Eulerpool Premium

widerrufliches Akkreditiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff widerrufliches Akkreditiv für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

widerrufliches Akkreditiv

Das widerrufliche Akkreditiv ist eine Form der Zahlungsgarantie, die von einer Bank im Auftrag eines Kunden ausgestellt wird.

Es ist ein Instrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird, um Risiken für den Verkäufer zu minimieren und die Zahlungssicherheit für den Käufer zu gewährleisten. Ein Akkreditiv ist im Wesentlichen ein Versprechen der Bank, dass sie die Zahlung an den Verkäufer leisten wird, wenn alle in den Dokumenten festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Im Fall eines widerruflichen Akkreditivs kann der Kunde die Bedingungen des Akkreditivs jederzeit ändern oder widerrufen, solange der Verkäufer noch keine Dokumente vorgelegt hat. Dies gibt dem Käufer eine gewisse Flexibilität, da er die Möglichkeit hat, die Zahlungsbedingungen anzupassen, falls sich die Umstände ändern. Zum Beispiel kann der Käufer das Akkreditiv widerrufen, wenn er feststellt, dass die Ware beschädigt ist oder nicht den vereinbarten Spezifikationen entspricht. Für den Verkäufer kann ein widerrufliches Akkreditiv jedoch riskant sein, da es keine endgültige Zahlungsgarantie darstellt. Wenn der Käufer das Akkreditiv widerruft, nachdem der Verkäufer bereits geliefert hat oder die notwendigen Dokumente eingereicht hat, besteht das Risiko, dass der Verkäufer nicht bezahlt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass ein widerrufliches Akkreditiv im Gegensatz zu einem unwiderruflichen Akkreditiv steht, bei dem die Bank die Zahlung nicht ohne Zustimmung des Verkäufers oder der entsprechenden Partei ändern oder widerrufen kann. Insgesamt bietet das widerrufliche Akkreditiv eine gewisse Flexibilität für den Käufer, birgt jedoch auch Risiken für den Verkäufer. Es ist wichtig, die Bedingungen des Akkreditivs sorgfältig zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen, um problematische Situationen zu vermeiden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Öffentlichkeit

Öffentlichkeit (publicity, public sphere) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept des allgemein zugänglichen Informationsaustauschs zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Interaktion und den...

Quadratwurzelregel

Die Quadratwurzelregel ist ein praktisches mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere in der Portfoliotheorie und der Risikobewertung, Anwendung findet. Sie ermöglicht es Investoren, die Volatilität und das...

Einkommenskonsumkurve

Die "Einkommenskonsumkurve" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Beziehung zwischen dem verfügbaren Einkommen eines Haushalts und dem Konsumniveau. Diese Kurve ermöglicht eine detaillierte Analyse des Konsumverhaltens und...

finanzpolitische Stabilisierungsfunktion

Die finanzpolitische Stabilisierungsfunktion bezieht sich auf die Fähigkeit der Regierung, durch gezielte Maßnahmen die Wirtschaft zu stabilisieren und auf Schwankungen zu reagieren. Diese Funktion wird hauptsächlich durch eine aktive Haushalts-...

Lag

Lag - Definition im professionellen Finanzvokabular Im Kontext der Finanzmärkte beschreibt der Begriff "Lag" einen Zeitverzug in der Preisbewegung von verschiedenen Anlageinstrumenten im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wertpapieren oder allgemeinen Marktindizes....

Primärmarkt

Der Primärmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, auf dem Neuausgaben von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds an Investoren verkauft werden. Hierbei handelt es sich um den ersten Verkauf...

Bargeld

"Bargeld" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und sich auf das physische Zahlungsmittel bezieht, das als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Gebiet dient. Es wird...

Tourismusorganisation

Als eine Tourismusorganisation wird ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen bezeichnet, deren Hauptaufgabe es ist, die Entwicklung des Tourismus in einer bestimmten Region zu fördern und zu koordinieren. Eine solche...

Entschleunigung

Entschleunigung ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem eine Verlangsamung des Handels, der Volatilität und der allgemeinen Aktivität an den Kapitalmärkten beobachtet wird....

Zeiterfassung

Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Aufzeichnung und Verfolgung von Arbeitszeiten von Mitarbeitern. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau zu...