Eulerpool Premium

pass-through pricing strategy Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pass-through pricing strategy für Deutschland.

pass-through pricing strategy Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

pass-through pricing strategy

Pass-Through-Preisstrategie Die Pass-Through-Preisstrategie bezeichnet eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen Veränderungen der Kosten für ihre Produkte und Dienstleistungen unmittelbar an ihre Kunden weitergeben.

Dies geschieht in der Regel, indem die Unternehmen die Preise entsprechend den Veränderungen der Kosten anpassen, ohne Rücksicht auf ihre Gewinnmargen zu nehmen. Die Pass-Through-Preisstrategie wird häufig in verschiedenen Branchen angewandt, darunter auch im Kapitalmarktsektor wie bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei dieser Strategie spielt die direkte Verbindung zwischen den Kosten und den Verkaufspreisen eine zentrale Rolle. Wenn beispielsweise die Kosten für Rohstoffe, Zinsen oder Steuern steigen, erhöhen Unternehmen ihre Verkaufspreise, um diese zusätzlichen Kosten auszugleichen. Im Gegensatz dazu senken sie die Preise, wenn die Kosten sinken. Eine solche Preisgestaltung wird in der Regel kurzfristig umgesetzt, um sicherzustellen, dass die Gewinnmargen des Unternehmens nicht beeinträchtigt werden. Die Pass-Through-Preisstrategie bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Sie ermöglicht es den Unternehmen, sich schnell auf Veränderungen der Kosten anzupassen und dadurch ihre Rentabilität zu erhalten. Durch die direkte Weitergabe der Kosten an die Kunden können Unternehmen auch ihre Gewinne stabilisieren, unabhängig von den Marktschwankungen. Diese Strategie ist eng mit der Effizienz des Unternehmens verbunden. Je besser ein Unternehmen in der Lage ist, die Kostenveränderungen unmittelbar an die Kunden weiterzugeben, desto effektiver ist seine Preisgestaltung. Die Pass-Through-Preisstrategie erfordert jedoch ein umfassendes Verständnis des Marktes und eine sorgfältige Analyse der Zusammenhänge zwischen Kosten, Preisen und Gewinnmargen. Insgesamt kann die Pass-Through-Preisstrategie Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch ihre Fähigkeit, schnell Kostenveränderungen anzupassen, bleiben sie flexibel und können ihre Rentabilität aufrechterhalten. Unternehmen müssen jedoch sicherstellen, dass diese Strategie in Einklang mit ihrer Wettbewerbsposition und dem Verhalten der Kunden steht, um negative Auswirkungen auf ihre Marktposition zu vermeiden. Als Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkte, steht Eulerpool.com zur Verfügung, um Ihnen weitere Informationen zu diesem und anderen Fachbegriffen bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis der relevanten Terminologie in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bieten. Wir sind bestrebt, hochwertige Inhalte zu liefern, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Liability Rule

Liability Rule (Haftungsregel) ist ein rechtliches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet, um die Verantwortung und Haftung der Parteien bei finanziellen Transaktionen festzulegen. Diese Regel definiert die rechtlichen Verbindlichkeiten...

Produktionsplanung

Produktionsplanung bezeichnet den systematischen Prozess der Festlegung von Produktionszielen und der Planung von Ressourcen, um diese Ziele effizient und effektiv zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Produktionsplanung...

Investor

Ein Investor ist eine Person oder eine Organisation, die Kapital in verschiedene Vermögenswerte investiert, um Profit zu erzielen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder...

Black Friday

Schwarzer Freitag - Eine Definition Der Begriff "Schwarzer Freitag" erinnert an einen entscheidenden Tag in der Geschichte der Finanzmärkte und wird häufig genutzt, um das dramatische Ereignis des Börsenkrachs zu beschreiben,...

Bürger

Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...

Technische Universitäten (TU)

Technische Universitäten (TU) sind renommierte Bildungseinrichtungen, die sich auf technische und naturwissenschaftliche Disziplinen spezialisiert haben. Sie bieten eine umfassende akademische Ausbildung in verschiedenen technischen Fachrichtungen wie Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Architektur...

Marktspaltung

Marktspaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Markt oder eine Branche in verschiedene Segmente oder Gruppen aufgeteilt ist. In...

freiwillige Kette

Definition: Die "freiwillige Kette" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Diese Begriffsbestimmung wird Ihnen helfen,...

Wohlfahrt

Wohlfahrt (German, plural: Wohlfahrten) ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf das allgemeine Wohlergehen und den gesellschaftlichen Fortschritt einer Volkswirtschaft abzielt. Er bezieht sich auf die Gesamtheit der sozialen, wirtschaftlichen und...

Spannenklausel

Die Spannenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Kreditverträgen oder Anleihen Verwendung findet. Sie legt die maximale Bandbreite oder den Einschätzungsrahmen fest, innerhalb dessen der Kreditgeber oder Emittent die Zinssätze...