Eulerpool Premium

franko Courtage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff franko Courtage für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

franko Courtage

Franko Courtage ist ein Begriff aus dem Bereich des Börsenhandels und bezieht sich auf einen speziellen Auftragstyp, der häufig im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen verwendet wird.

Es handelt sich um eine Art von Auftrag, bei dem der Käufer den Preis für den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Wertpapiers festlegt, während der Broker oder Händler für die Abwicklung des Handels verantwortlich ist. Franko Courtage wird oft als "festen Preis" oder "feste Courtage" bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Auftragstypen, bei denen die Courtage als Prozentsatz des Transaktionswerts berechnet wird, wird bei der Franko Courtage eine vorher festgelegte Gebühr unabhängig von der Transaktionsgröße erhoben. Dieser fixe Preis ermöglicht es den Anlegern, die Kosten im Voraus zu kalkulieren und verhindert unerwartete Preisänderungen während der Abwicklung des Handels. Franko Courtage ist insbesondere bei großen institutionellen Anlegern beliebt, die regelmäßig große Transaktionen durchführen. Diese Anleger bevorzugen oft eine transparente und vorhersehbare Gebührenstruktur, um ihre Handelskosten im Griff zu behalten. Durch die Festlegung eines festen Preises für Wertpapiertransaktionen können sie effektiver planen und ihre Handelsstrategien optimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der festgelegte Preis der Franko Courtage sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf eines Wertpapiers gilt. Dies bedeutet, dass Anleger unabhängig von der Transaktionsart den gleichen Preis zahlen. Dieser Aspekt sorgt für Gleichheit und Transparenz im Handel, jedoch kann es sich auch negativ auf die Rentabilität auswirken, da die Gebühr unabhängig von der Transaktionsgröße ist. In der Praxis wird die Franko Courtage in der Regel zwischen dem Auftraggeber und dem Broker oder Händler vereinbart. Die genaue Höhe der Gebühr hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Volumen der Transaktionen und dem Marktzustand. Es ist daher wichtig, vor der Auftragserteilung alle relevanten Informationen abzuwägen und die Konditionen genau zu besprechen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Insgesamt bietet die Franko Courtage den Anlegern eine transparente und vorhersehbare Möglichkeit, ihre Handelskosten zu kalkulieren. Mit einem festen Preis für Wertpapiertransaktionen können große institutionelle Anleger effizienter planen und ihre Handelsstrategien optimieren. Bei der Nutzung der Franko Courtage ist es jedoch entscheidend, die genauen Bedingungen zu kennen und mit dem Broker oder Händler alle Details zu besprechen, um sicherzustellen, dass die Kostenstruktur den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen eine umfangreiche Glossar von Begriffen der Kapitalmärkte anzubieten, einschließlich Definitionen wie die Franko Courtage, um Ihnen dabei zu helfen, alle relevanten Informationen zu verstehen und kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Fragen oder weiteren Informationen stehen Ihnen unsere erfahrenen Fachleute gerne zur Verfügung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Termingeschäftsfähigkeit

Termingeschäftsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Einheit, Geschäfte im Zusammenhang mit Terminmärkten abzuschließen. Terminmärkte sind spezifische Finanzmärkte, auf denen Finanzinstrumente zu einem vereinbarten Preis und...

Ricardo

Die Ricardo-Theorie ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die von dem berühmten englischen Ökonomen David Ricardo im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Ricardo war ein Pionier auf dem Gebiet der internationalen Handelstheorie...

SPT-Regel

Die SPT-Regel oder auch Sharpe-Porter-Treynor-Regel ist eine weit verbreitete und anerkannte Methode zur Bewertung der Effektivität von Investmentstrategien, insbesondere in Bezug auf Rendite und Risiko. Benannt nach den Pionieren der...

Wahrnehmungspsychologie

Wahrnehmungspsychologie ist ein zentraler Begriff aus der Psychologie, der sich mit der Erforschung von menschlicher Wahrnehmung und dem Verständnis der inneren Prozesse befasst, die die Verarbeitung von Informationen beeinflussen. In...

Angebotsökonomik

Angabtesökonomik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse von Angebot und Nachfrage auf einem Markt befasst. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf...

KGaA

KGaA steht für "Kommanditgesellschaft auf Aktien" und ist eine besondere Rechtsform für Unternehmen in Deutschland. Diese Gesellschaftsform kombiniert die Vorteile einer Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG). Eine KGaA besteht...

Betriebsuntersagung

"Betriebsuntersagung" bezeichnet eine behördliche Anordnung, die einem Unternehmen untersagt, seine betrieblichen Aktivitäten auszuführen. Diese Anordnung wird normalerweise von Regulierungsbehörden oder Aufsichtsorganen in bestimmten Situationen erlassen, um den Schutz von Anlegern,...

Nominalkapital

Das Nominalkapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den anfänglichen Wert des ausgegebenen Aktienkapitals einer Gesellschaft. Es wird in der Regel in der Währung...

Brand Attachement

Markenbindung (Brand Attachment) Die Markenbindung ist ein Konzept, das den Grad der emotionalen Verbundenheit und Treue eines Verbrauchers zu einer bestimmten Marke beschreibt. Es bezieht sich auf das Ausmaß, in dem...

Relationenmodell

Das Relationenmodell ist ein Konzept aus der Datenbankmanagement-Technologie, das in der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es dient zur Strukturierung und Organisation von Daten in einer relationalen Datenbank oder einem relationalen...