außerordentliche Kündigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliche Kündigung für Deutschland.
Die außerordentliche Kündigung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Verträgen im Kapitalmarkt verwendet wird.
Sie stellt das Recht eines Vertragspartners dar, den Vertrag vorzeitig zu beenden, wenn bestimmte außergewöhnliche Umstände eintreten. Diese außergewöhnlichen Umstände können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise massive Vertragsverletzungen, Zahlungsausfälle oder wesentliche Änderungen der Geschäftsbedingungen. Eine außerordentliche Kündigung wird in der Regel als letzter Ausweg angesehen, wenn eine Partei nicht in der Lage ist, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder wenn die Erfüllung des Vertrags für eine Partei unzumutbar wird. Dieses Kündigungsrecht ermöglicht es den Vertragsparteien, ihre Positionen zu schützen und potenziellen Schaden zu begrenzen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine außerordentliche Kündigung in verschiedenen Finanzinstrumenten Anwendung finden. Zum Beispiel können Kreditverträge außerordentlich gekündigt werden, wenn der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt oder wesentliche Informationen verschwiegen hat. Im Falle von Anleiheverträgen ermöglicht die außerordentliche Kündigung den Anleihegläubigern, den Vertrag zu beenden, wenn der Emittent seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass für eine außerordentliche Kündigung bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Diese können je nach Vertrag und Rechtsordnung variieren. In der Regel muss der Vertragspartner, der die außerordentliche Kündigung aussprechen möchte, den anderen Vertragspartner über die Gründe für die Kündigung informieren und ihm die Möglichkeit geben, den Verstoß oder die Umstände innerhalb einer bestimmten Frist zu beheben. Insgesamt ist die außerordentliche Kündigung ein wichtiges Instrument im Kapitalmarkt, um Vertragsparteien vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen und die Integrität des Vertragswesens zu wahren. Durch die klare Definition und Anwendung dieses Begriffs im Eulerpool.com-Glossar wird Investoren eine fundierte Grundlage für ihre Finanzentscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte bereitgestellt. Es ermöglicht ihnen, die Rechte und Möglichkeiten im Falle außergewöhnlicher Umstände vollständig zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre finanziellen Interessen zu schützen.Cross Currency Interest Rate Swap
Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS), auch als Cross Currency Swap (CCS) bekannt, ist ein Derivatevertrag zwischen zwei Parteien,...
Bruttoverdienst
Definition des Begriffs "Bruttoverdienst": Der Bruttoverdienst ist ein finanzieller Begriff, der den Gesamtbetrag der Einkünfte eines Individuums vor jeglichen Abzügen oder Steuern darstellt. Er wird oft als Basisgröße für die Berechnung...
Organisationsrealisation
Organisationsrealisation bezieht sich auf einen Schritt im Rahmen der Unternehmensentwicklung oder -umstrukturierung, bei dem eine Organisation ihre bestehenden Vermögenswerte liquidiert oder verkauft, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder strategische...
Deutsche Flugsicherung GmbH
Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist eine unabhängige, privatwirtschaftlich organisierte Organisation, die für die Flugsicherung in Deutschland verantwortlich ist. Als staatlich privilegierter Betreiber des deutschen Luftraums übernimmt sie eine zentrale Rolle...
Bedarfsprognose
Bedarfsprognose ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Vorhersage des zukünftigen Bedarfs an bestimmten Wertpapieren, Finanzinstrumenten oder Investitionen zu beschreiben. Diese Prognose spielt...
Arbitrage Strategie
Eine Arbitrage Strategie ist eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, Gewinne zu erzielen, indem sie Unterschiede (Preisunterschiede) bei ähnlichen Wertpapieren, Währungen oder anderen Vermögenswerten ausnutzt. Die Idee ist, dass solche Unterschiede...
Führungskräfteentwicklung
Die Führungskräfteentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, qualifizierte Mitarbeiter zu identifizieren, zu entwickeln und zu fördern, um sie auf Führungspositionen vorzubereiten. In einem sich ständig wandelnden...
Flächenverkehr
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Flächenverkehr" auf einen bestimmten Aspekt des Handels und der Investitionen in Anleihen oder Wertpapiere. Flächenverkehr beschreibt die Praxis des Handels mit...
Climate-Smart Agriculture
Klimasmartes Landwirtschaftssystem ist ein umfassender Ansatz zur Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Betrieben, der auf die Auswirkungen des Klimawandels abzielt und gleichzeitig die Nachhaltigkeit und Produktivität der Landwirtschaft verbessert. Dieses innovative Konzept...
ISO-Normen
ISO-Normen, auch als Internationale Organisation für Normung bekannt, sind weltweit anerkannte Standards, die in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen zur Anwendung kommen. Diese Normen dienen als Leitfaden für Unternehmen,...