Eulerpool Premium

bekannte Marke Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bekannte Marke für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

bekannte Marke

Bekannte Marke Die Bezeichnung "bekannte Marke" beschreibt im Bereich des Kapitalmarkts eine Aktie, ein Wertpapier oder eine Kryptowährung, die eine hohe öffentliche Bekanntheit und einen ausgeprägten Markenwert besitzt.

Solche Marken werden in der Regel von etablierten Unternehmen, Finanzinstitutionen oder Staaten ausgegeben und gelten als vertrauenswürdig, stabil und attraktiv für potenzielle Investoren. Eine bekannte Marke zeichnet sich durch eine starke Präsenz auf dem Markt aus und wird oft mit ausgezeichneten Leistungen, Innovationen und erstklassigen Produkten oder Dienstleistungen in Verbindung gebracht. Dies führt dazu, dass Investoren mehr Vertrauen in diese Marke haben und bereit sind, ihr Kapital in Form von Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen anzulegen. Dieser Begriff ist besonders relevant, da bekannte Marken oft dazu neigen, einen höheren Marktwert und eine bessere Performance aufzuweisen als weniger bekannte Marken. Investoren, die nach stabilen Investitionsmöglichkeiten suchen, ziehen daher oft bekannte Marken in Betracht. Der Besitz einer bekannten Marke kann auch Vorteile wie einen einfachen Zugang zu Fremdkapital, niedrigere Finanzierungskosten und eine größere Liquidität bieten. In der heutigen digitalen Welt haben Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zunehmend an Bekanntheit und Markenwert gewonnen. Diese Kryptowährungen haben sich als bekannte Marken etabliert und sind zu attraktiven Investitionsmöglichkeiten für sowohl einzelne als auch institutionelle Anleger geworden. Ihr Bekanntheitsgrad und ihre breite Akzeptanz machen sie zu einer interessanten Alternative zu traditionellen Anlagen wie Aktien und Anleihen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine bekannte Marke im Bereich des Kapitalmarkts eine Wertanlage darstellt, die aufgrund ihres hohen Bekanntheitsgrades und Markenwerts von Investoren bevorzugt wird. Diese Marken bieten oft Stabilität, Vertrauen und attraktive Renditen. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren umfangreiche Informationen über bekannte Marken und andere wichtige Begriffe erhalten, um ihre Anlageentscheidungen besser treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

World Business Council for Sustainable Development

Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), auf Deutsch "Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung", ist eine globale Vereinigung von führenden Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltige Unternehmenspraktiken zu...

Immobiliarklausel

Immobiliarklausel ist eine besondere Art von Klausel oder Bestimmung, die in bestimmten Kredit- oder Darlehensverträgen verwendet wird, insbesondere bei Hypotheken oder Immobilienfinanzierungen. Diese Klausel bezieht sich speziell auf Immobilien als...

Annuitätenmethode

Die Annuitätenmethode ist eine bewährte Methode zur Berechnung des barwertigen Werts einer zukünftigen Zahlungsreihe. Sie stellt eine Möglichkeit dar, den aktuellen oder zukünftigen Wert einer regelmäßigen Zahlungsreihe zu bestimmen, indem...

Fachschulen

Fachschulen – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Fachschulen sind eine besondere Art von Bildungseinrichtungen, die im Finanzsektor eine entscheidende Rolle spielen. Sie bieten hochspezialisierte Ausbildungen an, um Fachkräfte für die anspruchsvollen...

Impact-Test

Impact-Test (Aufpralltest) bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Bewertungsmethode, bei der das Potenzial eines Ereignisses oder einer Ankündigung analysiert wird, einen erheblichen Einfluss auf den Preis oder den Wert...

Versicherungsträger

Versicherungsträger sind Unternehmen, welche Versicherungen anbieten und die damit verbundenen finanziellen Risiken übernehmen. Sie spielen eine zentrale Rolle im Versicherungsmarkt und dienen als Intermediäre zwischen Versicherungsnehmern und Kapitalmärkten. Als professionelle Institutionen...

Abzugsteuern

Abzugsteuern sind eine Form der Quellensteuern, die in Deutschland erhoben werden. Diese Steuern werden direkt vom Einkommen abgezogen, bevor es dem Empfänger gutgeschrieben wird. Sie werden von verschiedenen Einkommensquellen wie...

Mehrheitsprinzip

Mehrheitsprinzip (Majority Principle) Das Mehrheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Finanzstrukturen Anwendung findet. Es basiert auf dem Grundsatz, dass eine Entscheidung von einer...

Knappschaftsruhegeld

"Knappschaftsruhegeld" ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich insbesondere auf das Ruhegeld bezieht, das an Kumpel oder Bergarbeiter gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren beruflichen Tätigkeiten nicht...

kapitalintensives Gut

Definition: Kapitalintensives Gut Das Konzept eines kapitalintensiven Guts bezieht sich auf einen Vermögenswert oder eine Anlageklasse, bei der eine beträchtliche Menge an finanziellen Mitteln oder Kapital eingesetzt werden muss, um Produktion,...