Eulerpool Premium

formierte Gesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff formierte Gesellschaft für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

formierte Gesellschaft

Formierte Gesellschaft ist ein Begriff, der oft im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Rechtsform einer Gesellschaft zu beschreiben.

Es handelt sich um eine GmbH, also eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die speziell für die Beteiligung an personenbezogenen Geschäften gegründet wurde. Eine formierte Gesellschaft kann von Privatpersonen gegründet werden, um eine Vielzahl von Geschäften abzuschließen. Sie kann zum Beispiel für den Erwerb von Immobilien, die Durchführung von Investitionen in Unternehmen oder die Verwaltung von Vermögenswerten verwendet werden. Sie ist im Allgemeinen eine separate juristische Person, die von ihren Eigentümern getrennt ist und über ein eigenes Vermögen und eine eigene Rechtspersönlichkeit verfügt. Die Gründung einer formierten Gesellschaft erfordert die Einreichung einer notariellen Gründungsurkunde beim zuständigen Handelsregister. Darin werden unter anderem der Gesellschaftszweck, die Namen der Gründer, das Stammkapital und die Adresse des Firmensitzes festgehalten. Die Mindesteinlage für die Gründung einer formierten Gesellschaft beträgt in der Regel 25.000 Euro. Der Vorteil einer formierten Gesellschaft besteht darin, dass die Haftung der Gesellschafter auf ihre Einlage beschränkt ist. Im Falle von Schulden oder Verbindlichkeiten ist das persönliche Vermögen der Gesellschafter geschützt. Dies bietet den Gründern und Investoren Schutz und Sicherheit. Formierte Gesellschaften sind beliebt, da sie Flexibilität in Bezug auf die Struktur und den Betrieb bieten. Sie können von einer Einzelperson oder mehreren Personen gegründet werden und ermöglichen es den Eigentümern, ihre Anteile zu übertragen oder neue Gesellschafter aufzunehmen. Insgesamt ist eine formierte Gesellschaft eine attraktive Rechtsform für Investoren und Unternehmer, die ihre persönliche Haftung begrenzen und ihre Geschäfte auf eine solide rechtliche Grundlage stellen möchten. Durch die Trennung von persönlichem und geschäftlichem Vermögen bietet sie einen rechtlichen Rahmen für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit im deutschsprachigen Kapitalmarkt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit

Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die zusätzlichen Kosten zu beschreiben, die bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des eigenen Arbeitsortes...

Local Area Network (LAN)

LAN steht für Local Area Network und bezeichnet ein lokales Computernetzwerk, das in Unternehmen, Institutionen oder auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um eine Verbindung...

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) is a legal term in the German language that refers to the General Terms and Conditions in English. In the context of capital markets, AGB is an...

Innovationsdichte

Innovationsdichte ist ein Konzept, das die Anzahl der innovativen Elemente oder Ideen innerhalb einer bestimmten Branche, eines Marktes oder eines Produkts misst. Es bezieht sich auf die Dichte oder Konzentration...

prompt

Prompt: Die Kontinuität und Transparenz der Finanzmärkte wird durch das Konzept der "Promptitude" gewährleistet. Als prompt wird ein Vorgang oder eine Transaktion bezeichnet, die sofort und effizient ausgeführt wird. Im Rahmen...

Cobb-Douglas-Funktion

Die Cobb-Douglas-Funktion ist eine mathematische Gleichung, die häufig in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um die Produktionsfunktion eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Sie wurde nach den Ökonomen Charles Cobb...

Designrecht

Designrecht ist ein Rechtsgebiet, das den Schutz von Designs und Gestaltungsmustern auf verschiedenen Produkten und Industriebereichen regelt. Es umfasst sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte eines Designs und bietet Rechte...

Public Private Partnership

Public-Private Partnerschaft (PPP) ist eine Vereinbarung zwischen staatlichen Behörden und privaten Unternehmen, bei der sie ihre Ressourcen, Fachkenntnisse und Erfahrungen zusammenbringen, um gemeinsam Projekte im öffentlichen Interesse zu planen, zu...

elektronischer Identitätsnachweis

Elektronischer Identitätsnachweis (eID) bezeichnet ein elektronisches Verfahren, das dazu dient, die Identität einer Person im digitalen Raum zweifelsfrei festzustellen und zu authentifizieren. Der eID ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur...

Workflow Management System

Ein Workflow-Management-System (WMS) ist eine softwarebasierte Lösung, die bei der effizienten Planung, Überwachung und Verwaltung von Arbeitsabläufen in einem Unternehmen oder einer Organisation unterstützt. Es automatisiert und optimiert die Prozesse...