Eulerpool Premium

mittelbarer Besitzer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mittelbarer Besitzer für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

mittelbarer Besitzer

"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat.

In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf Aktien verwendet. Der mittelbare Besitzer ist jemand, der in den Genuss der mit dem Besitz des Vermögenswertes oder der Wertpapiere verbundenen wirtschaftlichen Vorteile kommt, ohne jedoch den rechtlichen Eigentumstitel zu besitzen. Der mittelbare Besitzer kann durch verschiedene Mechanismen entstehen. Ein häufiger Fall ist beispielsweise der Besitz von Aktien über einen Treuhänder oder eine Depotbank. In solchen Fällen wird der Treuhänder oder die Depotbank als rechtlicher Eigentümer der Aktien betrachtet, während der eigentliche Inhaber der Aktien der mittelbare Besitzer ist. Der mittelbare Besitzer kann jedoch in der Regel über seine Aktien verfügen, beispielsweise durch Verkauf oder Stimmabgabe auf Aktionärsversammlungen. Die Unterscheidung zwischen dem rechtlichen und dem mittelbaren Besitzer ist wichtig, da sie verschiedene Rechte und Pflichten mit sich bringt. Der rechtliche Eigentümer ist beispielsweise berechtigt, Dividenden zu erhalten und Stimmrechte auszuüben. Der mittelbare Besitzer hat jedoch das wirtschaftliche Interesse an den Aktien und kann von Kursgewinnen oder -verlusten profitieren, auch wenn er nicht über die rechtlichen Rechte verfügt. Es ist wichtig zu beachten, dass der mittelbare Besitzer in vielen Fällen nicht öffentlich bekannt ist, da die Wertpapiere über Treuhänder oder Depotbanken gehalten werden. Dies kann dazu führen, dass die Identität des mittelbaren Besitzers für andere Aktionäre oder Investoren nicht transparent ist. Insgesamt spielt der Begriff des mittelbaren Besitzers eine wichtige Rolle beim Verständnis der Eigentümerstruktur von Unternehmen und bei der Verteilung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Wertpapieren. Durch die Unterscheidung zwischen dem rechtlichen und dem mittelbaren Besitzer können Investoren und Beteiligte besser verstehen, wer von den Vermögenswerten oder Wertpapieren tatsächlich profitiert und wer für die Ausübung von Rechten verantwortlich ist. Die Eulerpool.com Glossary ist eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen, die Investoren, Analysten und Fachleute im Bereich des Kapitalmarktes dabei unterstützt, komplexe Konzepte zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit dem Schwerpunkt auf Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen bietet die Glossary eine zuverlässige Informationsquelle für alle, die ihr Wissen erweitern und sich in den schnelllebigen Finanzmärkten orientieren möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Devisenkontrolle

Devisenkontrolle bezieht sich auf das Regulierungsinstrumentarium, das von Regierungen und Zentralbanken eingesetzt wird, um den Handel mit Fremdwährungen zu überprüfen und zu kontrollieren. Diese Maßnahme dient dazu, die Stabilität der...

Preiswirkungsmessung

Die Preiswirkungsmessung, auch als Market Impact Messung bekannt, bezieht sich auf eine quantitative Analyse, die den Einfluss einer Handelsaktivität auf den Marktpreis eines Vermögenswerts messbar macht. Sie ist ein wesentliches...

Bedarfsverfolgung

Bedarfsverfolgung ist ein wichtiger Schritt im Investitionsprozess, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die systematische Verfolgung und Überwachung der Bedürfnisse und Anforderungen von Investoren im Zusammenhang mit...

Post

Definition: Beitrag Ein Beitrag bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt von Informationen oder Analysen, der von verschiedenen Finanzexperten und Anlegern auf Eulerpool.com veröffentlicht wird. Dieser einzigartige Bereich bietet den Lesern eine...

FOB

FOB (Free On Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Übergang der Kosten und Risiken für den Transport von Waren zwischen Käufer und Verkäufer bezeichnet. Es wird häufig in Verträgen...

Prolongationsgeschäft

Das Prolongationsgeschäft bezieht sich auf eine gängige Praxis in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezeichnet die Verlängerung eines bestehenden Kreditvertrags oder Finanzinstruments über die ursprünglich vereinbarte Laufzeit...

Abnehmerbindung

Abnehmerbindung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig in Bezug auf das Marketing und den Vertrieb verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, langfristige Beziehungen zu...

Insiderpapiere

Insiderpapiere sind Wertpapiere, die von Personen erworben werden können, die über vertrauliche, nicht öffentlich zugängliche Informationen über ein Unternehmen verfügen. Diese Informationen können z. B. interne Geschäftsabschlüsse, geplante Fusionen oder...

technologische Gatekeeper

Beschreibung: Technologische Gatekeeper Ein technologischer Gatekeeper, im weiteren Sinne, bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, die eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle und dem Zugang zu technologischen Ressourcen oder Plattformen...

Grundfunktionen Sozialer Systeme

Grundfunktionen Sozialer Systeme (translated as "basic functions of social systems") is a fundamental concept within the realm of social sciences, particularly in sociology and social theory. It refers to the...