revolvierende Deckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff revolvierende Deckung für Deutschland.
Die revolvierende Deckung bezieht sich auf eine Finanzierungsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Betriebsmittel auf der Grundlage eines rotierenden Kreditrahmens finanziert.
Dieser Kreditrahmen ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf kurzfristige Finanzmittel zu beschaffen und gleichzeitig ihre Betriebsabläufe kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Bei der revolvierenden Deckung handelt es sich um eine flexible Lösung, die es einem Unternehmen ermöglicht, sich schnell und effizient Kapital zu beschaffen, um kurzfristige Engpässe auszugleichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kreditvereinbarungen, bei denen eine einmalige Kreditlinie eingerichtet wird, bietet die revolvierende Deckung dem Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen des vereinbarten Kreditlimits, Gelder nach Bedarf zu nutzen und zurückzuzahlen. Durch die Nutzung einer revolvierenden Deckung können Unternehmen ihren Cashflow optimieren und ihre finanzielle Flexibilität verbessern. Sie können ihre operativen Ausgaben decken, ohne langfristige Verbindlichkeiten eingehen zu müssen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Lagerbestände aufzufüllen, Kreditoren zu bezahlen und andere kurzfristige Verbindlichkeiten zu erfüllen, während sie gleichzeitig von saisonalen oder zyklischen Schwankungen profitieren. Die revolvierende Deckung wird oft durch Sicherheiten wie Vermögenswerte oder Forderungen abgesichert, um das Kreditrisiko für den Kreditgeber zu verringern. Das Unternehmen zahlt Zinsen auf die in Anspruch genommenen Beträge und hat die Flexibilität, den Kredit jederzeit zurückzuzahlen und erneut zu nutzen. Anbieter von revolvierenden Deckungskrediten können Banken, Finanzinstitute oder spezialisierte Kreditgeber sein. Die genauen Bedingungen und Konditionen können stark variieren, je nach Bonität des Unternehmens und der Branche, in der es tätig ist. Insgesamt ermöglicht die revolvierende Deckung Unternehmen, Kapital zu beschaffen, um ihre kurzfristigen finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen, und bietet gleichzeitig Flexibilität und finanzielle Stabilität. Durch die Nutzung dieses Finanzierungsinstruments können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und ihre Wachstumschancen maximieren. Hinweis: Wir bemühen uns, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen. Dennoch sollten Sie bei finanziellen Angelegenheiten immer professionelle Beratung einholen.Verfügungsrechte
Verfügungsrechte, auch bekannt als Dispositionsrechte, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Dabei handelt es sich um die Rechte, die einem bestimmten Inhaber gestatten, über ein Finanzinstrument oder ein Vermögensobjekt zu...
Bergmannsprämien
Bergmannsprämien - Definition und Erläuterung Die Bergmannsprämien beziehen sich auf ein in einigen Ländern gängiges Anreizsystem für Bergbauunternehmen, das darauf abzielt, Investitionen und bergbauliche Aktivitäten in bestimmten Regionen zu fördern. Diese...
Waffenregister
Waffenregister bezeichnet ein nationales Register, das die Registrierung und Verwaltung von Schusswaffen in einem Land ermöglicht. Es ist ein essenzielles Instrument, das dazu dient, den Besitz, den Handel und die...
Gaußsche Normalverteilung
Die Gaußsche Normalverteilung ist ein Konzept aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. In der Finanzwelt steht sie oft im Mittelpunkt der Analyse und...
digitale Signatur
Digitale Signatur Eine digitale Signatur ist ein Kryptographieverfahren, das verwendet wird, um die Echtheit, Integrität und Unveränderlichkeit von elektronischen Dokumenten, Daten oder Transaktionen sicherzustellen. Sie basiert auf asymmetrischen Verschlüsselungstechniken und ermöglicht...
Pauschalbewertung
"Pauschalbewertung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten bezieht. Diese Bewertungsmethode wird hauptsächlich verwendet, um den Wert von Vermögenswerten oder...
vollständige Voraussicht
Die "vollständige Voraussicht" bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder Analysten, eine umfassende und detaillierte Sicht auf die Gesamtheit der relevanten Faktoren zu haben, die den Kapitalmarkt beeinflussen. Es...
Wechselkurspolitik
Wechselkurspolitik bezeichnet die strategischen Maßnahmen und Entscheidungen einer Regierung oder Zentralbank zur Steuerung und Beeinflussung des Wechselkurses ihrer Währung im Vergleich zu anderen Währungen. Mit anderen Worten, die Wechselkurspolitik ist...
Shareholder
Aktionär Ein Aktionär ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die Aktien eines Unternehmens besitzt. Als Shareholder haben sie einen Anteil am Eigentum und am Gewinn eines Unternehmens. Die Aktien repräsentieren den...
Lorenzkurve
Definition der Lorenzkurve: Die Lorenzkurve ist ein statistisches Diagramm, das verwendet wird, um die Verteilung von Einkommen oder Vermögen in einer Bevölkerung darzustellen. Sie wurde nach dem italienischen Ökonomen Max O....