Eulerpool Premium

Brutto-Grundfläche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brutto-Grundfläche für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Brutto-Grundfläche

Brutto-Grundfläche ist ein wichtiges Konzept, das in der Immobilienwirtschaft verwendet wird, um die Gesamtfläche eines Gebäudes oder einer Immobilie zu beschreiben.

Es handelt sich um die summierte Fläche aller Geschosse eines Gebäudes, einschließlich aller Innen- und Außenbereiche, unabhängig von ihrer tatsächlichen Nutzung. Diese Flächenberechnung dient als Grundlage für verschiedene Aspekte der Immobilienbewertung, wie beispielsweise die Bestimmung der Mietpreise, die Analyse der Rentabilität und des Potenzials einer Investition sowie die Berechnung von Betriebskosten. Die Brutto-Grundfläche umfasst normalerweise alle beheizten und unbeheizten Räume eines Gebäudes, einschließlich der Nutzfläche und der Verkehrsfläche wie Fluren, Treppen und Fahrstühlen. Auch Nebenflächen wie Dachböden, Kellerräume, Garagen und Terrassen können in die Berechnung einbezogen werden. Nicht in die Brutto-Grundfläche einbezogen sind jedoch Freiflächen wie Gärten, Höfe oder Parkplätze. Die Berechnung der Brutto-Grundfläche erfolgt gemäß bestimmten Standards und Richtlinien, um eine einheitliche und vergleichbare Darstellung zu gewährleisten. In Deutschland wird die DIN 277 (Deutsche Industrienorm 277) häufig verwendet, um die Grundlagen für die Flächenberechnung festzulegen. Die DIN 277 definiert verschiedene Flächentypen, die in die Berechnung einbezogen werden müssen, und legt spezifische Regeln für ihre Messung fest. Investoren im Immobiliensektor nutzen die Brutto-Grundfläche als Basis für verschiedene finanzielle Berechnungen und Entscheidungen. Beispielsweise wird die Brutto-Grundfläche verwendet, um den Mietpreis pro Quadratmeter zu bestimmen, was wiederum die Mieteinnahmen und potenzielle Rendite beeinflusst. Darüber hinaus helfen Kenntnisse über die Brutto-Grundfläche bei der Schätzung der Betriebskosten, wie beispielsweise die Heiz- und Reinigungskosten, und ermöglichen somit eine genauere Analyse der Rentabilität einer Immobilieninvestition. Insgesamt ist die Brutto-Grundfläche ein unverzichtbares Instrument für Investoren im Immobilienbereich, um die Potenziale und Risiken einer Investition abzuschätzen. Durch die genaue Berechnung und Analyse der Brutto-Grundfläche können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiv verwalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Clay-Clay-Modelle

Clay-Clay-Modelle sind eine Art von Finanzmodellen, die in der Risikoanalyse verwendet werden, um potenzielle Verluste oder Ausfälle von Krediten oder Anleihen vorherzusagen. Diese Modelle basieren auf dem Namen "Clay", der...

Losgrößenplanung

Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...

Gebäudekosten

Gebäudekosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf alle finanziellen Aufwendungen, die mit dem Erwerb, der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden verbunden sind. Diese...

Mittelstands-Sonderabschreibung

Die "Mittelstands-Sonderabschreibung" ist eine steuerliche Maßnahme, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland geschaffen wurde, um Investitionen zu fördern und wirtschaftliches Wachstum zu unterstützen. Diese Sonderabschreibung ist...

subjektive Werttheorie

Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...

liquidieren

"Liquidieren" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten oder Wertpapieren zu beschreiben, um diese in Bargeld umzuwandeln. In erster Linie bezieht sich der...

Gesamtvollmacht

Gesamtvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Vollmachten im Rahmen von finanziellen Transaktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Gesamtvollmacht ist eine formelle Vereinbarung, die es einer Person ermöglicht,...

Hinterbliebenen-Pauschbetrag

Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der den steuerlichen Freibetrag für Hinterbliebene beschreibt. Es handelt sich um einen festgelegten Betrag, der den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt wird,...

Voranschlag

"Voranschlag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine wichtige Planungs- und Budgetierungstechnik bezieht. Auch bekannt als "Budgetvorschlag" oder "Budgetplan", wird der Voranschlag von Unternehmen und Organisationen genutzt,...

Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion

Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion ist ein maßgeblicher Interessenverband, der die Beamten und Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland vertritt. Als wichtige Gewerkschaftsorganisation spielt der DBB eine wesentliche Rolle bei...