konjunkturelle Arbeitslosigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff konjunkturelle Arbeitslosigkeit für Deutschland.
Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Art der Arbeitslosigkeit, die auf makroökonomische Faktoren und Veränderungen in der Wirtschaft zurückzuführen ist.
Sie tritt in Zeiten einer wirtschaftlichen Abschwächung oder Rezession auf und resultiert aus rückläufigen Unternehmensinvestitionen, Produktionsrückgängen und sinkender Nachfrage nach Arbeitskräften. Im Gegensatz zur strukturellen oder friktionellen Arbeitslosigkeit, die auf individuellen Faktoren oder Unstimmigkeiten zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt beruht, ist die konjunkturelle Arbeitslosigkeit weitgehend durch externe, konjunkturbedingte Faktoren bedingt. Während einer konjunkturellen Abschwächung nimmt die Produktion in Unternehmen ab, was zu einem sinkenden Bedarf an Arbeitskräften führt. Unternehmen halten ihre Kosten niedrig, indem sie Stellen abbauen oder Neueinstellungen aufschieben. Menschen, die ihre Arbeit verlieren oder Schwierigkeiten haben, eine neue Anstellung zu finden, erfahren konjunkturelle Arbeitslosigkeit. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann beträchtliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Arbeitslosigkeit führt zu einem Rückgang des verfügbaren Einkommens der Haushalte, was zu einer Verringerung der Konsumausgaben führt. Dies wiederum kann zu einem Rückgang der Unternehmensgewinne und einer weiteren Verringerung der Beschäftigung führen, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Regierungen und Zentralbanken ergreifen während konjunktureller Abschwächungen oft Maßnahmen, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Diese Maßnahmen können eine expansive Geldpolitik beinhalten, um die Verbrauchernachfrage zu stimulieren, oder fiskalpolitische Maßnahmen wie öffentliche Investitionen oder Steuervergünstigungen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Durch diese Maßnahmen können Unternehmen wieder anfangen, Arbeitskräfte einzustellen und die konjunkturelle Arbeitslosigkeit wird reduziert. Insgesamt ist die konjunkturelle Arbeitslosigkeit ein wesentlicher Indikator für die allgemeine Gesundheit einer Volkswirtschaft. Sie zeigt den Zustand der Wirtschaft an und kann Aufschluss darüber geben, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Beschäftigungsniveau zu stabilisieren und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben.Betriebsnummer
Betriebsnummer ist ein Begriff, der sich auf eine einzigartige Identifikationsnummer bezieht, die Unternehmen in Deutschland erhalten. Sie wird vom Betriebsnummernservice der Bundesagentur für Arbeit vergeben. Die Betriebsnummer dient dazu, Unternehmen...
Cross-Default-Klausel
Kurzbeschreibung: Die "Cross-Default-Klausel" ist eine Bestimmung in Kredit- oder Anleiheverträgen, die besagt, dass ein Zahlungsausfall des Schuldners bei anderen Gläubigern automatisch als Ereignis eines Zahlungsausfalls bei dem aktuellen Kreditgeber gilt....
Verbrauchsbesteuerung des Einkommens
Verbrauchsbesteuerung des Einkommens ist ein komplexer Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich mit der Besteuerung von Einkommen aus finanziellen Anlagen befasst. Diese Art der Besteuerung bezieht sich speziell...
Großbetragszahlungsverkehr
Großbetragszahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs und bezeichnet große Geldtransaktionen oder Überweisungen, die zwischen Finanzinstituten getätigt werden. Es handelt sich um einen bedeutenden Aspekt des Kapitalmarktes, der...
Hacker
Ein Hacker ist eine Person mit umfangreicher technischer Kompetenz, die sich intensiv mit Computersystemen beschäftigt. Im Allgemeinen werden Hacker in zwei Kategorien eingeteilt: white-hat hacker und black-hat hacker. White-Hat Hacker, auch...
Finanzplan
Ein Finanzplan ist ein wesentliches instrumentelles Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens. Er ist eine systematische Darstellung der finanziellen Ziele, strategischen Maßnahmen und Prognosen, die von einem...
Markencommitment
Markencommitment ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf das Engagement eines Unternehmens für seine Marke bezieht. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, langfristige...
unerlaubte Delegation von Vertrauen
Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...
weitere Deckungswerte
Definition von "weitere Deckungswerte": "Weitere Deckungswerte" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die von einem Kreditinstitut oder einem Finanzinstitut als zusätzliche Absicherung verwendet werden. Diese Vermögenswerte...
Antikonzentrationspolitik
Die Antikonzentrationspolitik ist eine Maßnahme der Wettbewerbspolitik, die darauf abzielt, die Konzentration von wirtschaftlicher und wettbewerblicher Macht in bestimmten Sektoren oder Märkten zu begrenzen oder zu verhindern. Sie stellt sicher,...