soziales Sicherungssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziales Sicherungssystem für Deutschland.
Das "soziale Sicherungssystem" ist ein umfassender Begriff, der sich auf die gesetzlichen Regelungen, Institutionen und Programme bezieht, die entwickelt wurden, um den Bürgern soziale Sicherheit zu bieten.
Es handelt sich um ein Konzept, das in vielen entwickelten Ländern angewendet wird und darauf abzielt, die Bürger vor sozialen und wirtschaftlichen Risiken zu schützen. Das soziale Sicherungssystem umfasst mehrere Elemente, darunter die soziale Sicherheit, die Rentenversicherung, die Krankenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die Langzeitpflegeversicherung. Jedes dieser Elemente hat das Ziel, die Bürger vor finanziellen Schwierigkeiten bei Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und im Alter zu bewahren. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung, medizinische Hilfe und andere Leistungen, um den Bürgern ein Mindestmaß an Lebensstandard zu gewährleisten, unabhängig von ihrem Einkommen oder sozialen Status. Im deutschen sozialen Sicherungssystem ist die gesetzliche Krankenversicherung eine der wichtigsten Säulen. Sie gewährleistet den Zugang zu medizinischer Versorgung für jeden Bürger und wird durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Die Rentenversicherung ist eine weitere Schlüsselkomponente und stellt sicher, dass Bürger im Ruhestand eine angemessene Rente erhalten. Sie basiert auf einem Generationenvertrag und wird durch Beiträge von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und staatlichen Zuschüssen finanziert. Die soziale Sicherung in Deutschland wird durch das Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Das SGB enthält umfangreiche Bestimmungen und Vorschriften, die die verschiedenen Aspekte des sozialen Sicherungssystems regeln. Es legt Kriterien fest, wer Anspruch auf Leistungen hat, wie Leistungen berechnet werden und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um Unterstützung zu erhalten. Das soziale Sicherungssystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit in einer Gesellschaft. Es schützt die Schwächsten und verwundbarsten Mitglieder der Gesellschaft und sorgt dafür, dass sie Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen haben. Darüber hinaus trägt das soziale Sicherungssystem zur Stabilität der Wirtschaft bei, indem es die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen aufrechterhält und das soziale Harmoniegefüge fördert. Das soziale Sicherungssystem ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle in einer modernen Gesellschaft. Es gewährleistet den Schutz und das Wohl der Bürger, fördert sozialen Zusammenhalt und schafft Voraussetzungen für individuelle und gesellschaftliche Entwicklung.Warehouse Club
Warehouse Club (Lagerhausklub) bezeichnet eine Art von Einzelhandelsgeschäft, das sich auf den Verkauf von Waren in großen Mengen anbietet. Der Begriff "Warehouse Club" wird oft auch als "Cash-and-Carry-Großhandel" oder "Mitgliederclub"...
Bruttoreproduktionsrate
Die Bruttoreproduktionsrate ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der das Verhältnis der Gesamtproduktion zur benutzten Produktionskapazität in einem bestimmten Zeitraum misst. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft...
nach Besicht
"Nach Besicht" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzmarkt verwendet wird und sich auf die Bedingungen bezieht, die nach einer Besichtigung einer Immobilie oder eines Vermögenswerts festgelegt werden. Es...
Erlösrechnung
Die Erlösrechnung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Analyse der Einnahmen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Prozess hilft Investoren,...
Automat
Der Begriff "Automat" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein automatisiertes Handelssystem, das den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Optionen und Rohstoffen, ohne menschliches Eingreifen ermöglicht. Aufgrund...
Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie
Die Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und Nicholas Kaldor basiert. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft und...
dynamische Zinstheorie
Die dynamische Zinstheorie ist eine weit verbreitete finanzwissenschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und der zukünftigen erwarteten Zinsentwicklung befasst. Sie stellt einen wertvollen Ansatz zur Analyse...
Stellvertretung
Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der die Vertretung einer juristischen oder natürlichen Person durch eine andere Person bedeutet. In der Welt der Kapitalmärkte ist Stellvertretung von besonderer Bedeutung, da sie...
Bankkonto
Bankkonto bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Banken angeboten wird, um es Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen zu ermöglichen, Geld einzuzahlen, abzuheben und zu verwalten. Es stellt eine grundlegende Schnittstelle...
Relation
Der Begriff "Relation" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Beziehung zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Anlageklassen. Eine Relation kann verwendet werden, um die Leistung, Korrelation oder andere Zusammenhänge...