Eulerpool Premium

Zollerlass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollerlass für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Zollerlass

Der Begriff "Zollerlass" bezieht sich auf eine besondere Art der Handelspolitik, die von einer Regierung implementiert wird, um bestimmte Waren oder Güter von den normalerweise zu zahlenden Einfuhrzöllen auszunehmen.

Dies geschieht in der Regel, um die heimische Industrie anzukurbeln, internationale Beziehungen zu stärken oder in Zeiten wirtschaftlicher Notlagen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ein Zollerlass kann auf bestimmte Warengruppen, geografische Gebiete oder für einen begrenzten Zeitraum angewendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine solche Maßnahme in der Regel vorübergehend ist und als Instrument des Protektionismus betrachtet werden kann. Ein Zollerlass kann verschiedene Ziele verfolgen. Zum einen kann er dazu dienen, Importeure zu ermutigen, bestimmte Produkte vermehrt einzuführen, indem die Kosten für den Import gesenkt werden. Dies kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu steigern oder einen Mangel an bestimmten Gütern auszugleichen. Zum anderen kann ein Zollerlass auch als diplomatische Maßnahme eingesetzt werden, um bilaterale Beziehungen zu verbessern oder politische Spannungen zu lösen. Indem bestimmte Zölle gezielt ausgesetzt werden, können Handelshemmnisse abgebaut und der internationale Handel gefördert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Zollerlass nicht mit einem Freihandelsabkommen gleichzusetzen ist. Während Freihandelsabkommen den allgemeinen Zollabbau zwischen zwei oder mehr Ländern festlegen, ist ein Zollerlass eine einseitige Maßnahme, die von einem einzelnen Land oder einer einzelnen Regierung getroffen wird. Um über aktuelle Zollerlasse informiert zu bleiben und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu verstehen, bietet Eulerpool.com detaillierte Informationen und Analysen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten stellen wir sicher, dass unsere Glossare und Lexika stets auf dem neuesten Stand sind, um Investoren, Analysten und Fachleute bestmöglich zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Lexikon und Glossar zu erhalten, und bleiben Sie immer gut informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Binomialkoeffizient

Der Binomialkoeffizient ist ein mathematischer Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Er spielt eine zentrale Rolle in der Theorie der Wahrscheinlichkeit und findet Anwendung in verschiedenen Finanzinstrumenten, wie...

Wertersatz

Wertersatz (engl. compensation) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Rückgabe oder den Ersatz einer verlorenen oder beschädigten Sache bezieht. Im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte hat dieser Begriff...

Inzidentkontrolle

Inzidentkontrolle bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Verwaltung von Vorfällen oder Störungen in Kapitalmärkten. Inzidente sind unerwartete Ereignisse, die das normale Funktionieren der Märkte beeinflussen können. Dazu...

Verkehrsauffassung

Verkehrsauffassung, ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, bezieht sich auf die allgemeine Auffassung oder die übliche Praxis in einer bestimmten Branche oder in der Gesellschaft im Allgemeinen. Es handelt sich...

Merkpostenmethode

Die Merkpostenmethode, auch als Schaufenstermethode bekannt, ist eine Buchungspraxis in der Bilanzierung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Vermögenswerte und Schulden in einer Weise darzustellen, die potenziellen Investoren ein umfassendes Verständnis...

Notenprivileg

Das Notenprivileg, oft auch als Banknotenprivileg bezeichnet, bezieht sich auf das exklusive Recht einer Zentralbank, Banknoten auszugeben und als gesetzliches Zahlungsmittel zu deklarieren. Es ist ein wesentliches Instrument, um das...

MVA

MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung. Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert...

Personalakte

"Personalakte" ist eine Fachbezeichnung, die im Bereich des Personalmanagements und der Personalverwaltung Anwendung findet. Sie bezeichnet eine umfassende und ausführliche Dokumentation, die alle relevanten Informationen über einen bestimmten Mitarbeiter eines...

doppelt qualifizierte Mehrheit

"Doppelt qualifizierte Mehrheit" ist ein Begriff, der hauptsächlich in rechtlichen und politischen Zusammenhängen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf eine Abstimmungsregel, bei der eine Entscheidung...

Gemeindesatzung

Die "Gemeindesatzung" ist ein rechtliches Instrument, das von lokalen Behörden verwendet wird, um die Organisation, Struktur und Verwaltung einer Gemeinde festzulegen. Diese Satzung ist ein wichtiges Dokument, das die Rechte...