Eulerpool Premium

Pflegeversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflegeversicherung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist eine Versicherung, die sich dem Thema Pflege widmet.

Sie ist eine staatlich geförderte Versicherung, die im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland verpflichtend ist. Die Pflegeversicherung soll die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit einer Pflegebedürftigkeit abdecken. Die Kosten für den Pflegebedarf im Alter sind oft sehr hoch und können schnell die finanzielle Belastbarkeit der Betroffenen und ihrer Angehörigen übersteigen. Die Pflegeversicherung reguliert Leistungen, die für pflegebedürftige Menschen erbracht werden. Dazu gehören beispielsweise die häusliche Pflege, die stationäre Pflege in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen sowie die Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Die Leistungen werden je nach Pflegestufe und Pflegebedarf gestaffelt ausgezahlt. Die Leistungen der Pflegeversicherung können ergänzt werden durch private Pflegezusatzversicherungen, die individuell abgeschlossen werden können. Die Pflegeversicherung wird als Umlageverfahren finanziert. Das bedeutet, dass die Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber für die laufenden Leistungen der Pflegebedürftigen verwendet werden. Die Beiträge zur Pflegeversicherung sind einkommensabhängig und werden prozentual vom Einkommen berechnet. Für einige Personengruppen gelten dabei besondere Regelungen. Eine Reform der Pflegeversicherung wurde im Jahr 2017 beschlossen, um den steigenden Anforderungen an die Pflege gerecht zu werden. Die Neuregelungen sehen insbesondere eine Erhöhung der Leistungen und eine Stärkung der häuslichen Pflege vor. Die Pflegeversicherung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Absicherung von Personen, die pflegebedürftig werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Genossenschaftswesen

Genossenschaftswesen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das besondere Merkmal einer Wirtschaftsform beschreibt, bei der Menschen sich zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine...

Softwareentwicklung

Die Softwareentwicklung, auch bekannt als Software Engineering, bezieht sich auf den Prozess der Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Wartung von Softwareprodukten. Sie ist ein kritischer Aspekt der Informationstechnologie, da nahezu alle...

Tourismusorganisation

Als eine Tourismusorganisation wird ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen bezeichnet, deren Hauptaufgabe es ist, die Entwicklung des Tourismus in einer bestimmten Region zu fördern und zu koordinieren. Eine solche...

Konvergenzprogramm

Das Konvergenzprogramm, auch bekannt als Konvergenzplan, ist ein Begriff, der in Bezug auf die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Reihe politischer Maßnahmen...

Großhandelskontenrahmen

Der Großhandelskontenrahmen ist eine standardisierte Buchhaltungsmethode, die speziell für Unternehmen im Großhandelssektor entwickelt wurde. Es handelt sich um ein System, das es Unternehmen ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen in einer strukturierten...

Bankwirtschaft

Bankwirtschaft bezeichnet den Bereich des Finanzwesens, der sich auf Banken und ihre Tätigkeiten konzentriert. Es umfasst alle Aspekte der Bankgeschäfte, von der Kreditaufnahme und Geldanlage bis hin zu Zahlungsabwicklung und...

Manipulation

Manipulation, im Bereich der Finanzmärkte, ist eine illegale Praxis, bei der bestimmte Personen oder Gruppen absichtlich den Preis oder die Kursentwicklung eines Finanzinstruments beeinflussen, um dadurch einen persönlichen Vorteil zu...

Schiller

Die Schiller-Methode ist ein bedeutendes statistisches Maß zur Bewertung der Überbewertung oder Unterbewertung des Aktienmarktes. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Robert J. Schiller, wird diese Methode oft von Investoren...

Gehörsrüge nach § 321a ZPO, Anhörungsrüge

Die Gehörsrüge nach § 321a ZPO und die Anhörungsrüge sind wichtige Instrumente im deutschen Rechtssystem, die es einer Partei ermöglichen, auf Verstöße gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs hinzuweisen und...

Retention Marketing

Retention Marketing, auch bekannt als Kundenbindungsmarketing, bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, bestehende Kunden zu halten und ihre Loyalität zu stärken. Im Gegensatz zum Akquisitionsmarketing, das sich auf...