gleitender Lohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleitender Lohn für Deutschland.
"Gleitender Lohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und bezieht sich auf eine Gehaltsstruktur, bei der die Entlohnung eines Arbeitnehmers von bestimmten Faktoren abhängt, die sich im Laufe der Zeit ändern können.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine flexible Methode, um die Vergütung an Veränderungen anzupassen, sei es aufgrund von Inflation, Kostensteigerungen oder individuellen Leistungsmerkmalen. Bei einem gleitenden Lohn wird das Gehalt nicht starr festgelegt, sondern es gibt Anpassungen innerhalb eines bestimmten Rahmens. Diese Anpassungen können auf verschiedenen Kriterien basieren, wie beispielsweise der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, der Entwicklung des Arbeitsmarktes oder der Leistung des Arbeitnehmers selbst. Ziel ist es, eine faire und angemessene Vergütung sicherzustellen, die den aktuellen Markt- und Unternehmensbedingungen entspricht. Die grundlegende Idee hinter dem gleitenden Lohn besteht darin, dass die Vergütung flexibel genug sein sollte, um den dynamischen Anforderungen des Kapitalmarktes gerecht zu werden. Dies ist insbesondere in volatilen Märkten von großer Bedeutung, in denen die wirtschaftlichen Bedingungen regelmäßig schwanken können. Ein Unternehmen kann beispielsweise seine Gehaltsstruktur anpassen, um Mitarbeiter zu motivieren, wenn es durch ein konjunkturelles Tief geht und die Gehälter reduziert werden müssen. Auf der anderen Seite können Unternehmen auch die Gehälter erhöhen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wenn die Wirtschaft florierend ist. Es ist zu beachten, dass gleitende Löhne in unterschiedlichen Formen auftreten können. Manchmal basieren sie auf Tarifverträgen, in anderen Fällen können sie individuell vereinbart werden. Ein gleitender Lohn kann auch unterschiedliche Komponenten haben, wie zum Beispiel eine fixe Grundvergütung und variable Anteile, die abhängig von bestimmten Kriterien wie Unternehmensgewinnen oder individuellen Zielen sind. In Anbetracht der sich schnell ändernden Geschäftsumgebungen und der Volatilität der Kapitalmärkte ist es für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen wichtig, flexibel zu bleiben und auf diese Veränderungen angemessen zu reagieren. Durch die Implementierung eines gleitenden Lohns können Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit wahren und gleichzeitig Mitarbeiter motivieren und binden, um herausragende Leistungen zu erzielen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie "gleitender Lohn" sowie eine umfassende Glossardatenbank für Anlegerinnen und Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Angebot richtet sich sowohl an erfahrene Investoren als auch an Einsteiger in den Kapitalmärkten, und wir bieten kontinuierlich aktualisierte Informationen, um Ihnen bei fundierten Anlageentscheidungen zu unterstützen.Fremdenverkehrsgeografie
Fremdenverkehrsgeografie ist ein Begriff aus der Geographie und bezieht sich auf die wissenschaftliche Erforschung des Tourismus und der damit verbundenen räumlichen Aspekte. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl geographische...
belasten
Belasten ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Belastung einer Anlageklasse oder einer bestimmten Sicherheit durch bestimmte...
vereinbarte Form
"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...
Stadtplanung
Stadtplanung ist ein Fachbereich, der sich mit der strategischen Gestaltung und Entwicklung von städtischen Räumen befasst. Es handelt sich um einen multidisziplinären Ansatz, der verschiedene Aspekte des urbanen Lebens berücksichtigt,...
Chemikaliengesetz (ChemG)
Das Chemikaliengesetz (ChemG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und den sicheren Umgang mit Chemikalien in Deutschland gewährleistet. Es wurde entwickelt, um Mensch und Umwelt vor potenziell gefährlichen Substanzen...
dynamisch-evolutorische Theorien der Unternehmung
Die dynamisch-evolutorischen Theorien der Unternehmung sind eine Theoriefamilie, die auf dem Konzept der evolutionären Ökonomik basiert und die Dynamik und Entwicklung von Unternehmen in den Mittelpunkt stellt. Diese Theorien analysieren...
Auftragsstimmrecht
Das Auftragsstimmrecht oder auch Delegationsstimmrecht ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Corporate Governance, das es einem Aktionär ermöglicht, sein Stimmrecht auf andere Aktionäre oder Dritte zu übertragen. Diese Delegation...
fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten, translated as "carrying amount of assets," is a vital accounting term used extensively in capital markets. It refers to the value of assets remaining on a...
Deep Discount Bond
Die Beschreibung des Begriffs "Deep-Discount-Bond" auf Deutsch: Ein Deep-Discount-Bond, auch als Tiefstpreis-Anleihe bekannt, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Nennwert der Anleihe zu einem erheblichen Abschlag gegenüber dem...
Generic Concept of Marketing
Generisches Konzept des Marketings - Definition in professionellem Deutsch Das generische Konzept des Marketings bezieht sich auf die grundlegende Philosophie und die strategischen Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre...