gewerbesteuerliches Schachtelprivileg Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gewerbesteuerliches Schachtelprivileg für Deutschland.
Das "gewerbesteuerliche Schachtelprivileg" ist ein Begriff, der sich auf eine Steuervergünstigung bezieht, die bei der Besteuerung von ausländischen Beteiligungserträgen gewährt wird.
Diese Vergünstigung stellt sicher, dass die Gewerbesteuer auf bestimmte Erträge aus Beteiligungen an ausländischen Unternehmen reduziert oder komplett vermieden wird. Grundsätzlich unterliegt ein deutsches Unternehmen, das an einer ausländischen Kapitalgesellschaft beteiligt ist, der Gewerbesteuer auf die daraus erzielten Gewinne. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur die bei der Beteiligung erzielten Dividenden, sondern auch einen Teil der Gewinne der ausländischen Gesellschaft in Deutschland versteuern muss. Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg dient dazu, die steuerliche Doppelbelastung von Erträgen aus ausländischen Beteiligungen zu verhindern. Es ermöglicht deutschen Unternehmen, die an ausländischen Kapitalgesellschaften beteiligt sind, einen Teil der erzielten Gewinne steuerfrei zu stellen. Um das Schachtelprivileg in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Beteiligung des deutschen Unternehmens an der ausländischen Gesellschaft muss eine bestimmte Mindestquote erreichen, um als schachtelbeteiligungsfähig zu gelten. Diese Mindestquote beträgt in der Regel 10% des Kapitals der ausländischen Gesellschaft. Zudem muss die Beteiligung für einen bestimmten Mindestzeitraum gehalten werden, um die Vergünstigung zu erhalten. In den meisten Fällen beträgt dieser Mindestzeitraum 12 Monate. Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg ist eine wichtige steuerliche Maßnahme, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und Investitionen in ausländische Beteiligungen attraktiver zu machen. Es ermöglicht deutschen Unternehmen, ihre internationalen Engagements steueroptimiert zu gestalten und ihre Renditen zu maximieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und SEO-optimierte Glossar-Sammlung für Kapitalmarktanleger. Hier finden Sie Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Ihnen stets aktuelle und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als Ihre führende Quelle für Equity Research und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Wirtschaftsbevölkerung
Definition: Die Wirtschaftsbevölkerung ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der Personen bezieht, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachzugehen in der Lage sind. Sie ist ein Schlüsselindikator für...
Berliner Verfahren
Das Berliner Verfahren ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Aktionären und Unternehmen eingesetzt wird. Es ist Teil des Aktienrechts und bietet eine effiziente und...
Cracker
Definition: Ein Cracker ist eine Person, die sich auf den unauthorisierten Zugriff und die Manipulation von Computersystemen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu Hackern verwenden Cracker ihre Fähigkeiten und Kenntnisse oft...
German Accounting Standards Committee
Das Deutsche Rechnungslegungsstandards-Komitee (DRSC) ist eine unabhängige Organisation, die sich mit der Entwicklung von Rechnungslegungsstandards für Unternehmen in Deutschland befasst. Als eine der wichtigsten Institutionen für die Festlegung von Standards...
Luftfahrtstatistik
Luftfahrtstatistik ist ein wesentliches Instrument zur Quantifizierung und Analyse des Luftverkehrs und seiner Entwicklung im Zeitverlauf. Diese statistische Disziplin erfasst und bewertet umfassende Informationen über Fluggesellschaften, Flugzeugtypen, Flüge, Passagierzahlen, Frachtvolumen...
Europarecht
Europarecht ist ein Fachbegriff im Bereich des europäischen Rechts und bezieht sich auf das Rechtssystem der Europäischen Union (EU). In der EU gibt es eine Vielzahl von Rechtsquellen, darunter Verträge,...
Beitragsgruppen
Beitragsgruppen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und insbesondere für Anleger von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten bezieht sich Beitragsgruppen auf eine Gruppierung von Anlagen...
erweiterte Elementarschadenversicherung
Erweiterte Elementarschadenversicherung ist eine spezielle Versicherungsform, die es Investoren ermöglicht, ihr Kapital vor finanziellen Verlusten durch Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse zu schützen. Diese Art der Versicherung deckt Schäden durch Ereignisse...
Münzstückelung
"Münzstückelung" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die spezifische Nennwert- oder Wertstufenaufteilung von Münzen bezieht. Diese Aufteilung bildet das grundlegende System zur Klassifizierung...
Verwaltungsgerichtshof (VGH)
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) ist das höchste Verwaltungsgericht in Deutschland. Als Teil des dreistufigen Verwaltungsgerichtssystems ist der VGH für die Klärung von Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts zuständig. Sein Entscheidungsbereich umfasst...