Eulerpool Premium

distribuierender Handel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff distribuierender Handel für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

distribuierender Handel

"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet.

Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch eine Handelsplattform oder einen Vermittler. Im distribuierenden Handel werden Wertpapiere angeboten und an eine breite Palette von Investoren verkauft. Dies unterscheidet sich von anderen Handelsstrukturen, bei denen Wertpapiere ausschließlich direkt zwischen Käufer und Verkäufer gehandelt werden. Hierbei fungieren Börsen, Banken, Finanzinstitute oder Broker als Vermittler und stellen sicher, dass Wertpapiere einer Vielzahl von Anlegern zugänglich sind. Der distribuierende Handel bietet eine effiziente Methode, um Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern durchzuführen und einen liquiden Markt für Wertpapiere aufrechtzuerhalten. Dabei spielen institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Investmentfonds, eine bedeutende Rolle. Diese Investoren haben oft größere Kapitalvolumina und können somit große Mengen an Wertpapieren kaufen und verkaufen. Der distribuierende Handel ermöglicht es emittierenden Unternehmen, ihre Wertpapiere effizient und kostengünstig an eine breite Investorenbasis zu verteilen. Dies steigert die Liquidität des Marktes und bietet Anlegern eine größere Auswahl an Investitionsmöglichkeiten. Darüber hinaus bietet der distribuierende Handel Privatanlegern die Möglichkeit, in Wertpapiere zu investieren, die normalerweise nur institutionellen Anlegern vorbehalten sind. Die effektive Abwicklung distribuierender Handelstransaktionen erfordert ein hochentwickeltes Handelssystem und eine qualifizierte Infrastruktur. Dies umfasst die Bereitstellung von aktuellen Marktinformationen, die Ausführung von Aufträgen in Echtzeit sowie die ordnungsgemäße Abwicklung von Handelsgeschäften. In Zusammenfassung ist der distribuierende Handel ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Durch die Vermittlung von Wertpapieren zwischen Emittenten und Investoren unterstützt er einen effizienten und liquiden Markt. Diese Handelsstruktur ermöglicht es einer breiten Anlegerbasis, am Handel mit verschiedenen Wertpapieren teilzunehmen und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wertpapiere erfolgreich zu platzieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Parallelkredit

Parallelkredit, auch bekannt als parallele Finanzierung oder parallele Kreditvergabe, ist ein Finanzierungsinstrument, das im Bereich der Kapitalmärkte und des Kreditwesens weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Art Kreditvereinbarung,...

GSM

GSM - Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Im heutigen hochtechnologischen Zeitalter haben Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Instrumenten und Plattformen, um ihre Anlagestrategien zu planen und umzusetzen. Eine solche...

Bankvertrieb

Bankvertrieb bezeichnet den Vertriebsprozess von Bankprodukten und -dienstleistungen an Kunden. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Einblicke in die Mechanismen und Prozesse gibt,...

Query Language

Query Language (Abfragesprache) bezeichnet eine Programmiersprache oder ein spezielles System, das verwendet wird, um Datenbankabfragen durchzuführen. In der Finanzwelt ist die Verwendung einer effizienten und leistungsfähigen Abfragesprache von entscheidender Bedeutung,...

Planungsmodell

Planungsmodell bezieht sich auf ein umfassendes Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre zukünftige finanzielle Performance zu prognostizieren und zu analysieren. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über...

Hilfeleistung in Steuersachen

"Hilfeleistung in Steuersachen" ist ein Begriff, der sich auf die fachkundige Unterstützung bezieht, die ein qualifizierter Steuerexperte einem Steuerpflichtigen bei der Erfüllung seiner steuerlichen Verpflichtungen bietet. In Deutschland wird dieser...

CLC

CLC steht für "Capital Loss Carryforward" und ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Verluste aus Kapitalanlagen zu beschreiben, die in der Vergangenheit entstanden sind und in...

Goldstandard

Der Begriff "Goldstandard" bezieht sich auf ein monetäres System, bei dem die Währung eines Landes direkt an den Wert von Gold gebunden ist. Im Goldstandard werden die Währungsbeträge von Zentralbanken...

Volumenindex

Der Volumenindex ist eine quantitative Maßnahme, die in Anlagekreisen verwendet wird, um das Handelsvolumen eines bestimmten Wertpapiers oder Marktes zu analysieren und zu bewerten. Als wichtige Kennzahl im Bereich der...

Rötung

Rötung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienhandels. Es bezieht sich auf eine negative Preisschwankung oder einen Verlust in einem bestimmten Wertpapier. Wenn der Wert eines...