Eulerpool Premium

wilder Streik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wilder Streik für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

wilder Streik

Definition: "Wilder Streik" (engl.

Wildcat Strike) ist ein Streik, der von einer Gruppe von Arbeitnehmern ohne formale Zustimmung oder Unterstützung ihrer Gewerkschaft initiert wird. Im Gegensatz zu einem offiziellen Streik, der der Tarifverhandlung oder dem Abschluss eines Tarifvertrags vorausgeht, erfolgt ein wilder Streik spontan und unangekündigt. Ein wilder Streik stellt eine direkte Herausforderung gegen das bestehende System der Arbeitsbeziehungen dar, da er oft als Mittel des Drucks oder der Protestaktion im Arbeitskampf eingesetzt wird, ohne die Standardverfahren der Tarifverhandlungen einzuhalten. Arbeitnehmer, die an einem wilden Streik teilnehmen, können verschiedene Ziele verfolgen, wie beispielsweise die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Erhöhung der Löhne oder die Kritik an bestimmten Unternehmenspraktiken. Die Durchführung eines wilden Streiks birgt sowohl Herausforderungen als auch Risiken für die beteiligten Arbeitnehmer. Da der Streik ohne Unterstützung der Gewerkschaft erfolgt, können die Streikenden den Schutz und die Rechtsmittel der Gewerkschaft versäumen, insbesondere wenn es zu Arbeitsplatzverlusten oder rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. Arbeitnehmer, die wild streiken, können ihren Arbeitsplatz gefährden oder sogar disziplinarischen Maßnahmen ausgesetzt sein. Von Seiten des Arbeitgebers wird ein wilder Streik oft als illegitim oder sogar illegal angesehen, da er nicht den etablierten Verfahren der Tarifverhandlungen folgt. In einigen Fällen kann ein Arbeitgeber gerichtliche Schritte unternehmen, um den wilden Streik zu beenden oder Schadenersatz für entgangene Gewinne zu verlangen. Insgesamt ist der wilde Streik ein kontroverser Akt des Protests innerhalb des Arbeitsrechts. Die Auswirkungen können weitreichend sein und sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor Herausforderungen stellen. Es ist wichtig, die länderspezifischen Rechtsvorschriften und Bestimmungen zu Arbeitskämpfen zu beachten, um mögliche Folgen eines wilden Streiks einzuschätzen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sammlung für Anleger an den Kapitalmärkten und deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter auch Begriffe wie "wilder Streik". Mit der Nutzung unserer Plattform haben Sie Zugriff auf hochwertige Informationen für Ihre Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar enthält präzise Definitionen und ist SEO-optimiert, um Ihre Suche nach spezifischen Begriffen zu optimieren und Ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Option

Eine Option ist ein Finanzinstrument, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen....

periodenfremde Erträge

Definition: Periodenfremde Erträge Periodenfremde Erträge, auch außerordentliche Erträge genannt, sind Einnahmen oder Gewinne, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens erzielt werden. Diese Erträge treten unregelmäßig auf und sind nicht Teil...

Integrationsformen

Integrationsformen (auch bekannt als "Integrationsarten" oder "Integrationsmodelle") sind eine wichtige Kategorie von Geschäftsstrukturen oder Partnerschaftsformen, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um Synergien zu schaffen, Effizienz zu verbessern...

Informationsbedarfsanalyse

Informationsbedarfsanalyse ist ein wesentlicher Schritt bei der Durchführung von Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung und Bewertung der erforderlichen Informationen, die den Anforderungen von...

Gütertrennung

Gütertrennung, auch bekannt als Gütergemeinschaftsausschluss, ist ein rechtlicher Begriff, der im Finanz- und Vermögensmanagement verwendet wird. Es bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern, ihr Vermögen im...

Embryonenschutzgesetz

Das "Embryonenschutzgesetz" ist ein rechtlicher Rahmen, der den Schutz menschlicher Embryonen in Deutschland regelt. Dieses Gesetz wurde im Jahr 1990 verabschiedet und legt fest, wie Embryonen in verschiedenen Lebensphasen geschützt...

Leser pro Ausgabe

"Leser pro Ausgabe" ist ein Begriff aus dem Bereich des Verlagswesens und bezieht sich auf die Anzahl der Leser einer Zeitschrift oder einer Publikation pro Ausgabe. Es dient als Maß...

Depositengeschäft

Depositengeschäft ist ein Begriff, der im Bereich des Bankwesens verwendet wird und sich auf verschiedene Finanzaktivitäten bezieht, bei denen eine Einzahlung von Geldern auf ein Konto oder andere gelöste finanzielle...

angebotsinduzierte Inflation

Definition: Angebotsinduzierte Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn die Gesamtmenge an verfügbaren Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft nicht mit der Nachfrage mithalten kann und dies zu einem...

Gestaltungsinvestition

Definition of "Gestaltungsinvestition": Gestaltungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die darauf abzielen, die Struktur und Organisation eines Unternehmens anzupassen und zu optimieren. Diese Art von...