organisierter Markt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff organisierter Markt für Deutschland.
"Organisierter Markt" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen geregelten Markt oder eine geregelte Börse zu beschreiben, auf der der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten stattfindet.
In Deutschland wird der organisierte Markt durch das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) definiert und umfasst börsenregulierte Handelsplätze wie die Frankfurter Wertpapierbörse sowie elektronische Handelsplattformen wie die Xetra. Ein organisierter Markt zeichnet sich durch eine hohe Liquidität und Transparenz aus und bietet Investoren die Möglichkeit, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Fondsanteile und strukturierte Produkte zu handeln. Der Handel am organisierten Markt ist reguliert und unterliegt bestimmten rechtlichen Bestimmungen und Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Im Vergleich zu außerbörslichen Märkten oder sogenannten Over-the-Counter (OTC)-Handelsplätzen bietet der organisierte Markt zusätzliche Vorteile. Dazu gehören eine erhöhte Preisfeststellungstransparenz, da die gehandelten Preise öffentlich zugänglich sind, und eine verbesserte Ausführungsqualität, da der Handel über zentralisierte Plattformen abgewickelt wird. Der organisierte Markt schafft auch Vertrauen und Sicherheit für Investoren, da die gehandelten Finanzinstrumente bestimmten Qualitätsstandards und Listing-Anforderungen unterliegen. Unternehmen, die ihre Aktien oder Anleihen an einem organisierten Markt notieren lassen möchten, müssen bestimmte Transparenz- und Informationspflichten erfüllen, wie die regelmäßige Veröffentlichung von Finanzberichten und die Offenlegung wesentlicher Unternehmensdaten. Der organisierte Markt bietet Investoren auch Zugang zu verschiedenen Handelsarten wie dem Aktienhandel im fortlaufenden Handel oder Auktionen, um optimale Handelsmöglichkeiten zu nutzen. Darüber hinaus werden an einem organisierten Markt verschiedene Indizes berechnet, um die Entwicklung des Marktes oder bestimmter Branchen abzubilden. Insgesamt bietet der organisierte Markt den Teilnehmern eine regulierte, transparente und effiziente Handelsplattform, auf der sie ihre Investitionsentscheidungen treffen können. Durch die Einhaltung strenger Regeln und Vorschriften trägt der organisierte Markt zur Stabilität und Integrität des Kapitalmarktes bei und stärkt das Vertrauen der Investoren in das Finanzsystem insgesamt. Auf Eulerpool.com stellen wir Ihnen umfassende Informationen zu allen wichtigen Begriffen aus dem Kapitalmarkt zur Verfügung. Unsere Glossarsammlung bietet eine fundierte Erklärung von Fachbegriffen, um Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen. Nutzen Sie unsere hochwertige Datenbank und umfangreiche Ressourcen, um den organisierten Markt und seine Komplexitäten besser zu verstehen.Sonderbetriebseinnahmen
Sonderbetriebseinnahmen sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt und beziehen sich auf außergewöhnliche Erträge, die ein Unternehmen aus bestimmten Aktivitäten oder Transaktionen erzielt. Diese Art von Erträgen ist nicht Teil...
Benachteiligungsverbot
Das Benachteiligungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gilt, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich. Es besagt, dass keine Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale oder...
Wirtschaftswachstum
Wirtschaftswachstum, auch als ökonomisches Wachstum bekannt, ist ein Indikator für das Wachstum der Wirtschaft einer Nation. Es bezieht sich auf die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) einer Volkswirtschaft über einen bestimmten...
Comité Européen de Normalisation Electrotechnique
Das Comité Européen de Normalisation Electrotechnique (CENELEC) ist eine europäische Organisation, die für die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik zuständig ist. CENELEC wurde 1973 gegründet und hat seinen...
Branch-and-Bound-Verfahren
Das "Branch-and-Bound-Verfahren" ist ein weit verbreiteter und leistungsstarker Algorithmus, der in der Optimierung und Entscheidungsfindung Anwendung findet. Insbesondere in der diskreten Mathematik und Operationsforschung hat sich dieser Algorithmus als äußerst...
Auslobung
Auslobung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es beschreibt den Prozess, bei dem ein Emittent oder ein Unternehmen öffentlich bekannt...
Einheitliche Richtlinien für Inkassi (ERI)
Einheitliche Richtlinien für Inkassi (ERI) ist eine Sammlung von Richtlinien und Verfahren, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um Unternehmen bei der effizienten Abwicklung von Inkassoverfahren zu unterstützen....
Assekuranzprinzip
Das Assekuranzprinzip ist ein fundamentales Konzept im Versicherungswesen, das sich auf die Verteilung des Risikos zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern bezieht. Es beschreibt das Prinzip, nach dem Versicherer zur Erfüllung ihrer...
Berufsschulpflicht
Definition of "Berufsschulpflicht": Die Berufsschulpflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Jugendliche in Deutschland, eine Berufsschule zu besuchen, um eine solide berufliche Ausbildung zu gewährleisten. Diese gesetzliche Bestimmung ist ein zentraler Bestandteil...
psychologische Diagnostik
Die psychologische Diagnostik ist ein grundlegender Prozess zur Beurteilung und Evaluierung eines Individuums hinsichtlich seiner psychischen Funktionen, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen. Diese Bewertung dient dazu, fundierte Informationen über die kognitive, emotionale...