Eulerpool Premium

verbundene Produktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbundene Produktion für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

verbundene Produktion

Die verbundene Produktion ist ein Konzept, das in der Wirtschaft angewandt wird, um die Effizienz und Rentabilität in Unternehmen zu steigern.

Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie verschiedene Stufen der Produktion miteinander verknüpft sind, um den Produktionsprozess reibungsloser und kosteneffektiver zu gestalten. Bei der verbundenen Produktion werden verschiedene Produktionsstufen oder Abteilungen so organisiert, dass sie nahtlos ineinander übergehen und gleichzeitig voneinander abhängig sind. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen Fluss von Materialien und Informationen durch den Produktionsprozess. Durch die Minimierung von Unterbrechungen und Verzögerungen kann die verbundene Produktion dazu beitragen, Engpässe zu beseitigen und die Gesamteffizienz zu verbessern. Ein entscheidender Aspekt der verbundenen Produktion ist die sogenannte Just-in-Time (JIT) Produktion. Hierbei werden Materialien und Komponenten genau zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge geliefert, um Engpässe zu vermeiden und die Lagerkosten zu senken. Durch die enge Koordination des Materialflusses zwischen Lieferanten und Herstellern können übermäßiger Lagerbestand und Verschwendung reduziert werden. Die verbundene Produktion beinhaltet auch die Einführung von flexiblen Produktionslinien und Multifunktionsarbeitern. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Ressourcen und eine schnellere Anpassung an Veränderungen in der Nachfrage. Wenn ein Teil der Produktion ausfällt, können andere Teile dennoch weiterarbeiten, um die Produktionsziele zu erreichen. Das Konzept der verbundenen Produktion hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, insbesondere in der Automobilindustrie, in der Effizienz und hohe Qualität von großer Bedeutung sind. Es hat sich jedoch auch in anderen Branchen als erfolgreich erwiesen, um einen wettbewerbsfähigen Vorteil zu erlangen. In der heutigen dynamischen und volatilen Wirtschaftswelt ist die verbundene Produktion ein unverzichtbares Instrument, um Kosten zu senken, Qualität zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Unternehmen, die dieses Konzept erfolgreich umsetzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristig erfolgreich sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Muttergesellschaft

Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...

Öffentliche Finanzierung

Öffentliche Finanzierung bezeichnet die Bereitstellung von Finanzmitteln durch öffentliche Institutionen wie Regierungen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, um Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie soziale und ökologische Projekte zu fördern. Die Finanzierung erfolgt...

Defender

Verteidiger Ein Verteidiger ist eine Anlagestrategie, die von Anlegern angewendet wird, um das Potenzial von Verlusten in ihrem Portfolio zu begrenzen. Es handelt sich um eine risikomindernde Strategie, die darauf abzielt,...

Clean Development Mechanism

Das Clean Development Mechanism (CDM) ist ein wesentliches Instrument des Kyoto-Protokolls, das darauf abzielt, den Klimawandel zu bekämpfen und die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es ermöglicht entwickelten Ländern, Emissionsreduktionen in...

Kombidarlehen

Kombidarlehen (auch als kombiniertes Darlehen bekannt) ist eine bedeutende Finanzierungsform im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine spezielle Art von Darlehen, bei dem verschiedene Kreditzusammensetzungen kombiniert sind, um...

Kosten-Wirksamkeits-Analyse

Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...

Mustermesse

Die Mustermesse ist eine wichtige Veranstaltung in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie stellt eine einzigartige Gelegenheit für Investoren dar, um...

Deutsche Telekom Stiftung

Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die von der Deutsche Telekom AG gegründet wurde. Als Teil der Unternehmensverantwortung widmet sich die Stiftung der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur...

organisatorische Effizienz

Organisatorische Effizienz ist ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmarktinvestitionen, der die Fähigkeit eines Unternehmens beschreibt, seine internen Prozesse und Ressourcen effektiv einzusetzen, um maximale Produktivität und rentable Ergebnisse zu erzielen. Es...

Gestaltungsklage

Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...