Eulerpool Premium

fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten

Fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten, translated as "carrying amount of assets," is a vital accounting term used extensively in capital markets.

It refers to the value of assets remaining on a company's balance sheet after deducting accumulated depreciation or impairment losses. This value represents the net cost of assets acquired or constructed over time. In the realm of capital markets, fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten plays a crucial role in determining a company's financial health and evaluating its intrinsic worth. By subtracting accumulated depreciation or impairment losses from the initial cost of an asset, investors can assess the actual value of that asset at a specific point in time. This information is essential for making informed investment decisions, as it provides a clearer picture of an entity's true asset value. The calculation of fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten is crucial across various sectors, including stocks, loans, bonds, money markets, and crypto assets. Investors use this metric to gauge the profitability and stability of a company, as well as to analyze its potential for future growth. To calculate the carrying amount of assets, several factors come into play. First, the initial cost of an asset is determined, which includes its purchase price, any additional expenses incurred during acquisition, and preliminary costs related to its installation, testing, or transportation. Subsequently, the accumulated depreciation, which represents the reduction in an asset's value over time due to wear and tear or obsolescence, is deducted. If any impairment losses occur, they are also subtracted from the historical cost to arrive at the carrying amount. Fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten can accurately reflect an asset's value, considering its usage, depreciation, and impairment over time. By analyzing this carrying amount, investors can make comprehensive evaluations of a company's financial statements and ascertain its financial position. These insights contribute to effective investment decision-making and risk management strategies in the dynamic and ever-evolving world of capital markets. Eulerpool.com, a renowned website for equity research and finance news, recognizes the significance of fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten in empowering investors with comprehensive knowledge. As a leading platform resembling Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, and FactSet Research Systems, Eulerpool.com provides users with access to a vast array of financial information, including this extensive glossary/lexicon for capital market investors. The aim is to equip investors with comprehensive information, ensuring they remain informed, engaged, and poised to make well-informed investment decisions. With Eulerpool.com, investors can delve into the depths of their financial research, explore terminologies, and expand their knowledge base, all in one convenient and user-friendly platform.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Hauptfeststellung

Hauptfeststellung (ursprünglich aus dem Deutschen übersetzt als "main determination" oder "primary determination") ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Diese Feststellung bezieht sich auf den...

Wartung

Die Wartung bezieht sich auf den regelmäßigen Prozess der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen, um deren ordnungsgemäße Funktion und optimale Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im...

Welfare Economics

Wohlfahrtsökonomie ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Untersuchung und Bewertung der Verteilung von Ressourcen und Gütern in einer Gesellschaft befasst. Es befasst sich mit der Frage, wie...

Reisevertrag

Reisevertrag - Definition und Bedeutung Der Begriff "Reisevertrag" bezieht sich auf eine spezifische rechtliche Vereinbarung zwischen einem Reiseveranstalter und einem Reisenden. In diesem Vertrag werden alle Details im Zusammenhang mit einer...

kaufmännische Buchhaltung

Die "kaufmännische Buchhaltung" ist ein grundlegender Bestandteil des Rechnungswesens, der sich mit der systematischen Erfassung, Überwachung und Analyse von finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgängen in einem Unternehmen befasst. Sie stellt sicher,...

indirekte Lenkung

Titel: Indirekte Lenkung - Strategisches Instrument zur Steuerung von Kapitalmärkten Definition: Die indirekte Lenkung ist ein strategisches Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte genutzt wird, um die Kreditvergabe oder Investitionstätigkeit in...

Faktorenanalyse

Faktorenanalyse ist eine statistische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Variablen zu untersuchen. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, komplexe Finanzdaten zu untersuchen und Muster oder...

Langlebigkeitsrisiko

Langlebigkeitsrisiko: Definition und Bedeutung Das Langlebigkeitsrisiko bezieht sich auf das finanzielle Risiko, das entsteht, wenn ein Lebensversicherungsunternehmen die zukünftige Langlebigkeit der versicherten Personen nicht korrekt einschätzt. Es betrifft sowohl die private...

Nutzentheorie

Die Nutzentheorie ist ein grundlegender Ansatz in der mikroökonomischen Theorie, der darauf abzielt, das Entscheidungsverhalten von Individuen in Bezug auf die Nutzung von Ressourcen zu erklären. Sie basiert auf der...

Laufkunden

Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen. Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre...