organisierter Markt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff organisierter Markt für Deutschland.
"Organisierter Markt" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen geregelten Markt oder eine geregelte Börse zu beschreiben, auf der der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten stattfindet.
In Deutschland wird der organisierte Markt durch das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) definiert und umfasst börsenregulierte Handelsplätze wie die Frankfurter Wertpapierbörse sowie elektronische Handelsplattformen wie die Xetra. Ein organisierter Markt zeichnet sich durch eine hohe Liquidität und Transparenz aus und bietet Investoren die Möglichkeit, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Fondsanteile und strukturierte Produkte zu handeln. Der Handel am organisierten Markt ist reguliert und unterliegt bestimmten rechtlichen Bestimmungen und Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Im Vergleich zu außerbörslichen Märkten oder sogenannten Over-the-Counter (OTC)-Handelsplätzen bietet der organisierte Markt zusätzliche Vorteile. Dazu gehören eine erhöhte Preisfeststellungstransparenz, da die gehandelten Preise öffentlich zugänglich sind, und eine verbesserte Ausführungsqualität, da der Handel über zentralisierte Plattformen abgewickelt wird. Der organisierte Markt schafft auch Vertrauen und Sicherheit für Investoren, da die gehandelten Finanzinstrumente bestimmten Qualitätsstandards und Listing-Anforderungen unterliegen. Unternehmen, die ihre Aktien oder Anleihen an einem organisierten Markt notieren lassen möchten, müssen bestimmte Transparenz- und Informationspflichten erfüllen, wie die regelmäßige Veröffentlichung von Finanzberichten und die Offenlegung wesentlicher Unternehmensdaten. Der organisierte Markt bietet Investoren auch Zugang zu verschiedenen Handelsarten wie dem Aktienhandel im fortlaufenden Handel oder Auktionen, um optimale Handelsmöglichkeiten zu nutzen. Darüber hinaus werden an einem organisierten Markt verschiedene Indizes berechnet, um die Entwicklung des Marktes oder bestimmter Branchen abzubilden. Insgesamt bietet der organisierte Markt den Teilnehmern eine regulierte, transparente und effiziente Handelsplattform, auf der sie ihre Investitionsentscheidungen treffen können. Durch die Einhaltung strenger Regeln und Vorschriften trägt der organisierte Markt zur Stabilität und Integrität des Kapitalmarktes bei und stärkt das Vertrauen der Investoren in das Finanzsystem insgesamt. Auf Eulerpool.com stellen wir Ihnen umfassende Informationen zu allen wichtigen Begriffen aus dem Kapitalmarkt zur Verfügung. Unsere Glossarsammlung bietet eine fundierte Erklärung von Fachbegriffen, um Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen. Nutzen Sie unsere hochwertige Datenbank und umfangreiche Ressourcen, um den organisierten Markt und seine Komplexitäten besser zu verstehen.Quasirente
Quasirente ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt eine Art von Einkommen, das...
Prämienkalkulation
Die Prämienkalkulation ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und -bewertung von Versicherungen und anderen risikoreichen Unternehmen in den Kapitalmärkten. Dieser Prozess umfasst die Berechnung der Prämienhöhe, die ein Kunde für...
Kurssicherung
Kurssicherung beschreibt eine strategische Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um ihr Investitionsportfolio vor möglichen Verlusten zu schützen, die durch ungünstige Kursschwankungen entstehen können. Diese Absicherungstechnik ist besonders relevant in...
WAP
WAP (Working Capital-Anpassungspolitik) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Strategie oder Politik, die von Unternehmen angewendet...
Rechtsauskunft
Rechtsauskunft bezieht sich auf die Bereitstellung von rechtlicher Beratung und Unterstützung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein wesentliches Instrument, das Anlegern hilft, ihr Verständnis von...
besondere Lohnsteuertabelle
Die "besondere Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument, das in Deutschland verwendet wird, um die Lohnsteuer für Arbeitnehmer zu berechnen, deren Einkommen außerhalb des üblichen Lohnzahlungszeitraums fällt. Diese spezielle Tabelle wird verwendet,...
Repartitionsteuern
Die Repartitionsteuern sind eine Form der Steuern, die anfallen, wenn Erträge aus finanziellen Anlagen an die Anleger ausgeschüttet werden. Diese Steuern sollen sicherstellen, dass eine angemessene Verteilung der Steuerlast zwischen...
Neuroökonomik
Neuroökonomik ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, der Ökonomie und der Psychologie vereint, um das menschliche Entscheidungsverhalten in wirtschaftlichen Zusammenhängen zu untersuchen. Dieser aufstrebende Bereich der Forschung...
Ertragsausfallversicherung
Eine Ertragsausfallversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten infolge einer Betriebsunterbrechung oder eines Produktionsausfalls schützt. Solche Ausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Naturkatastrophen,...
Bundestag
Der Bundestag ist das nationale Parlament der Bundesrepublik Deutschland und stellt das wichtigste Organ der Legislative dar. Das Wort "Bundestag" ist eine Kombination aus den Wörtern "Bundes" (für Bundesrepublik) und...

