Eulerpool Premium

ohne Rückgriff Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ohne Rückgriff für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

ohne Rückgriff

Definition: Ohne Rückgriff Ohne Rückgriff (literal translation: without recourse) is a legal term widely used in the context of financial transactions, particularly loans and bonds.

It refers to a contractual arrangement wherein the lender or issuer relinquishes their right to claim repayment or recourse against a specific party, usually the seller, guarantor, or originator of the loan or security. It signifies that the lender's sole remedy for any potential default or loss lies solely with the collateral or assets securing the transaction, rather than the party initially involved. In the capital markets, ohne Rückgriff is often utilized to shift some of the credit or default risk from the transferee to the transferor. By accepting assets or securities without recourse, investors may benefit from the potential preservation of their legal right against the original debtor, while also enjoying a stronger claim on the underlying assets securing the transaction. These arrangements are commonly seen in securitization transactions, where a portfolio of loans or receivables is transferred to a special purpose vehicle (SPV) without recourse. The SPV is then responsible for issuing asset-backed securities (ABS) backed by the receivables. In such cases, investors holding ABS enjoy the benefit of ohne Rückgriff, as their right to repayment relies primarily on the performance of the underlying assets rather than the originator or seller of the assets. Ohne Rückgriff clauses can be advantageous for investors seeking to diversify their risk exposure, as they allow for a more direct path to recovering their investment in the event of default. By transferring credit risk to a potentially more secure source, investors can mitigate the inherent risks associated with various capital market transactions. It is important to note that the inclusion of an ohne Rückgriff clause in a financial contract must be clearly stated and agreed upon by all parties involved. The specific terms and conditions may vary depending on the jurisdiction and the unique requirements of each transaction. Therefore, it is crucial for market participants to carefully review and understand the implications of ohne Rückgriff arrangements before entering into any financial agreement. In conclusion, ohne Rückgriff represents a legal framework that allows lenders, investors, and other market participants to improve their risk management strategies by reallocating credit or default risk. By waiving their right to claim repayment from a specified party, they secure their position primarily against the underlying collateral or assets. This concept plays a pivotal role in various capital market transactions, particularly in securitization and structured finance, thereby contributing to the overall efficiency and resilience of the financial landscape. For more comprehensive information and insights related to ohne Rückgriff and various financial terms, please visit Eulerpool.com. As a leading platform for equity research and finance news, Eulerpool.com offers a vast and comprehensive glossary for investors in the capital markets. Trust our expertise to provide you with the knowledge you need to navigate the increasingly complex world of finance.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Page View

Page View (Seitenaufruf) Ein Seitenaufruf ist eine Kennzahl, die den Vorgang des Zugriffs auf eine bestimmte Webseite oder einen bestimmten Inhalt auf einer Webseite misst. Im Bereich der Kapitalmärkte und der...

begrenzte Rationalität

"Begrenzte Rationalität" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um das Konzept der begrenzten rationalen Entscheidungsfindung zu beschreiben. Diese Theorie wurde von Herbert Simon, einem führenden Sozialwissenschaftler...

teleologische Auslegung

Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird. Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde...

Budgetprinzipien

Budgetprinzipien bezeichnen eine Reihe von Grundsätzen und Richtlinien, die bei der Aufstellung und Verwaltung eines Budgets im Bereich von Unternehmen, Regierungen und Organisationen im Finanzsektor gelten. Diese Prinzipien dienen als...

Grundbuchvermutung

Die Grundbuchvermutung ist ein rechtlicher Grundsatz, der in einigen Ländern, darunter Deutschland und Österreich, im Zusammenhang mit dem Grundbuchsystem angewendet wird. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen über...

Fernbuchstelle

Beschreibung: Fernbuchstelle Die Fernbuchstelle ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren. Als Fachbegriff bezeichnet sie eine Kontaktstelle oder ein Fernsprechamt, das für...

externes Schema

Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung. Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer....

Forward Chaining

Vorwärtsverkettung (Forward Chaining) ist ein grundlegender Algorithmus, der in der Informatik, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz, weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode,...

tarifäre Handelshemmnisse

Definition: Tarifäre Handelshemmnisse Tarifäre Handelshemmnisse sind politisch bedingte Maßnahmen zur Beschränkung des internationalen Handels, die in Form von Zöllen oder Abgaben auf importierte Waren und Dienstleistungen auftreten. Diese Maßnahmen dienen dazu,...

Pension

Die Pension ist eine Art von Altersversorgung, die Arbeitnehmern während ihrer Erwerbstätigkeit angeboten wird. Diese Leistung dient dazu, ein regelmäßiges Einkommen nach dem Eintritt in den Ruhestand zu gewährleisten. Typischerweise...