elektronisches Papier Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Papier für Deutschland.
Definition: Elektronisches Papier Elektronisches Papier, auch bekannt als E-Papier oder elektronisches Display, bezieht sich auf eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, digitale Informationen auf physischen Medien darzustellen, die einem herkömmlichen Papier ähneln.
Es ist ein innovatives Anzeigesystem, das es ermöglicht, Texte und Bilder elektronisch anzuzeigen, ohne dass eine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist. Elektronisches Papier findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter E-Books, digitale Schilder, Preisschilder im Einzelhandel, Informationstafeln in öffentlichen Verkehrssystemen und vieles mehr. Die Technologie hinter dem elektronischen Papier basiert auf Elektrophorese, auch bekannt als elektronische Tinte. Elektronische Tinte besteht aus winzigen Mikrokapseln, die mit geladenen Farbpartikeln gefüllt sind. Diese Partikel können sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes bewegen und dadurch Text oder Bilder erzeugen. Das elektronische Papier besteht aus einem transparenten Substrat, das mit einem dünnen Film aus elektronischen Tintentröpfchen beschichtet ist. Bei der Anzeige von Informationen werden die Tintentröpfchen elektronisch gesteuert, um den gewünschten Inhalt darzustellen. Ein entscheidender Vorteil des elektronischen Papiers besteht darin, dass die angezeigten Informationen auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder in stark beleuchteten Umgebungen gut lesbar sind, ähnlich wie bei gedrucktem Papier. Darüber hinaus erfordert es im Vergleich zu traditionellen LCD- oder LED-Displays nur sehr wenig Energie, da die Darstellung der Informationen auf dem elektronischen Papier keine kontinuierliche Hintergrundbeleuchtung erfordert. Dies ermöglicht eine längere Batterielebensdauer und eine effiziente Nutzung in batteriebetriebenen Geräten wie E-Readern oder Smartwatches. Elektronisches Papier hat auch Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Es erleichtert die Anzeige und Aktualisierung von finanziellen Informationen in Echtzeit, wie Aktienkurse, Anleihepreise und andere Marktdaten. Finanzinstitute und Handelsplattformen können elektronisches Papier verwenden, um Anlegern einen schnellen und klaren Zugriff auf wichtige Informationen zu ermöglichen, was ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, auf der Sie detaillierte Informationen zu elektronischem Papier und anderen relevanten Begriffen finden können. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, sei es Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Krypto, einen wertvollen Einblick in die gängigen Begriffe und Konzepte. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Um die Übersetzung weiterhin zu verbessern, benötigen wir Feedback von Muttersprachlern.eiserner Bestand
Definition des Begriffs "eiserner Bestand": Der Begriff "eiserner Bestand" bezieht sich auf eine strategische Positionierung von Anlageinstrumenten innerhalb eines Portfolios, die als äußerst solide und langfristig stabil angesehen wird. Es handelt...
ICANN
ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination bestimmter technischer Aspekte des Domainnamensystems (DNS) sowie der IP-Adresszuweisung zuständig ist. Als...
Kompetenzergänzungsklausel
Die Kompetenzergänzungsklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen und Dokumenten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Klausel dient...
ablösende Betriebsvereinbarung
ablösende Betriebsvereinbarung ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf die Ersetzung oder Auflösung einer bestehenden Betriebsvereinbarung bezieht. Eine Betriebsvereinbarung ist ein schriftlicher Vertrag zwischen der Arbeitgeberseite und...
Informatik
Informatik ist ein umfassendes Fachgebiet, das sich mit der Verarbeitung von Informationen durch Computer und deren algorithmischer Darstellung befasst. Es umfasst die Gestaltung, Implementierung und Anwendung von Softwaresystemen sowie die...
Pexit
Pexit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Pexit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Vorgang des Verkaufs von Wertpapieren bezieht, insbesondere von Aktien....
Boulding
"Boulding" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Wertpapieren und der Bewertung von Unternehmen. Als eine der wichtigsten Methoden zur...
Münzvergehen
"Münzvergehen" ist ein spezifischer Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit den Gesetzen und Vorschriften für den Umgang mit Münzen im Finanzbereich verwendet wird. Das Wort "Münzvergehen" setzt sich aus...
Later Stage
Späteres Stadium Im Bereich Investment und Finanzierung bezieht sich der Begriff "Späteres Stadium" auf einen wichtigen Aspekt der Unternehmensentwicklung. Es handelt sich hierbei um die Phase, in der ein Unternehmen...
Auftragsrabatt
Auftragsrabatt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich speziell auf den Rabatt bezieht, den ein Investor oder eine Institution bei der Ausführung von Aufträgen erhält....