Eulerpool Premium

elektronisches Geld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Geld für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

elektronisches Geld

Elektronisches Geld, auch bekannt als E-Geld, ist eine Art von digitalem Geld, das in elektronischen Zahlungssystemen verwendet wird.

Es wird als virtuelles Pendant zu physischem Geld betrachtet und ermöglicht es den Nutzern, Transaktionen über das Internet oder andere elektronische Kommunikationsnetzwerke durchzuführen. Das elektronische Geld wird in der Regel von lizenzierten Finanzinstituten, E-Geld-Instituten oder von Kryptowährungen selbst herausgegeben. Es ist wichtig zu beachten, dass elektronisches Geld nicht dasselbe ist wie Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin. Es handelt sich vielmehr um elektronisch gespeichertes Guthaben, das in festgelegten Beträgen gekauft und gehalten werden kann. Der Zugang zu elektronischem Geld erfolgt normalerweise über elektronische Zahlungskonten, die vom Herausgeber des elektronischen Geldes eingerichtet werden. Die Nutzer können ihr elektronisches Geld auf diesen Konten speichern und es für verschiedene Arten von Transaktionen verwenden, wie den Kauf von Waren und Dienstleistungen im E-Commerce, das Bezahlen von Rechnungen oder das Überweisen von Geld an andere Nutzer. Ein Vorteil des elektronischen Geldes ist die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, mit der Transaktionen abgewickelt werden können. Da elektronisches Geld digital ist, können Transaktionen in Echtzeit stattfinden und sind nicht an physische Präsenz oder traditionelle Banköffnungszeiten gebunden. Darüber hinaus bietet elektronisches Geld den Nutzern oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselungstechnologien und Authentifizierungssysteme, um die Integrität und Vertraulichkeit der Transaktionen zu gewährleisten. Das Wachstum und die Akzeptanz von elektronischem Geld haben in den letzten Jahren zugenommen, da immer mehr Menschen die Vorteile und Bequemlichkeit der elektronischen Zahlungen erkennen. Es hat eine große Bedeutung für den Aufbau einer digitalen Wirtschaft und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des E-Commerce und der Finanzinclusion. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Liste von Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika bieten ein umfassendes Nachschlagewerk für Investoren, Händler und Finanzprofis, die auf dem aktuellen Stand bleiben und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Quellen: - https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:267:0007:0014:DE:PDF - https://www.bundesbank.de/resource/blob/603516/9169e26a0b92b42f83c3425d87d1b993/mL/reichtumsverteilung-data.pdf
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Exportmarktforschung

Definition der Exportmarktforschung Die Exportmarktforschung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erforschung von Märkten außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens, um relevante Informationen zu sammeln und zu analysieren. Sie ist von...

Raumstruktur

Raumstruktur ist ein Begriff, der in der Welt des Investments und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese komplexe Terminiologie wird häufiger im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen verwendet, um das grundlegende Konzept...

Kassenbuch

Das Kassenbuch ist ein unverzichtbares Instrument für die ordnungsgemäße Buchführung von Unternehmen und ermöglicht eine genaue und transparente Aufzeichnung aller Bargeldtransaktionen. Es dient als Grundlage für die finanzielle Dokumentation und...

pari

Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht. Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari"...

Private Debt

Private Debt ist eine Anlageklasse im Bereich der privaten Kredite, bei der Investoren Kapital bereitstellen, um Unternehmen oder Einzelpersonen Kredite zu gewähren. Im Gegensatz zu öffentlichem Schuldenkapital, das durch den...

Versicherungsanstalt

Eine Versicherungsanstalt ist eine spezialisierte Institution, die Versicherungsleistungen für bestimmte Risiken anbietet. Im Allgemeinen handelt es sich um ein Unternehmen, eine Genossenschaft oder eine staatliche Organisation, die als Versicherer fungiert...

Haushaltsfreibetrag

Haushaltsfreibetrag ist eine entscheidende finanzielle Berechnung, die in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den Betrag des Einkommens eines Steuerpflichtigen festzustellen, der von der Besteuerung ausgenommen ist. Der Haushaltsfreibetrag ermöglicht...

Checklistenverfahren

Das Checklistenverfahren ist eine methodische Vorgehensweise zur Überprüfung und Kontrolle von bestimmten Aktivitäten oder Prozessen. Es wird häufig in verschiedenen Branchen und Industrien angewendet, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Schritte...

Bewertungsbeirat

Bewertungsbeirat Definition: Der Bewertungsbeirat, auch als Investmentkomitee bekannt, ist ein Gremium, das in der Kapitalmarktindustrie häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Dieses professionelle Gremium spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Wartung

Die Wartung bezieht sich auf den regelmäßigen Prozess der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen, um deren ordnungsgemäße Funktion und optimale Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im...