direkte Methode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff direkte Methode für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "direkte Methode" ist ein Konzept der Kapitalflussrechnung, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre Geldströme aus operativen Aktivitäten darzustellen.
Diese Methode beinhaltet die Aufschlüsselung der Cashflows durch das direkte Erfassen von Einzahlungen und Auszahlungen, die in den betrieblichen Abläufen des Unternehmens stattfinden. Im Gegensatz zur indirekten Methode, bei der Nettogewinn- bzw. Nettoumsatzangaben anpasst werden, um den Cashflow darzustellen, zeichnet die direkte Methode jeden einzelnen Cashflow auf und kategorisiert ihn entsprechend seiner Art. Dieser Ansatz bietet den Anlegern und Finanzanalysten eine umfassendere und detailliertere Sicht auf die tatsächlichen Geldflüsse im Unternehmen. Die direkte Methode ermöglicht es Anlegern, den operativen Geldfluss genauer zu analysieren und festzustellen, wie das Unternehmen sein Bargeld generiert und verwaltet. Durch die detaillierte Aufschlüsselung der Cashflows aus operativen Aktivitäten können Anleger potenzielle Risiken und Chancen besser identifizieren. Um die direkte Methode anzuwenden, müssen Unternehmen ihre Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben detailliert auflisten. Betriebseinnahmen können aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, Zinseinnahmen und Dividendenzahlungen resultieren. Betriebsausgaben umfassen normalerweise Kosten wie Löhne und Gehälter, Lieferantenrechnungen, Leasingzahlungen und Steuern. Die direkte Methode bietet den Vorteil einer klaren und intuitiven Darstellung der Geldflüsse. Sie ermöglicht es Anlegern, die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens genau zu verstehen und zu bewerten. Darüber hinaus erleichtert die Verwendung der direkten Methode auch den Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen in derselben Branche, da ihre Kapitalflussrechnungen nach einem einheitlichen Muster strukturiert sind. Insgesamt liefert die "direkte Methode" den Anlegern wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und trägt dazu bei, gut informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Reklame
Definition of "Reklame" in German: Reklame ist ein entscheidendes Instrument im Marketing-Mix, das verwendet wird, um das Bewusstsein für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen und potenzielle Kunden anzuziehen. Sie...
Hypothekenbrief
Definition von "Hypothekenbrief": Ein Hypothekenbrief ist ein Finanzinstrument, das zur Beschaffung von Fremdkapital für die Finanzierung von Immobilienprojekten ausgegeben wird. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Schuldverschreibung, die von...
Nutzkostenfunktion
Nutzkostenfunktion ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Funktion ermöglicht es Fachleuten, die Kosten-Nutzen-Analyse strategischer Entscheidungen zu verstehen und durchzuführen. Sie spielt eine Schlüsselrolle...
Einziehungsverfahren
Ein Einziehungsverfahren ist ein rechtsverbindlicher Vorgang, bei dem ein Schuldner zur Tilgung einer bestehenden Schuld verpflichtet wird. Dieses Verfahren wird in der Regel von einem Gläubiger eingeleitet, um Zahlungsrückstände oder...
Warentests
Definition of "Warentests": Warentests sind methodisch durchgeführte Untersuchungen zur Beurteilung der Qualität, Leistung und Sicherheit von Waren in diversen Branchen. Diese Testverfahren werden von unabhängigen Testinstitutionen durchgeführt, um Verbrauchern Informationen zur...
Arglist
Die Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der in der Rechtsprechung und im Vertragsrecht weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine bestimmte Art von betrügerischem Verhalten oder Täuschung, das in...
Laplacesche Wahrscheinlichkeitsauffassung
"Laplacesche Wahrscheinlichkeitsauffassung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf den französischen Mathematiker Pierre-Simon Laplace und seine Wahrscheinlichkeitstheorie zurückgeht. Diese Theorie konzentriert sich auf die Schätzung der Wahrscheinlichkeit eines bestimmten...
kapitalistische Unternehmung
Definition: Kapitalistische Unternehmung Die kapitalistische Unternehmung ist ein grundlegendes Konzept in Wirtschaftssystemen, das auf privater Eigentumsrechte und der Verfolgung von Gewinn abzielt. Sie ist eine Organisationsform, bei der Kapital von Investoren...
Auszubildender
Ein "Auszubildender" ist eine Person, die eine formale Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld absolviert, um praktische Fähigkeiten und berufliches Wissen zu erwerben. In Deutschland ist die duale Ausbildung ein weit...
Kühlkette
Kühlkette, im Kapitalmarkt bekannt als Cold Chain, bezieht sich auf ein spezifisches Logistiksystem, das entwickelt wurde, um die Kühlung und den Transport von temperatursensiblen Gütern sicherzustellen. Im Hinblick auf Investitionen...