Eulerpool Premium

Zinsparität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zinsparität für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Zinsparität

Zinsparität bedeutet in der Kapitalmarktforschung das Konzept, bei dem die Zinssätze in verschiedenen Währungen so angepasst werden, dass es keine Arbitragemöglichkeiten zwischen den internationalen Finanzmärkten gibt.

Arbitrage bezieht sich auf die Ausnutzung von Preisunterschieden, um einen Gewinn zu erzielen, ohne dabei ein Risiko einzugehen. Durch die Anwendung der Zinsparitätstheorie soll verhindert werden, dass Investoren durch den Tausch von Währungen oder Investitionen in verschiedene Finanzinstrumente über Ländergrenzen hinweg unverdiente Gewinne erzielen. Der Kerngedanke der Zinsparität beruht auf der Annahme, dass Investoren ihre Entscheidungen auf der Grundlage der erwarteten Rendite treffen. Wenn ein Investor erwarten kann, in einer bestimmten Währung höhere Zinserträge zu erzielen als in einer anderen, wird er sein Kapital in diese Währung verlagern, um von den höheren Zinsen zu profitieren. Dieser Kapitalfluss führt zu einer Aufwertung der Währung mit den höheren Zinsen und einer entsprechenden Abwertung der Währung mit den niedrigeren Zinsen – eine Anpassung, die als Covered-Interest-Parity bezeichnet wird. Die Zinsparität kann in zwei verschiedenen Formen betrachtet werden: der ungedeckten und der gedeckten Zinsparität. Die ungedeckte Zinsparität bezieht sich auf den Fall, wenn Investoren kein Währungsrisiko absichern und davon ausgehen, dass die erwartete zukünftige Wechselkursänderung den Zinsvorteil einer Währung ausgleichen wird. Die gedeckte Zinsparität hingegen beruht auf der Annahme, dass Investoren ihr Währungsrisiko absichern und daher die erwarteten zukünftigen Wechselkursänderungen in ihre Entscheidungen einbeziehen. In der Praxis ist die Zinsparität nicht immer vollständig erfüllt, da verschiedene Faktoren wie Transaktionskosten, Handelshindernisse und Kapitalverkehrsbeschränkungen die Arbitragemöglichkeiten einschränken können. Darüber hinaus können unvorhersehbare Ereignisse und Marktstörungen zu kurzfristigen Abweichungen von der Zinsparität führen. Insgesamt stellt die Zinsparität ein wichtiges Konzept für Investoren dar, um die Zinsbewegungen auf internationalen Finanzmärkten zu verstehen und daraus ableitend fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kenntnis der Zinsparität kann helfen, Chancen im globalen Kapitalmarkt zu identifizieren und die Risiken von Kapitalanlagen in verschiedenen Währungen zu bewerten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

endogene Wachstumstheorie

Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...

Pro-Kopf-Einkommen

Pro-Kopf-Einkommen ist ein wirtschaftlicher Indikator, der das durchschnittliche Einkommen einer Person in einer bestimmten geografischen Region oder einem Land misst. Es wird oft verwendet, um den Wohlstand und die wirtschaftliche...

Anrechnungsguthaben

Anrechnungsguthaben ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und Rentenversicherungen verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen Betrag, der einem Versicherungskonto oder einer Anlage zur Gutschrift angerechnet wird....

Bestandsgrößen

"Bestandsgrößen" ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die quantitative Darstellung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten bezieht. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse...

Mengengerüst

"Mengengerüst" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Struktur eines Portfolios oder Wertpapierbestands bezieht. Es bezeichnet die Aufteilung der Investitionen in verschiedene Anlageklassen, Sektoren, Regionen oder andere...

BMWi

BMWi steht für "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie" und ist das zentrale Ministerium in Deutschland, das für alle Fragen der Wirtschafts- und Energiepolitik verantwortlich ist. Als oberste Bundesbehörde spielt das...

Produktions-Eilbericht

Definition des Begriffs "Produktions-Eilbericht": Ein Produktions-Eilbericht ist ein wichtiger Bericht, der in der Industrie und im Produktionssektor verwendet wird, um über kurzfristige Entwicklungen und außerplanmäßige Ereignisse im Produktionsprozess zu informieren. Der...

Return on Investment

Return on Investment (ROI) ist einer der wichtigsten Performance- und Bewertungsindikatoren, der von Investoren und Analysten verwendet wird, um den Erfolg eines Anlageportfolios oder spezifischen Investments zu messen und zu...

Float

Definition: Float (Englisch: "Schwimmfähigkeit") ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Gesamtzahl der an der Börse gehandelten Aktien eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um...

Alimentationsprinzip

Das "Alimentationsprinzip" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Ansatz, bei dem Anleger ihre Investitionen auf verschiedene Anlageklassen aufteilen, um das Risiko zu minimieren und eine ausgewogene Rendite zu...