Eulerpool Premium

hausarztzentrierte Versorgung (Gatekeeping) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff hausarztzentrierte Versorgung (Gatekeeping) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

hausarztzentrierte Versorgung (Gatekeeping)

Die "hausarztzentrierte Versorgung" ist ein Konzept, das in vielen Ländern als effektive Methode zur Steuerung und Organisation des Gesundheitssystems angewendet wird.

Sie wird auch als "Gatekeeping" bezeichnet und legt fest, dass der Hausarzt als erster Ansprechpartner für medizinische Versorgung fungiert. Bei diesem Modell muss ein Patient, der medizinische Hilfe benötigt, zuerst seinen Hausarzt aufsuchen. Der Hausarzt übernimmt dann die Rolle eines "Türöffners" und entscheidet darüber, ob eine Weiterleitung an einen Facharzt oder eine spezialisierte Einrichtung erforderlich ist. Die hausarztzentrierte Versorgung wurde entwickelt, um den Zugang zu Spezialisten zu kontrollieren, die Kosten zu senken und die medizinische Betreuung zu verbessern. Sie basiert auf dem Prinzip der koordinierten Versorgung, bei dem der Hausarzt die medizinische Historie und den Gesundheitszustand des Patienten kennt und so die bestmögliche Behandlung gewährleisten kann. Ein weiterer Vorteil der hausarztzentrierten Versorgung liegt in der Förderung einer kontinuierlichen Betreuung. Der Hausarzt fungiert als vertrauenswürdiger Berater und Koordinator für alle medizinischen Belange des Patienten. Durch diese kontinuierliche Betreuung kann der Hausarzt auch präventive Maßnahmen ergreifen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder zu verhindern. Das Konzept der hausarztzentrierten Versorgung wird häufig mit Kosteneinsparungen und Effizienzgewinnen in Verbindung gebracht. Indem der Hausarzt als erste Anlaufstelle dient, werden unnötige Arztbesuche oder Untersuchungen vermieden. Dies führt zu einer gezielteren und kosteneffektiveren medizinischen Versorgung, insbesondere in Bezug auf Spezialisten und teure diagnostische Verfahren. In Deutschland wird die hausarztzentrierte Versorgung durch die Verpflichtung zur Wahl eines Hausarztes und die Gatekeeping-Rechte des Hausarztes umgesetzt. Die Patienten müssen ihren Hausarzt konsultieren, um eine Überweisung zu erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Patienten zunächst eine umfassende hausärztliche Untersuchung und Beratung erhalten, bevor sie zur weiteren Behandlung an andere Ärzte oder Fachzentren überwiesen werden. Insgesamt bietet die hausarztzentrierte Versorgung Vorteile für Patienten, Ärzte und das Gesundheitssystem. Sie verbessert den Zugang zur medizinischen Versorgung, fördert eine kontinuierliche Betreuung und ermöglicht eine effektivere Nutzung von Ressourcen. Durch die Optimierung des medizinischen Prozesses trägt sie auch zur Verbesserung der Gesamtleistung des Gesundheitssystems bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Listing

Ein Listing bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Aktien erstmals an einer öffentlichen Börse zum Handel anbietet. Durch ein Listing auf einer Börse erhält das Unternehmen...

Treugeber

Treugeber, im Bereich der Kapitalmärkte auch als "Fiduziar" bekannt, bezieht sich auf eine Partei, die Treuhandvermögen im Auftrag anderer verwaltet. Ein Treugeber ist eine Person oder eine Organisation, die das...

Abzugsverfahren

Abzugsverfahren ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Methode zur Ermittlung des steuerlichen Gewinns bezieht. Insbesondere bezieht sich das Abzugsverfahren auf die festgesetzten...

Hersteller- und Großhändlerwerbung

Titel: Hersteller- und Großhändlerwerbung - Eine effektive Marketingstrategie für Hersteller und Großhändler im Kapitalmarkt Beschreibung: Hersteller- und Großhändlerwerbung ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen im Kapitalmarkt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite,...

Verkaufslokal

Verkaufslokal: Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Verkaufslokal, auch bekannt als Einzelhandelsgeschäft oder Verkaufsraum, ist ein physischer Standort, an dem Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden. In Kapitalmärkten wird dieser...

Bundesamt für Finanzen (BfF)

Bundesamt für Finanzen (BfF) bezeichnet eine zentrale Behörde des Bundes in Deutschland, die für die Verwaltung von Staatsfinanzen zuständig ist. Als eine wichtige Institution im deutschen Finanzsektor spielt das BfF...

Betrauungsakte

Die Betrauungsakte bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Finanzinstitut und einem Kunden darstellt. Die Betrauungsakte wird häufig im...

Black-Box-Test

Black-Box-Test ist ein Verfahren zur Überprüfung der funktionalen Leistung einer Softwareanwendung, bei dem die interne Implementierung der Anwendung nicht bekannt ist. Es handelt sich um ein Testverfahren, das auf den...

Cash-and-Carry-Großhandel (CC)

Cash-and-Carry-Großhandel (CC) ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Praxis beschreibt, Waren zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen,...

ECE-Lieferbedingungen

ECE-Lieferbedingungen stehen für die European Centre for Eco-Management and Audit (ECEMA) Lieferbedingungen und sind ein Leitfaden für umweltfreundliche und nachhaltige Lieferkettenmanagementpraktiken. Dieser Begriff bezieht sich auf die Anforderungen und Richtlinien,...