Systeme können Unternehmen Zahlungen einfacher und schneller abwickeln. Darüber hinaus können Zahlungsverkehrsmanager auch Mehrwertdienste wie Währungsumrechnung anbieten. Insgesamt spielen Zahlungsverkehrsmanager eine wichtige Rolle im digitalen Zahlungsmarkt. Sie ermöglichen es Kunden, bequem und sicher Zahlungen zu tätigen und Kontoinformationen zu erhalten. Unternehmen profitieren von der Einbindung von Zahlungsverkehrsmanagern in ihre Systeme, da sie Zahlungen einfacher und schneller abwickeln können.Inkasso
Inkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des Forderungsmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einziehung von offenen Forderungen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um...
Kartellverträge
Kartellverträge sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die darauf abzielen, den freien Wettbewerb zu beschränken oder zu verzerren. In der Regel handelt es sich um geheime oder vertrauliche Übereinkünfte, die von den...
Cyexit
Cyexit (Cyber Exit) bezieht sich auf den Prozess des Verlassens einer bestimmten Kryptowährung durch einen Investor oder eine Investorengruppe. Dieser Begriff wird oft verwendet, um den Ausstieg aus einer bestehenden...
Zweckertrag
Der Begriff "Zweckertrag" bezieht sich auf die Erträge, die ein Anleger aus einer bestimmten Investition oder einem Anlagevermögen erhält. Es handelt sich um eine wichtige Messgröße für Investoren in Kapitalmärkten,...
nachrangiges Darlehen
"Nachrangiges Darlehen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine besondere Art von Kreditvergabe bezieht. Es handelt sich um eine Form des Kredits, bei der die Rückzahlung im...
Namenspapier
Namenspapier ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf ein spezielles Wertpapier bezieht. Es handelt sich dabei um ein Wertpapier, das auf den Namen des Inhabers...
Länderrisikokategorien
Länderrisikokategorien – Professionell definiert Länderrisikokategorien, auch als Länderbonität bezeichnet, sind eine wichtige Bewertungsmethode, um das Risiko von Investitionen in Ländern und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu analysieren. Diese Kategorien dienen...
ges. gesch.
"Ges. gesch." steht für "Gesetzlich geschützt" und ist eine Abkürzung, die in Deutschland häufig in geschäftlichen Dokumenten und Firmenlogos verwendet wird. Sie dient der Kennzeichnung von geschützten Marken oder Produkten...
Lokalität
Lokalität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem umfassenden Glossar für Investoren auf Eulerpool.com, einer...
Großmarkt
Der Großmarkt ist ein zentraler Ort, an dem Großhändler und Produzenten ihre Waren in großen Mengen an Einzelhändler, Restaurants und andere Großabnehmer verkaufen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Bereich...

