Eulerpool Premium

latente Konkurrenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff latente Konkurrenz für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

latente Konkurrenz

Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen.

Dies kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, beispielsweise auf hohe Marktzutrittshürden, regulatorische Einschränkungen oder fehlende Ressourcen. In einem Wettbewerbsumfeld mit latenter Konkurrenz können bestehende Marktteilnehmer einen beträchtlichen Einfluss auf die Preisgestaltung und das Marktverhalten haben, da potenzielle Wettbewerber nicht in der Lage sind, mit ihnen zu konkurrieren. Dies kann zu einer Verringerung des tatsächlichen Wettbewerbs führen, was sich wiederum auf die Effizienz des Marktes und letztendlich auf die Verbraucher auswirken kann. Die latente Konkurrenz kann auch ein Ergebnis unvollständiger Informationen sein, da potenzielle Wettbewerber möglicherweise nicht über ausreichende Kenntnisse oder Informationen verfügen, um in den Markt einzutreten und erfolgreich zu sein. Dies führt zu einer asymmetrischen Verteilung der Informationen und begrenzt den Wettbewerb auf dem Markt. Im Kontext der Kapitalmärkte kann die latente Konkurrenz beispielsweise auftreten, wenn es für neue Marktteilnehmer schwierig ist, in den Markt einzusteigen und gegen etablierte Finanzinstitute und Kapitalmarktakteure anzukämpfen. Hohe regulatorische Anforderungen, strenge Kapitalanforderungen und Zugangsbeschränkungen können dazu führen, dass potenzielle Wettbewerber auf dem Markt zurückgehalten werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die latente Konkurrenz nicht immer negativ ist. In einigen Fällen kann sie dazu beitragen, langfristige Investitionen und Innovationen in bestimmten Branchen zu fördern, da etablierte Unternehmen gezwungen sein können, ihre Wettbewerbsposition zu stärken, um potenzielle zukünftige Konkurrenten abzuschrecken. Insgesamt kann die latente Konkurrenz erhebliche Auswirkungen auf die Struktur und das Verhalten eines Marktes haben. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Faktoren zu verstehen, die die latente Konkurrenz beeinflussen, um eine fundierte Investitionsentscheidung treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

bilateraler Vertrag

Definition: Bilateraler Vertrag Ein bilateraler Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei Parteien, bei dem beide Parteien bestimmte Rechte und Verpflichtungen eingehen. Dieser Vertragstyp wird auch als zweiseitiger Vertrag bezeichnet...

Nebenkassen

"Nebenkassen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der vor allem in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet. In diesem Zusammenhang bezieht sich Nebenkassen auf separate Konten oder Kassen, die von...

Einwohnersteuer

Einwohnersteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich speziell auf eine kommunale Steuer, die von den Bewohnern einer bestimmten Stadt oder Gemeinde erhoben wird. Diese Art...

Tilgungsanleihe

Tilgungsanleihe ist ein spezifischer Anleihetyp, der den Anlegern eine regelmäßige Tilgung des Kapitals ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Anleihen, bei denen das Kapital erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird,...

Niederschrift in der Hauptversammlung der AG

Die "Niederschrift in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft (AG)" bezieht sich auf das offizielle Dokument, das die wesentlichen Ereignisse und Diskussionen während einer Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft festhält. In Deutschland ist eine...

Öxit

Definition of "Öxit": "Öxit" ist ein Begriff, der eine mögliche Austrittssituation Österreichs aus der Eurozone beschreibt. Das Konzept eines "Öxit" ähnelt dem des bekannteren "Brexit", der für den Austritt des Vereinigten...

Länderkunde

"Länderkunde" ist ein fachlicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Analyse und Bewertung von Ländern im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen bezieht. Diese...

Schnelltilger

Der Begriff "Schnelltilger" bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen oder Anleihe, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, die Schulden vorzeitig und beschleunigt zurückzuzahlen. Mit dieser Finanzierungsstrategie können Investoren ihre...

flexible Planung

"Flexible Planung" bezieht sich auf eine dynamische Herangehensweise bei der Kapitalmarktinvestition, bei der Anleger die Fähigkeit besitzen, ihre Strategien anzupassen und anzupassen, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden....

Lieferschwelle

Lieferschwelle: Die Lieferschwelle, auch bekannt als Umsatzsteuer-Schwelle oder Schwellenwert, bezieht sich auf den Betrag, ab dem ein Unternehmen verpflichtet ist, Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Verkäufe zu entrichten. Dieser Begriff ist von großer...