Eulerpool Premium

systematischer Internalisierer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff systematischer Internalisierer für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

systematischer Internalisierer

Als systematischer Internalisierer wird ein Unternehmen bezeichnet, das seine Handelsaktivitäten innerhalb eines geschlossenen Systems ausführt und dabei als Gegenpartei für Kundenorders fungiert, ohne diese an externe Handelsplätze weiterzuleiten.

Diese Definition umfasst vor allem Retail Broker, aber auch andere Unternehmen, die als systematische Internalisierer agieren, indem sie finanzielle Instrumente handeln, die an geregelten Märkten gehandelt werden. Der Begriff "systematischer Internalisierer" entstammt der europäischen Finanzmarktverordnung MiFID II, die eingeführt wurde, um die Transparenz und Effizienz des Wertpapierhandels zu verbessern. Systematische Internalisierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden direkt als Gegenpartei in Handelsgeschäften zu bedienen, anstatt ihre Orders an Börsen oder andere externe Handelsplätze weiterzuleiten. Dieser Ansatz bietet Vorteile wie verbesserte Ausführungsgeschwindigkeit, geringere Transaktionskosten und eine bessere Kontrolle über den Handelsprozess. Es ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen und der Bereitstellung maßgeschneiderter Handelslösungen. Um als systematischer Internalisierer zu agieren, müssen Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die Einhaltung bestimmter Kapitalanforderungen, die Implementierung effektiver Risikomanagementkontrollen und die Offenlegung von Informationen über Preise und Ausführungsqualität. Darüber hinaus sind systematische Internalisierer verpflichtet, eine regelmäßige Offenlegung der gehandelten Volumina und der Qualität der Ausführung sicherzustellen. Die Einbeziehung des Begriffs "systematischer Internalisierer" in die MiFID II-Verordnung zielt darauf ab, eine strengere Regulierung und Überwachung dieser Unternehmen sicherzustellen, um potenzielle Interessenkonflikte und eine unfaire Behandlung von Kunden zu vermeiden. Dies soll letztendlich den Anlegerschutz stärken und das Vertrauen in die Märkte erhöhen. Als führendes Finanznachrichten- und Equity Research-Portal fördert Eulerpool.com die Transparenz und das Verständnis für Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Anlegern und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Quelle, um Begriffe wie "systematischer Internalisierer" zu recherchieren und besser zu verstehen. Für weitere Informationen und Fachartikel zu relevanten Themen besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre erste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Finanzinformationen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wachstumsfonds

Der Begriff "Wachstumsfonds" bezieht sich auf einen spezifischen Typ von Investmentfonds, der auf langfristiges Kapitalwachstum ausgerichtet ist. Wachstumsfonds investieren in Unternehmen, deren Aktien ein hohes Potenzial für Kurssteigerungen und zukünftigen...

Return on Equity

Die "Return on Equity" (ROE) ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten und dient zur Bewertung der Effektivität des Managementteams eines Unternehmens in Bezug auf die Rentabilität des Eigenkapitals...

Sozialistengesetz

Das "Sozialistengesetz" war ein bedeutendes Gesetz in der Geschichte Deutschlands, das am 19. Oktober 1878 vom Reichstag verabschiedet und von Kaiser Wilhelm I. unterzeichnet wurde. Es wurde im Zuge der...

Rechnungsabgrenzung

Rechnungsabgrenzung ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die periodengerechte Erfassung von Einnahmen und Ausgaben in der Buchhaltung. Um die finanzielle Lage eines Unternehmens korrekt darzustellen, müssen...

Informationspflicht

"Informationspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen offen zu legen, um Investoren und den Kapitalmarkt angemessen zu informieren. Diese Offenlegungspflicht ist ein...

Konversionsanleihe

Eine Konversionsanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es einem Unternehmen ermöglicht, eine Anleihe in Aktien umzuwandeln. Diese Art von Anleihe ist sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren beliebt, da sie...

Ausspannen

Definition of "Ausspannen": "Ausspannen" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt für die Maßnahme steht, Verbindlichkeiten zu reduzieren oder abzubauen, um das finanzielle Risiko zu mindern. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung...

Kreditentscheidung

Kreditentscheidung: Die Kreditentscheidung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Kreditinstitut oder eine Bank eine fundierte und objektive Entscheidung über die Gewährung oder Ablehnung eines Kreditantrags trifft. Diese Entscheidung basiert...

Ricardianische Äquivalenz

Ricardianische Äquivalenz ist ein konzeptionelles ökonomisches Prinzip, das von dem britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Es argumentiert, dass die Finanzpolitik der Regierung, einschließlich der Veränderung der Steuern und Ausgaben,...

Rechtsdienstleistungsregister

Das Rechtsdienstleistungsregister ist ein offizielles Verzeichnis, das von den zuständigen Behörden geführt wird und Informationen über Personen und Unternehmen enthält, die Rechtsdienstleistungen erbringen. In Deutschland wird das Register vom Bundesamt...