genehmigte Bilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff genehmigte Bilanz für Deutschland.
Definition: Genehmigte Bilanz Eine genehmigte Bilanz bezieht sich auf den formal geprüften und genehmigten Abschluss eines Unternehmens, der die finanzielle Lage, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die Gewinne und Verluste für einen bestimmten Zeitraum darstellt.
Die Genehmigung erfolgt in der Regel durch die Aktionäre oder die Gesellschafterversammlung und stellt sicher, dass die Bilanz den nationalen Rechnungslegungsstandards und Unternehmensgesetzen entspricht. Die genehmigte Bilanz ist ein wichtiger Bericht für Investoren in den Kapitalmärkten, da er einen Einblick in die finanzielle Performance eines Unternehmens gibt. Sie enthält detaillierte Informationen über die Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapitalpositionen eines Unternehmens sowie seine finanziellen Transaktionen während des Berichtszeitraums. Die genehmigte Bilanz stellt sicher, dass Informationstransparenz und -integrität gewährleistet sind, indem sie den Anlegern verlässliche und genaue Informationen über die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens bietet. Sie ist ein wesentliches Instrument für Entscheidungen über Investitionen, Kredite und andere finanzielle Transaktionen. Die genehmigte Bilanz enthält typischerweise vier grundlegende Finanzaussagen: die Bilanz selbst, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Kapitalflussrechnung und den Anhang. Die Bilanz stellt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt dar. Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt die Einnahmen, Ausgaben, Gewinne und Verluste eines Unternehmens für den Berichtszeitraum. Die Kapitalflussrechnung zeigt die Bewegung des Geldes in ein Unternehmen (Einnahmen) und aus dem Unternehmen (Ausgaben). Der Anhang liefert zusätzliche Informationen und Details zu den anderen Aussagen. Insgesamt ist die genehmigte Bilanz ein zentrales Dokument für Investoren, da es ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es Informationen über die finanzielle Lage und den Erfolg eines Unternehmens liefert. Es ist wichtig zu beachten, dass die genehmigte Bilanz regelmäßig aktualisiert und jährlich überprüft wird, um sicherzustellen, dass sie aktuell und korrekt ist und den aktuellen Rechnungslegungsstandards entspricht. Mit Eulerpool.com bieten wir Ihnen Zugang zu umfassenden Informationen über genehmigte Bilanzen und andere finanzielle Aspekte, die Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen unterstützen. Unser umfangreiches Glossar bietet Definitionen und Erläuterungen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Durchsuchen Sie unsere Plattform und bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen am Kapitalmarkt auf dem Laufenden.Kapitalkonsolidierung
Kapitalkonsolidierung - Eine erläuternde Definition Die Kapitalkonsolidierung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung von Unternehmensanlagen und -ressourcen mit dem Ziel, die...
Versicherungsberater
Ein Versicherungsberater ist ein Berater im Bereich der Versicherungen, der unabhängig von Versicherungsunternehmen agiert und Kunden in allen Fragen rund um das Thema Versicherungen berät. Seine Aufgabe ist es, für...
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänger
Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (SSL) ist eine rechtliche Regelung im deutschen Steuerrecht, die bei bestimmten Transaktionen im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Lieferungen Anwendung findet. Gemäß §13b Absatz 2 Nr. 1...
Rapporte
Definition von "Rapporte" Ein "Rapporte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Anleihenmarkt. Es bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Schuldner...
Marketingethik
Marketingethik bezieht sich auf die ethischen Grundsätze und Verhaltensregeln, die von Unternehmen und Organisationen im Rahmen ihrer Marketingaktivitäten befolgt werden sollten. Diese ethischen Richtlinien dienen dazu, sicherzustellen, dass das Marketing...
Rechtsstaatlichkeit
Rechtsstaatlichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der die Grundprinzipien eines rechtsstaatlichen Systems beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee eines Staates, der von Rechtsgrundsätzen geleitet wird und in...
Gabelungsmethode
Die "Gabelungsmethode" ist eine in der Finanzanalyse verwendete statistische Technik zur Bewertung von Unternehmensaktien. Bei dieser Methode werden verschiedene Annahmen über das Wachstum und die finanzielle Performance eines Unternehmens getroffen,...
IAA
IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen...
Assekuranzprinzip
Das Assekuranzprinzip ist ein fundamentales Konzept im Versicherungswesen, das sich auf die Verteilung des Risikos zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern bezieht. Es beschreibt das Prinzip, nach dem Versicherer zur Erfüllung ihrer...
REACH
REACH steht für "Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals" (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) und ist eine Verordnung der Europäischen Union (EU), die den Schutz der menschlichen...

