interne Märkte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interne Märkte für Deutschland.
Definition: Interne Märkte beziehen sich auf den Austausch von Waren, Dienstleistungen und finanziellen Vermögenswerten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens.
Dieser interne Markt funktioniert ähnlich wie ein externer Markt, jedoch findet der Handel ausschließlich zwischen verschiedenen Abteilungen, Zweigen oder Tochtergesellschaften statt, die Teil der Organisation sind. In den meisten Fällen werden interne Märkte in großen Unternehmen eingerichtet, um den effizienten Austausch von Ressourcen und Informationen zu ermöglichen. Diese Märkte dienen dazu, die Effizienz innerhalb des Unternehmens zu steigern, Kosten zu senken, Qualität zu verbessern und Innovationsprozesse zu fördern. Ein Beispiel für interne Märkte sind die Handelsabteilungen von Banken, in denen verschiedene Arten von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Fremdkapital oder Geldmarktinstrumente gehandelt werden. Auch Unternehmen mit mehreren Abteilungen oder Zweigstellen können interne Märkte einrichten, um den Austausch von Waren oder Dienstleistungen innerhalb des Unternehmens zu erleichtern. Durch die Einführung von internen Märkten erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre internen Ressourcen effektiver zu nutzen. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, Waren oder Dienstleistungen anzubieten und zu erwerben, was zu einer optimalen Nutzung der internen Ressourcen führt. Von Vorteil ist auch, dass interne Märkte Unternehmen dabei unterstützen können, die Auswirkungen von externen Marktveränderungen zu minimieren und Risiken zu diversifizieren. Um den Handel und die Transaktionen innerhalb dieser internen Märkte zu erleichtern, setzen Unternehmen oft auf elektronische Handelsplattformen oder interne Systeme. Diese Plattformen sind dafür konzipiert, den Handel zwischen den Teilnehmern zu erleichtern, Bestände zu verfolgen, Preise festzulegen und eine effiziente Abwicklung der Transaktionen sicherzustellen. Insgesamt bieten interne Märkte Unternehmen die Möglichkeit, ihre internen Ressourcen optimal zu nutzen, die Effizienz zu steigern und die Qualität der internen Abläufe zu verbessern. Durch den Handel innerhalb eines Unternehmens können Kosten gesenkt, Innovationen gefördert und Synergieeffekte genutzt werden. Interne Märkte sind somit ein bedeutendes Werkzeug für Unternehmen, um im dynamischen Umfeld der Kapitalmärkte wettbewerbsfähig zu bleiben.einfache Betriebsunterbrechungsversicherung
Die "einfache Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine Form der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch die vorübergehende Schließung oder den Stillstand ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese Art von Versicherung wird...
Außenhandelsverlust
Außenhandelsverlust, im Fachjargon auch als Handelsdefizit bekannt, bezieht sich auf die Situation, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen importiert als exportiert und somit einen Verlust in seinem Außenhandel...
Haavelmo-Schneider-Theorem
Das Haavelmo-Schneider-Theorem ist ein Schlüsselkonzept in der makroökonomischen Theorie und beschäftigt sich mit der Analyse der Interaktion zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren. Es wurde von den renommierten Ökonomen Trygve Haavelmo und Hans...
Filter
Ein Filter ist ein Werkzeug, das in der Finanzanalyse und im Handel verwendet wird, um Daten oder Informationen auf eine bestimmte Submenge zu begrenzen oder bestimmte Kriterien zu erfüllen. Es...
vorübergehende Verwendung
Definition: Vorübergehende Verwendung Die vorübergehende Verwendung bezieht sich auf eine temporäre Nutzung oder Verwendung von Vermögenswerten, die üblicherweise nicht für eine längere Laufzeit bestimmt sind. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...
Eurodollarmarkt
Der Eurodollarmarkt ist ein internationaler Markt für kurzfristige Dollar-Einlagen außerhalb der Vereinigten Staaten. Diese Einlagen werden von in Nicht-US-amerikanische Länder ansässigen Banken und Unternehmen gehalten. Der Eurodollarmarkt zeichnet sich durch...
Incoterms
Incoterms (kurz für "International Commercial Terms") sind eine Reihe von standardisierten Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um einheitliche Regeln und Klarheit für den internationalen Handel zu...
Einzelbesteuerung
Definition: Einzelbesteuerung ist ein steuerliches Konzept, welches die individuelle Besteuerung von Einkommen auf persönlicher Ebene betrifft. Es bezieht sich insbesondere auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, wie Zinseinkünften aus Anleihen oder Dividenden...
reformatio in peius
Title: Reformatio in peius - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Willkommen bei Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für umfangreiche Informationen über Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In unserem Glossar/Leitfaden stellen...
Letter of Lien
Brief Description: Eine "Letter of Lien" ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger ausgestellt wird, um sein Recht auf Besitz oder Sicherheit an einem Vermögenswert zu dokumentieren, der als Sicherheit...