vertikale Preisbindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vertikale Preisbindung für Deutschland.
Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird.
Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere den Handel und Vertrieb von Waren, sowohl offline als auch online. Die vertikale Preisbindung hat das Ziel, den Verkaufspreis des Produkts zu regulieren und eine einheitliche Preisstruktur zu gewährleisten. Bei der vertikalen Preisbindung wird der Preis entweder vom Hersteller oder vom Lieferanten festgelegt und von den Händlern oder Vertriebspartnern akzeptiert. Dies bedeutet, dass die Händler das Produkt nur zu dem vereinbarten Preis verkaufen dürfen und keine Rabatte oder andere Preisminderungen vornehmen können. Dadurch wird der Wettbewerb zwischen den Händlern auf Basis des Preises eingeschränkt. Diese Art der Preisbindung kann verschiedene Vorteile für alle beteiligten Parteien mit sich bringen. Für den Hersteller oder Lieferanten ermöglicht die vertikale Preisbindung eine bessere Kontrolle über den Vertrieb und den Marktpreis des Produkts. Dies kann dazu beitragen, den Wert und das Image der Marke zu schützen. Es kann auch dazu beitragen, den Wettbewerb zwischen den Händlern zu reduzieren und Preiskriege zu vermeiden. Für die Händler oder Vertriebspartner bietet die vertikale Preisbindung die Möglichkeit, sich als autorisierte und vertrauenswürdige Verkäufer der Produkte zu positionieren. Durch die einheitliche Preisstruktur wird auch der Wettbewerb auf anderen Faktoren wie Kundenservice, Produktqualität und Markenaufbau gefördert. Es ist wichtig zu beachten, dass die vertikale Preisbindung in einigen Ländern durch gesetzliche Bestimmungen oder Wettbewerbsvorschriften eingeschränkt oder verboten sein kann. Daher sollten Unternehmen, die eine vertikale Preisbindungsstrategie verfolgen möchten, die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen in ihrem spezifischen Markt sorgfältig prüfen. Insgesamt kann die vertikale Preisbindung ein effektives Instrument sein, um die Preisbildung und den Vertrieb von Produkten zu steuern. Unternehmen sollten jedoch sowohl die rechtlichen als auch die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Strategie sorgfältig abwägen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit ihren Geschäftszielen und den geltenden Vorschriften steht. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zu diesem Finanzbegriff sowie zu anderen wichtigen Themen im Bereich der Kapitalmärkte und Investitionen.Exportüberschuss
Exportüberschuss ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Land einen höheren Wert an Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Dieser Überschuss entsteht, wenn...
Computer Supported Cooperative Work
Computer Supported Cooperative Work (CSCW), auf Deutsch als Rechnergestützte Kooperative Arbeit bezeichnet, ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und Koordination von Menschen durch den Einsatz von Computern und Kommunikationstechnologien verbessert....
Vermögensbilanz
Die Vermögensbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und gibt einen umfassenden Überblick über die Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird auch als Bilanz oder Aktivseite...
Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG)
Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) ist ein deutsches Gesetz, das Verbraucher und ihre Rechte im Zusammenhang mit Kreditverträgen schützt. Es ist ein bedeutendes Instrument im Bereich der Verbraucherkreditregulierung und soll sicherstellen, dass...
dialektischer Materialismus
"Dialektischer Materialismus" ist ein philosophischer Begriff, der innerhalb der marxistischen Ideologie entstanden ist. Er stellt eine Synthese zwischen dem dialektischen Denken Hegels und dem Materialismus von Marx dar. Der Begriff...
Bayes-Regel
Bayes-Regel (auch bekannt als Bayes-Theorem oder Satz von Bayes) ist ein wesentliches Konzept in der Wahrscheinlichkeitstheorie und dem Bereich des statistischen Schlussfolgerns. Diese Regel wurde vom englischen Mathematiker und Theologen...
Arbeitsgemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungswesen
Arbeitsgemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungswesen, often abbreviated as APW, is a renowned body in the field of economic auditing in Germany. This professional association is responsible for promoting quality standards,...
Periodeneinzelkosten
Titel: Periodeneinzelkosten - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: Periodeneinzelkosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die spezifischen Kosten bezieht, die während eines bestimmten...
Community Cloud
Gemeinschaftliche Cloud ist ein Konzept des Cloud Computings, bei dem eine Gruppe von Organisationen, die ähnliche Interessen teilen, gemeinsam auf Ressourcen und Dienstleistungen in der Cloud zugreifen. Im Gegensatz zur...
Effektivzoll
Effektivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die tatsächlichen Kosten, die beim Import oder Export von Waren entstehen. In erster Linie repräsentiert der...