Eulerpool Premium

geringwertige Wirtschaftsgüter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geringwertige Wirtschaftsgüter für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

geringwertige Wirtschaftsgüter

"Geringwertige Wirtschaftsgüter" ist ein Begriff der Rechnungslegung und bezieht sich auf Vermögensgegenstände mit niedrigem Anschaffungswert, die in einem Unternehmen genutzt werden.

Diese Gegenstände können als "geringwertig" eingestuft werden, wenn ihr Anschaffungswert eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. In Deutschland wird diese Grenze von der Finanzverwaltung festgelegt und beträgt aktuell 800 Euro netto. Geringwertige Wirtschaftsgüter können materielle oder immaterielle Vermögensgegenstände sein, die im Unternehmen verwendet werden, wie zum Beispiel Büromaterial, Werkzeuge, Softwarelizenzen oder Maschinenkleinteile. Ihre vergleichsweise geringe Wertigkeit ermöglicht eine besondere Behandlung in der Buchhaltung und Steuererklärung. Der Hauptvorteil der Klassifizierung als geringwertiges Wirtschaftsgut besteht darin, dass Unternehmen diese Gegenstände in einem Jahr vollständig abschreiben können, anstatt sie über die normale Nutzungsdauer abzuschreiben. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Steuerlast zu reduzieren und ihre Gewinne zu optimieren. Es ist jedoch zu beachten, dass im Falle des Verkaufs oder der Außerbetriebnahme des Guts ein Gewinn oder Verlust realisiert werden kann, da der tatsächliche Restwert möglicherweise von seinem Buchwert abweicht. Um die Kriterien für geringwertige Wirtschaftsgüter zu erfüllen, müssen die betreffenden Vermögensgegenstände selbstständig nutzbar sein und einen eigenständigen Wert haben. Die Anschaffungskosten sollten den Grenzwert nicht überschreiten und die Gegenstände sollten auch eigenständig bewertbar und von überschaubarer Größe sein. Für Unternehmen ist es wichtig, genau Buch darüber zu führen, welche Gegenstände als geringwertige Wirtschaftsgüter behandelt werden. Dieser Überblick ermöglicht es Unternehmen, ihre Vermögenswerte und ihre steuerliche Verpflichtungen genauer zu analysieren und zu planen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich der Bloomberg Terminal, der Thomson Reuters und der FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Lexikon mit Fachbegriffen und Definitionen für Kapitalmarktinvestoren. Unser Glossar enthält ausführliche Erklärungen, einschließlich SEO-optimierter Inhalte, um Investoren bei der Suche nach bedeutenden Informationen zu unterstützen. Durch Bereitstellung präziser Definitionen für Schlüsselbegriffe wie "geringwertige Wirtschaftsgüter" können wir das Verständnis und die Kenntnisse der Investoren erweitern und sie dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und vielen weiteren wertvollen Ressourcen zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Forwards

Forwards sind Finanzinstrumente, die es Investoren ermöglichen, Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind Verträge, in denen der Käufer und der Verkäufer...

Verkehrsdurchsetzung

Verkehrsdurchsetzung ist ein Rechtsbegriff, der im Markenrecht verwendet wird, um die Verkehrsdurchsetzung einer Marke zu beschreiben. Die Verkehrsdurchsetzung bezieht sich auf den Grad, in dem eine Marke bei den Verbrauchern...

Agrarmarkt

Glossar für Kapitalmarktinvestoren – Definition von "Agrarmarkt": Der Agrarmarkt, auch bekannt als Landwirtschaftsmarkt, umfasst den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Ölsaaten, Vieh, Milchprodukten und anderen Rohstoffen, die in der landwirtschaftlichen...

Sondereinzelkosten der Fertigung

"Sondereinzelkosten der Fertigung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und speziell in der Buchhaltung und Kostenrechnung verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf besondere, individuelle Kosten, die bei der...

CAS

CAS steht für "Cash Account Setting" und bezieht sich auf die Einstellungen eines Kontos in Bezug auf den Zahlungsverkehr und die Abwicklung von Transaktionen. Das CAS dient als Grundlage für...

Catalog Showroom

Catalog Showroom (Katalog-Showroom) Ein Katalog-Showroom bezieht sich auf ein Einzelhandelskonzept, bei dem Kunden mithilfe eines gedruckten Katalogs Produkte auswählen können, die dann im Showroom oder Lager des Händlers zur Verfügung gestellt...

Animal Spirits

Tiergeist ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der von dem berühmten britischen Ökonomen John Maynard Keynes geprägt wurde. Er beschreibt die nicht rationalen, emotionalen Faktoren, die Investoren beeinflussen und zu...

PA

Definition of "PA": PA steht für "Portfolioanalyse" oder "Portfoliomanagement" und bezieht sich auf die Bewertung und Verwaltung von Anlageportfolios. Das PA-Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsentscheidungsfindung und hilft Investoren dabei,...

Verfassungsbeschwerde

Verfassungsbeschwerde – Definition und Bedeutung Die Verfassungsbeschwerde, auch als Individualbeschwerde oder Verfassungsbescheid bezeichnet, stellt ein bedeutendes juristisches Instrument dar, das es jedermann ermöglicht, seine Beschwerden über die Verletzung von Grundrechten vor...

Wettbewerbsstrategie

Wettbewerbsstrategie ist ein zentraler Begriff im Bereich des strategischen Managements und bezieht sich auf die langfristig angelegte Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem bestimmten...