konjunkturelle Arbeitslosigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff konjunkturelle Arbeitslosigkeit für Deutschland.
Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Art der Arbeitslosigkeit, die auf makroökonomische Faktoren und Veränderungen in der Wirtschaft zurückzuführen ist.
Sie tritt in Zeiten einer wirtschaftlichen Abschwächung oder Rezession auf und resultiert aus rückläufigen Unternehmensinvestitionen, Produktionsrückgängen und sinkender Nachfrage nach Arbeitskräften. Im Gegensatz zur strukturellen oder friktionellen Arbeitslosigkeit, die auf individuellen Faktoren oder Unstimmigkeiten zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt beruht, ist die konjunkturelle Arbeitslosigkeit weitgehend durch externe, konjunkturbedingte Faktoren bedingt. Während einer konjunkturellen Abschwächung nimmt die Produktion in Unternehmen ab, was zu einem sinkenden Bedarf an Arbeitskräften führt. Unternehmen halten ihre Kosten niedrig, indem sie Stellen abbauen oder Neueinstellungen aufschieben. Menschen, die ihre Arbeit verlieren oder Schwierigkeiten haben, eine neue Anstellung zu finden, erfahren konjunkturelle Arbeitslosigkeit. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann beträchtliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Arbeitslosigkeit führt zu einem Rückgang des verfügbaren Einkommens der Haushalte, was zu einer Verringerung der Konsumausgaben führt. Dies wiederum kann zu einem Rückgang der Unternehmensgewinne und einer weiteren Verringerung der Beschäftigung führen, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Regierungen und Zentralbanken ergreifen während konjunktureller Abschwächungen oft Maßnahmen, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Diese Maßnahmen können eine expansive Geldpolitik beinhalten, um die Verbrauchernachfrage zu stimulieren, oder fiskalpolitische Maßnahmen wie öffentliche Investitionen oder Steuervergünstigungen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Durch diese Maßnahmen können Unternehmen wieder anfangen, Arbeitskräfte einzustellen und die konjunkturelle Arbeitslosigkeit wird reduziert. Insgesamt ist die konjunkturelle Arbeitslosigkeit ein wesentlicher Indikator für die allgemeine Gesundheit einer Volkswirtschaft. Sie zeigt den Zustand der Wirtschaft an und kann Aufschluss darüber geben, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Beschäftigungsniveau zu stabilisieren und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben.Paritätsklausel
Die Paritätsklausel ist eine wichtige Bestimmung in Verträgen von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Sie bezieht sich auf die Gleichstellung zwischen den Gläubigern, um sicherzustellen, dass sie eine gleichberechtigte Behandlung erhalten. Diese...
betriebsfremder Ertrag
"Betriebsfremder Ertrag" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf Einkünfte, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Erlöse,...
Kaufvertrag
Kaufvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten regelt. Es wird zwischen Käufern und Verkäufern abgeschlossen, um die...
Gruppenbewertung
Gruppenbewertung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Investmentwelt Verwendung findet und speziell für die Bewertung von Unternehmen oder Wertpapieren innerhalb einer Gruppe von Unternehmen steht. Diese Gruppenbewertungsmethode wird...
BAföG
BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist eine vom Staat unterstützte finanzielle Hilfe, die Studierenden in Deutschland zur Verfügung gestellt wird. Das Gesetz ermöglicht es Studenten, eine Finanzierung für ihr Studium...
Bahnverkehr
Bahnverkehr bezeichnet den Transport von Personen und Gütern über das Schienennetzwerk. Als grundlegender Bestandteil des Verkehrswesens spielt der Bahnverkehr eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und insbesondere in den...
Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation
Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen. Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in...
Surrogatsteuer
Die Surrogatsteuer ist eine deutsche Steuer, die auf bestimmte Finanzinstrumente erhoben wird. Sie wird auch als Ersatzsteuer bezeichnet und gilt für den Handel mit bestimmten Vermögenswerten wie Wertpapieren, Grundstücken und...
Software as a Service (SaaS)
Software as a Service (SaaS) ist ein Modell für die Bereitstellung von Softwareanwendungen, das Unternehmen ermöglicht, auf hochmoderne Technologien zuzugreifen, ohne dass sie die Software lokal auf ihren eigenen Systemen...
spanlose Fertigung
Die spanlose Fertigung bezieht sich auf ein Verfahren in der industriellen Produktion, bei dem Werkstoffe ohne die Verwendung von spanabhebenden Werkzeugen bearbeitet werden. Dieser Prozess wird auch als spanlose Umformung...