Eulerpool Premium

Zwischenkalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwischenkalkulation für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Zwischenkalkulation

Zwischenkalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation der voraussichtlichen Kosten für die Produktion oder den Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Diese Berechnungen dienen dazu, den Verkaufspreis angemessen festzulegen, um einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Die Zwischenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und ihre Rentabilität zu maximieren. Die Zwischenkalkulation erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Zunächst werden die direkten Kosten ermittelt, die direkt mit dem Produktionsprozess verbunden sind. Dazu gehören Materialkosten, Arbeitskosten und andere variable Kosten, die sich mit der Produktionsmenge ändern. Diese direkten Kosten werden dann mit den indirekten Kosten kombiniert, die nicht direkt mit dem Produktionsprozess in Verbindung stehen, aber dennoch berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel Mietkosten, Versicherung oder Verwaltungskosten. Ein entscheidender Aspekt der Zwischenkalkulation ist die Einbeziehung der Fixkosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen. Dazu gehören beispielsweise Mietkosten für Anlagen oder Gehälter für das Vertriebsteam. Um die Fixkosten angemessen in die Kalkulation einzubeziehen, wird häufig die Absatzmenge des Produkts berücksichtigt. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Zwischenkalkulation ist die Berücksichtigung von Gewinnmargen und Wettbewerbsfaktoren. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie einen angemessenen Gewinn erzielen, aber gleichzeitig in einem Wettbewerbsumfeld wettbewerbsfähig bleiben. Dies erfordert eine eingehende Analyse der Marktbedingungen und der Preise von Wettbewerbern. Die Zwischenkalkulation ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen in den Kapitalmärkten, da sie eine fundierte Grundlage für die Festlegung der Verkaufspreise und die Rentabilität ihrer Geschäfte bildet. Eine genaue Zwischenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstrukturen zu optimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Als führende Website für Finanzmarktinformationen und Aktienanalysen veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes und hochwertiges Glossar für Anleger. Mit unserer bewährten Expertise und unserem umfassenden Verständnis der Finanzterminologie bieten wir unseren Nutzern ein exzellentes Nachschlagewerk für alle Aspekte des Investierens in Kapitalmärkte. Unser Glossar zur Zwischenkalkulation bietet eine detaillierte Definition des Begriffs, um Anlegern dabei zu helfen, das Konzept zu verstehen und erfolgreich in Finanzmärkte zu investieren. Besuchen Sie Eulerpool.com und greifen Sie auf unser umfassendes Glossar zu, um Ihr Wissen über Finanzterminologie zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Investor sind, bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Faktormobilität

"Faktormobilität" ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren bezieht, sich zwischen verschiedenen Branchen und Sektoren der Wirtschaft zu bewegen. Es handelt sich um ein wesentliches Konzept in...

Upgrade

Upgrade ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Aufwertung oder Verbesserung der Bonität von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen oder Kryptowährungen. Eine Aufwertung...

EGMR

EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem...

zweiseitige Fragestellung

Definition: Zweiseitige Fragestellung Die zweiseitige Fragestellung ist ein Konzept in der Marktforschung, das verwendet wird, um spezifische Informationen und Erkenntnisse von Umfrageteilnehmern zu gewinnen. Es bezieht sich auf eine Art von...

Marktberichte

Marktberichte sind umfassende Analysen und Bewertungen, die wichtige Informationen über die aktuellen Entwicklungen und Trends auf den Finanzmärkten liefern. Diese Berichte werden von renommierten Analysten und Finanzexperten erstellt, um Investoren...

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)

Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...

Baumanalyse

Baumanalyse ist eine qualitative Analysetechnik, die im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, insbesondere bei der Untersuchung von Aktienkursbewegungen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den Markt auf der Grundlage der Verhaltensmuster...

Bermuda Optionen

Bermuda Optionen sind Finanzinstrumente, die das Recht, aber nicht die Pflicht, beinhalten, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis und Zeitpunkt während der Laufzeit der Option zu kaufen oder...

extrinsische Dynamik

"Extrinsische Dynamik" bezieht sich auf den äußeren Einfluss, der die Veränderungen und Entwicklung im Finanzmarkt bestimmt. Diese Dynamik wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich politischer Entscheidungen, wirtschaftlicher Bedingungen, regulatorischer Maßnahmen...

Züricher Börse

Die Züricher Börse, auch bekannt als SIX Swiss Exchange, ist die führende Börse der Schweiz und eine der wichtigsten in ganz Europa. Mit ihrer breiten Palette an Handelsinstrumenten und ihrer...